Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Sexuelle Gewalt

Es werden alle Berichte über Projekte angezeigt, die sich mit sexueller Gewalt beschäftigen.All project reports on sexual violence are displayed.

vivos Arbeit in der DR Kongo: Eine neue Phase

„Stärkung der Kapazitäten in Gesundheitseinrichtungen und auf kommunaler Ebene, um die Nutzung traumatherapeutischer Behandlungsangebote für Opfer sexueller Gewalt zu verbessern“ lautet der Titel des in wenigen Wochen beginnenden Projektes.

Basierend auf den Erfahrungen des im November 2019 beendeten Projektes „Ausbildung von Traumatherapeuten zur psychotherapeutischen Unterstützung von Überlebenden sexueller Gewalt in der Kivu Region der demokratischen Republik Kongo“, wird das neue Projekt die vorhandenen lokalen Strukturen stärken und seine Aktivitäten auf neue Zonen ausweiten.
Lesen Sie weiter: vivos Arbeit in der DR Kongo: Eine neue Phase

„Stärkung der Kapazitäten in Gesundheitseinrichtungen und auf kommunaler Ebene, um die Nutzung traumatherapeutischer Behandlungsangebote für Opfer sexueller Gewalt zu verbessern“ lautet der Titel des in wenigen Wochen beginnenden Projektes.

Basierend auf den Erfahrungen des im November 2019 beendeten Projektes „Ausbildung von Traumatherapeuten zur psychotherapeutischen Unterstützung von Überlebenden sexueller Gewalt in der Kivu Region der demokratischen Republik Kongo“, wird das neue Projekt die vorhandenen lokalen Strukturen stärken und seine Aktivitäten auf neue Zonen ausweiten.
Continue reading: vivos Arbeit in der DR Kongo: Eine neue Phase

vivos Arbeit in der DR Kongo: Eine neue Phase
Posted on Dienstag, 14UTCTue, 14 Apr 2020 20:43:02 +0000 14. April 2020Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Frauen, Krieg & Konflikt, Sexuelle Gewalt

Neue Entwicklungen in der DR Kongo

Im Juli 2016 wurde der Grundstein für das 2 Jahres Projekt zur psychotherapeutischen Unterstützung von traumatisierten Frauen und Ausbildung von lokalen Traumatherapeuten in der Kivu Region gelegt. Seitdem wurden über 170 lokale Trauma Counseller geschult, von denen wiederum einige zu Supervisoren und Koordinatoren weitergebildet wurden. Nach Ablauf der ersten zwei Jahre wurde eine weitere Finanzierungsphase über 12 Monate bewilligt.

Team Meeting

Die nun fast dreijährige Projektlaufzeit war eine sehr intensive Zeit, die sich nicht nur mit den Schwierigkeiten eines großen Projektes auseinandersetzen musste, sondern auch mit der zum Teil unsicheren Sicherheitslage in der Region, die es nicht immer ermöglichte alle Interventionszonen regelmäßig zu besuchen. Hinzu kamen die Präsidentschaftswahlen Ende 2018, die im Vorfeld immer wieder zu Unruhen in der Region führten.

Heute steht das Projekt auf soliden Beinen. Lesen Sie weiter: Neue Entwicklungen in der DR Kongo

Im Juli 2016 wurde der Grundstein für das 2 Jahres Projekt zur psychotherapeutischen Unterstützung von traumatisierten Frauen und Ausbildung von lokalen Traumatherapeuten in der Kivu Region gelegt. Seitdem wurden über 170 lokale Trauma Counseller geschult, von denen wiederum einige zu Supervisoren und Koordinatoren weitergebildet wurden. Nach Ablauf der ersten zwei Jahre wurde eine weitere Finanzierungsphase über 12 Monate bewilligt.

Team Meeting

Die nun fast dreijährige Projektlaufzeit war eine sehr intensive Zeit, die sich nicht nur mit den Schwierigkeiten eines großen Projektes auseinandersetzen musste, sondern auch mit der zum Teil unsicheren Sicherheitslage in der Region, die es nicht immer ermöglichte alle Interventionszonen regelmäßig zu besuchen. Hinzu kamen die Präsidentschaftswahlen Ende 2018, die im Vorfeld immer wieder zu Unruhen in der Region führten.

Heute steht das Projekt auf soliden Beinen. Continue reading: Neue Entwicklungen in der DR Kongo

Neue Entwicklungen in der DR Kongo
Posted on Freitag, 10UTCFri, 10 May 2019 21:15:06 +0000 10. Mai 2019Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Frauen, Krieg & Konflikt, Sexuelle Gewalt

Goma: Erfolgreiches Ende der Projektphase

Im Juli 2016 wurde das Projekt „Assurer la formation des formateurs sur l’approche NET dans la prise en charge en sante mentale des survivants des VSBG“ ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt in den Regionen Nord- und Südkivu gestartet. Es ist Teil eines Großprojektes des Fonds Social de la Republique Democratique de Congo (FSDRC) mit dem Ziel, mit NET-Trainings und Supervision nachhaltige Versorgungsstrukturen für Opfer von sexueller Gewalt aufzubauen, um die Situation der Betroffenen langfristig zu verbessern.

Lesen Sie weiter: Goma: Erfolgreiches Ende der Projektphase

Im Juli 2016 wurde das Projekt „Assurer la formation des formateurs sur l’approche NET dans la prise en charge en sante mentale des survivants des VSBG“ ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt in den Regionen Nord- und Südkivu gestartet. Es ist Teil eines Großprojektes des Fonds Social de la Republique Democratique de Congo (FSDRC) mit dem Ziel, mit NET-Trainings und Supervision nachhaltige Versorgungsstrukturen für Opfer von sexueller Gewalt aufzubauen, um die Situation der Betroffenen langfristig zu verbessern.

Continue reading: Goma: Erfolgreiches Ende der Projektphase

Goma: Erfolgreiches Ende der Projektphase
Posted on Donnerstag, 21UTCThu, 21 Jun 2018 10:14:29 +0000 21. Juni 2018Donnerstag, 21UTCThu, 21 Jun 2018 10:15:15 +0000 21. Juni 2018Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Frauen, Krieg & Konflikt, Sexuelle Gewalt, Therapie

NET Training in Bukavu, Ost-Kongo

Im April 2017 wurden in Bukavu im Ost-Kongo 27 Teilnehmer in Narrativer Expositionstherapie (NET) ausgebildet. Dieses Training ist Teil des Projekts „Assurer la formation des formateurs sur l’approche NET dans la prise en charge en sante mentale des survivants des VSBG“.
DSC_0658
Lesen Sie weiter: NET Training in Bukavu, Ost-Kongo

Im April 2017 wurden in Bukavu im Ost-Kongo 27 Teilnehmer in Narrativer Expositionstherapie (NET) ausgebildet. Dieses Training ist Teil des Projekts „Assurer la formation des formateurs sur l’approche NET dans la prise en charge en sante mentale des survivants des VSBG“.
DSC_0658
Continue reading: NET Training in Bukavu, Ost-Kongo

NET Training in Bukavu, Ost-Kongo
Posted on Freitag, 21UTCFri, 21 Jul 2017 16:16:43 +0000 21. Juli 2017Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Frauen, Sexuelle Gewalt, Therapie

Ein großer Schritt: Goma im Ost-Kongo wird fester Projektstandort

Das Projekt „Assurer la formation des formateurs sur l’approche NET dans la prise en charge en sante mentale des survivants des VSBG“ ist ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt in den Regionen Nord- und Südkivu, das sich als Teil eines vierjährigen Großprojektes zum Ziel gesetzt hat, mit NET-Trainings und Supervision nachhaltige Versorgungsstrukturen für Opfer von sexueller Gewalt aufzubauen, um die Situation der Betroffenen langfristig zu verbessern. Dies ist vivos bisher größtes Projekt in der Region.
DSC_0787klein
Lesen Sie weiter: Ein großer Schritt: Goma im Ost-Kongo wird fester Projektstandort

Das Projekt „Assurer la formation des formateurs sur l’approche NET dans la prise en charge en sante mentale des survivants des VSBG“ ist ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt in den Regionen Nord- und Südkivu, das sich als Teil eines vierjährigen Großprojektes zum Ziel gesetzt hat, mit NET-Trainings und Supervision nachhaltige Versorgungsstrukturen für Opfer von sexueller Gewalt aufzubauen, um die Situation der Betroffenen langfristig zu verbessern. Dies ist vivos bisher größtes Projekt in der Region.
DSC_0787klein
Continue reading: Ein großer Schritt: Goma im Ost-Kongo wird fester Projektstandort

Ein großer Schritt: Goma im Ost-Kongo wird fester Projektstandort
Posted on Donnerstag, 06UTCThu, 06 Apr 2017 10:11:07 +0000 6. April 2017Donnerstag, 06UTCThu, 06 Apr 2017 10:22:17 +0000 6. April 2017Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Frauen, Kindersoldaten, Sexuelle Gewalt, Therapie

vivo in der Côte d’Ivoire

In 2015 wurde vivo international auch in der Côte d’Ivoire aktiv. Nach schweren politischen Krisen im Land ist für viele im täglichen Leben wieder Ruhe eingekehrt. Was aber wie in so vielen Ländern bleibt ist weitverbreitete sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen. Die NGO SOS Violence Sexuelle unterstützt in einem der ärmsten Stadteile Abidjans Opfer dieser Gewalt. vivo international hat durch ein mehrwöchiges Training entscheidend dazu beigetragen, die Motivation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der NGO in deutlich gesteigerte Expertise umzuwandeln.

Cotedivoire1.2

Lesen Sie weiter: vivo in der Côte d’Ivoire

In 2015 wurde vivo international auch in der Côte d’Ivoire aktiv. Nach schweren politischen Krisen im Land ist für viele im täglichen Leben wieder Ruhe eingekehrt. Was aber wie in so vielen Ländern bleibt ist weitverbreitete sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen. Die NGO SOS Violence Sexuelle unterstützt in einem der ärmsten Stadteile Abidjans Opfer dieser Gewalt. vivo international hat durch ein mehrwöchiges Training entscheidend dazu beigetragen, die Motivation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der NGO in deutlich gesteigerte Expertise umzuwandeln.

Cotedivoire1.2

Continue reading: vivo in der Côte d’Ivoire

vivo in der Côte d’Ivoire
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 10:55:57 +0000 22. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:51:37 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Elfenbeinküste, ProjekteTags Familiäre Gewalt, Frauen, Sexuelle Gewalt

Sexualisierte und geschlechtsbasierte Gewalt in den Kivu Provinzen

Um zu erfahren, welche Einsichten im Verlauf der bisherigen Arbeit mit Ex-Kombattanten erlangt wurden, gibt es unter diesem Link einen aktuellen Bericht in englischer Sprache.

Elbert2013-LOCICAReport_eng

Um zu erfahren, welche Einsichten im Verlauf der bisherigen Arbeit mit Ex-Kombattanten erlangt wurden, gibt es unter diesem Link einen aktuellen Bericht in englischer Sprache.

Elbert2013-LOCICAReport_eng
Sexualisierte und geschlechtsbasierte Gewalt in den Kivu Provinzen
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 18:10:14 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:44:28 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Kombattanten, Sexuelle Gewalt

Psychosoziale Unterstützung für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt

In der Arbeit in Norduganda stellte vivo erschreckend hohe Raten geschlechtsspezifischer Gewalt fest: Über 80% der weiblichen Klienten, die von vivo trauma-therapeutisch behandelt wurden, berichteten mindestens einen sexuellen Übergriff in ihrer Lebensgeschichte. Diese traumatischen sexuellen Erfahrungen fanden zum Teil während des Krieges statt, aber auch in der Nachkriegsgesellschaft stellen sexuelle Übergriffe auf Frauen oder Mädchen keine Seltenheit dar. Um Überlebende von geschlechtsspezifischer Gewalt psychotherapeutisch unterstützen zu können, wurde vivo von April 2011-Juni 2012 im Rahmen des Projektes “Strengthening the Multisectoral Approach to Gender-Based Violence Prevention and Response“ – „Stärkung der multisektoriellen Herangehensweise zur Prävention von und Reaktion auf geschlechtsspezifische Gewalt“ von der UN (speziell UN Peace Building Fund via UNFPA) gefördert.

GBV_01

Lesen Sie weiter: Psychosoziale Unterstützung für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt

In der Arbeit in Norduganda stellte vivo erschreckend hohe Raten geschlechtsspezifischer Gewalt fest: Über 80% der weiblichen Klienten, die von vivo trauma-therapeutisch behandelt wurden, berichteten mindestens einen sexuellen Übergriff in ihrer Lebensgeschichte. Diese traumatischen sexuellen Erfahrungen fanden zum Teil während des Krieges statt, aber auch in der Nachkriegsgesellschaft stellen sexuelle Übergriffe auf Frauen oder Mädchen keine Seltenheit dar. Um Überlebende von geschlechtsspezifischer Gewalt psychotherapeutisch unterstützen zu können, wurde vivo von April 2011-Juni 2012 im Rahmen des Projektes “Strengthening the Multisectoral Approach to Gender-Based Violence Prevention and Response“ – „Stärkung der multisektoriellen Herangehensweise zur Prävention von und Reaktion auf geschlechtsspezifische Gewalt“ von der UN (speziell UN Peace Building Fund via UNFPA) gefördert.

GBV_01

Continue reading: Psychosoziale Unterstützung für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt

Psychosoziale Unterstützung für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 17:33:30 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:40:58 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Projekte, UgandaTags Frauen, Krieg & Konflikt, Sexuelle Gewalt

Aufbau einer Traumaambulanz für Norduganda

Wie vivos Studien mehrfach gezeigt haben, halten die psychologischen Folgen von zwei Jahrzehnten Krieg und Terror durch die Rebellenarmee „Lord’s Resistance Army“ (Widerstandsarmee des Herrn) in Norduganda weiter an: Auch wenn die Kämpfe seit 2005 beendet sind, können viele Überlebende ihre Erlebnisse nicht vergessen und erleben diese in Form von sich aufdrängenden Erinnerungen, Albträumen und Flashbacks fortwährend wieder. Für sie dauert der Krieg in ihren Köpfen weiter an. Darüber hinaus hat der langandauernde Krieg soziale Normen gewaltfreier Interaktion erschüttert, was sich in schwerwiegenden Fällen von Gewalt in den Familien und Gemeinden äußert, und zu weiteren Traumatisierungen führt.

Lesen Sie weiter: Aufbau einer Traumaambulanz für Norduganda

Wie vivos Studien mehrfach gezeigt haben, halten die psychologischen Folgen von zwei Jahrzehnten Krieg und Terror durch die Rebellenarmee „Lord’s Resistance Army“ (Widerstandsarmee des Herrn) in Norduganda weiter an: Auch wenn die Kämpfe seit 2005 beendet sind, können viele Überlebende ihre Erlebnisse nicht vergessen und erleben diese in Form von sich aufdrängenden Erinnerungen, Albträumen und Flashbacks fortwährend wieder. Für sie dauert der Krieg in ihren Köpfen weiter an. Darüber hinaus hat der langandauernde Krieg soziale Normen gewaltfreier Interaktion erschüttert, was sich in schwerwiegenden Fällen von Gewalt in den Familien und Gemeinden äußert, und zu weiteren Traumatisierungen führt.

Continue reading: Aufbau einer Traumaambulanz für Norduganda

Aufbau einer Traumaambulanz für Norduganda
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 16:55:31 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:36:30 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Projekte, UgandaTags Familiäre Gewalt, Krieg & Konflikt, Sexuelle Gewalt

Eine Stimme für Opfer weiblicher Genitalverstümmelung

Erst kürzlich begann vivo mit Frauen zu arbeiten, die in Äthiopien beschnitten wurden. Von Juli bis September 2010 wurden über 150 Frauen in Jijiga (in der Nähe der Grenze zu Somalia) interviewt und zu ihrer Beschneidung und den Konsequenzen für die psychische Gesundheit befragt, um ihre speziellen Bedürfnisse definieren zu können. vivo war von der Stärke der Frauen in der somalischen Region beeindruckt und zugleich von den entsetzlichen Erlebnissen und den ertragenen Schmerzen der Frauen stark berührt.

Mit diesem detaillierten Wissen über die physische, psychischen und soziale Notlage der beschnittenen Frauen plant vivo ein Projekt zur gezielten Behandlung und Unterstützung dieser Frauen.

Ethiopia-FGM-4-web_eng

Erst kürzlich begann vivo mit Frauen zu arbeiten, die in Äthiopien beschnitten wurden. Von Juli bis September 2010 wurden über 150 Frauen in Jijiga (in der Nähe der Grenze zu Somalia) interviewt und zu ihrer Beschneidung und den Konsequenzen für die psychische Gesundheit befragt, um ihre speziellen Bedürfnisse definieren zu können. vivo war von der Stärke der Frauen in der somalischen Region beeindruckt und zugleich von den entsetzlichen Erlebnissen und den ertragenen Schmerzen der Frauen stark berührt.

Mit diesem detaillierten Wissen über die physische, psychischen und soziale Notlage der beschnittenen Frauen plant vivo ein Projekt zur gezielten Behandlung und Unterstützung dieser Frauen.

Ethiopia-FGM-4-web_eng
Eine Stimme für Opfer weiblicher Genitalverstümmelung
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 16:46:33 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:35:39 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Äthiopien, ProjekteTags Frauen, Sexuelle Gewalt

vivos Anfänge im Kongo

Das Ausmaß der Gewalt gegen Zivilisten steigt im Krieg der Demokratischen Republik Kongo rapide an. Frauen und Mädchen werden täglich vergewaltigt, und ihr Leben wird von der Angst bestimmt, erneut Opfer zu werden. Die Frauen und Mädchen, die eine Vergewaltigung überlebt haben, bleiben häufig ihr Leben lang stigmatisiert und sind physisch sowie psychisch verletzt.

Lesen Sie weiter: vivos Anfänge im Kongo

Das Ausmaß der Gewalt gegen Zivilisten steigt im Krieg der Demokratischen Republik Kongo rapide an. Frauen und Mädchen werden täglich vergewaltigt, und ihr Leben wird von der Angst bestimmt, erneut Opfer zu werden. Die Frauen und Mädchen, die eine Vergewaltigung überlebt haben, bleiben häufig ihr Leben lang stigmatisiert und sind physisch sowie psychisch verletzt.

Continue reading: vivos Anfänge im Kongo

vivos Anfänge im Kongo
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 16:20:27 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:31:47 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Frauen, Sexuelle Gewalt, Therapie

Projekte

Tagcloud Länder

Syrien Afghanistan Ruanda Uganda Somalia Sri Lanka Dem. Rep. Kongo Kenia Elfenbeinküste Tansania Iran Burundi Äthiopien Kolumbien Deutschland Sudan

Tagcloud Themen

Therapie Gemeinschaft Waisen Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Kindersoldaten Sexuelle Gewalt Kombattanten Reintegration Straßenkinder Frauen Flüchtlinge Familiäre Gewalt

vivo hilft

Tagcloud Länder

Dem. Rep. Kongo Elfenbeinküste Tansania Äthiopien Deutschland Sri Lanka Burundi Iran Uganda Somalia Kenia Ruanda Kolumbien Afghanistan Syrien Sudan

Tagcloud Themen

Kombattanten Familiäre Gewalt Flüchtlinge Straßenkinder Waisen Krieg & Konflikt Therapie Sexuelle Gewalt Naturkatastrophe Kindersoldaten Frauen Gemeinschaft Reintegration

Projects

Tagcloud Länder

Somalia Elfenbeinküste Iran Uganda Sudan Syrien Burundi Afghanistan Kenia Kolumbien Tansania Deutschland Dem. Rep. Kongo Äthiopien Ruanda Sri Lanka

Tagcloud Themen

Kindersoldaten Gemeinschaft Flüchtlinge Sexuelle Gewalt Naturkatastrophe Kombattanten Familiäre Gewalt Krieg & Konflikt Straßenkinder Therapie Waisen Frauen Reintegration

vivo helps

Tagcloud Länder

Sri Lanka Somalia Elfenbeinküste Deutschland Uganda Syrien Kolumbien Iran Sudan Afghanistan Ruanda Kenia Tansania Dem. Rep. Kongo Burundi Äthiopien

Tagcloud Themen

Therapie Reintegration Sexuelle Gewalt Gemeinschaft Krieg & Konflikt Kindersoldaten Frauen Kombattanten Flüchtlinge Straßenkinder Naturkatastrophe Waisen Familiäre Gewalt

Proudly powered by WordPress