Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Familienintervention zur Bewältigung von sexueller Gewalt

In Burundi führt vivo international e.V. in Kooperation mit Psychologues sans Frontières Burundi (PSF-BU) ein Projekt durch, welches Psycholog:innen in Erstaufnahmezentren für Überlebende von sexueller Gewalt im Umgang mit Minderjährigen schult.

Das Team von PSF-BU bietet, unterstützt durch Anselm Crombach und Anja Zeller von vivo international e.V., Schulungen und Supervisionen der Psycholog:innen an.

Mit Hilfe einer Kurzintervention (3 Sitzungen) werden die Kinder und ihre Familien unterstützt, die erfahrene sexuelle Gewalt zu verarbeiten, den Familienzusammenhalt zu stärken und dadurch Traumafolgestörungen vorzubeugen. Während der ersten Sitzung wird der sexuelle Übergriff mit dem Kind aufgearbeitet. Zudem wird den Eltern anhand eines Flyers erläutert, welche Symptome nach dem Erleben sexueller Gewalt häufig vorkommen und wie sie ihr Kind darin unterstützen können, mit diesen umzugehen. In der zweiten Sitzung wird mit den Eltern gearbeitet und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Gefühle, Sorgen und Gedanken bezüglich des sexuellen Übergriffes zu besprechen und einen Umgang damit zu finden. In der dritten Sitzung wenden die Eltern die zuvor erlernten unterstützenden Techniken an, während das Kind seine Lebenslinie legt und den Eltern von dem sexuellen Übergriff erzählt. Der:die Psycholog:in unterstützt das Kind hierbei und sorgt für eine akzeptierende und wohlwollende Atmosphäre während der Sitzung. Die Intervention kann der Familie helfen zu erlernen, wie Kinder nach einem so schwerwiegenden Ereignis unterstützt werden können. Erste positive Rückmeldungen, sowohl von den Eltern, als auch von den geschulten Psycholog:innen, unterstreichen die Notwendigkeit dieses Projektes. Zudem wird die Wirksamkeit der Intervention nach dem Abschluss des Projektes wissenschaftlich ausgewertet werden. Finanziert wird das Projekt durch die Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und dem Young Scholar Fund der Universität Konstanz.

In Burundi führt vivo international e.V. in Kooperation mit Psychologues sans Frontières Burundi (PSF-BU) ein Projekt durch, welches Psycholog:innen in Erstaufnahmezentren für Überlebende von sexueller Gewalt im Umgang mit Minderjährigen schult.

Das Team von PSF-BU bietet, unterstützt durch Anselm Crombach und Anja Zeller von vivo international e.V., Schulungen und Supervisionen der Psycholog:innen an.

Mit Hilfe einer Kurzintervention (3 Sitzungen) werden die Kinder und ihre Familien unterstützt, die erfahrene sexuelle Gewalt zu verarbeiten, den Familienzusammenhalt zu stärken und dadurch Traumafolgestörungen vorzubeugen. Während der ersten Sitzung wird der sexuelle Übergriff mit dem Kind aufgearbeitet. Zudem wird den Eltern anhand eines Flyers erläutert, welche Symptome nach dem Erleben sexueller Gewalt häufig vorkommen und wie sie ihr Kind darin unterstützen können, mit diesen umzugehen. In der zweiten Sitzung wird mit den Eltern gearbeitet und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Gefühle, Sorgen und Gedanken bezüglich des sexuellen Übergriffes zu besprechen und einen Umgang damit zu finden. In der dritten Sitzung wenden die Eltern die zuvor erlernten unterstützenden Techniken an, während das Kind seine Lebenslinie legt und den Eltern von dem sexuellen Übergriff erzählt. Der:die Psycholog:in unterstützt das Kind hierbei und sorgt für eine akzeptierende und wohlwollende Atmosphäre während der Sitzung. Die Intervention kann der Familie helfen zu erlernen, wie Kinder nach einem so schwerwiegenden Ereignis unterstützt werden können. Erste positive Rückmeldungen, sowohl von den Eltern, als auch von den geschulten Psycholog:innen, unterstreichen die Notwendigkeit dieses Projektes. Zudem wird die Wirksamkeit der Intervention nach dem Abschluss des Projektes wissenschaftlich ausgewertet werden. Finanziert wird das Projekt durch die Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und dem Young Scholar Fund der Universität Konstanz.

Posted on Freitag, 03UTCFri, 03 Dec 2021 13:30:49 +0000 3. Dezember 2021Freitag, 03UTCFri, 03 Dec 2021 13:32:45 +0000 3. Dezember 2021Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Sexuelle Gewalt

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Furchtlos – Hilfe für junge Geflüchtete
Next Next post: Der neue Newsletter ist da!

Projekte

Tagcloud Länder

Dem. Rep. Kongo Syrien Afghanistan Somalia Sri Lanka Uganda Iran Kolumbien Kenia Sudan Burundi Deutschland Äthiopien Elfenbeinküste Ruanda Tansania Brazil

Tagcloud Themen

Krieg & Konflikt Kombattanten Straßenkinder Therapie Naturkatastrophe Waisen Kindersoldaten Familiäre Gewalt Flüchtlinge Sexuelle Gewalt Gemeinschaft Frauen Reintegration

vivo hilft

Tagcloud Länder

Burundi Kenia Brazil Uganda Äthiopien Ruanda Tansania Dem. Rep. Kongo Somalia Sri Lanka Elfenbeinküste Iran Deutschland Syrien Afghanistan Sudan Kolumbien

Tagcloud Themen

Straßenkinder Flüchtlinge Frauen Reintegration Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Familiäre Gewalt Waisen Kindersoldaten Gemeinschaft Therapie Kombattanten Sexuelle Gewalt

Projects

Tagcloud Länder

Burundi Afghanistan Dem. Rep. Kongo Syrien Äthiopien Tansania Sudan Elfenbeinküste Somalia Iran Sri Lanka Kenia Deutschland Brazil Kolumbien Ruanda Uganda

Tagcloud Themen

Therapie Kindersoldaten Frauen Waisen Sexuelle Gewalt Reintegration Krieg & Konflikt Flüchtlinge Gemeinschaft Naturkatastrophe Familiäre Gewalt Kombattanten Straßenkinder

vivo helps

Tagcloud Länder

Sri Lanka Ruanda Uganda Kolumbien Deutschland Kenia Dem. Rep. Kongo Afghanistan Somalia Brazil Äthiopien Syrien Burundi Sudan Tansania Elfenbeinküste Iran

Tagcloud Themen

Waisen Straßenkinder Sexuelle Gewalt Kombattanten Gemeinschaft Kindersoldaten Frauen Flüchtlinge Naturkatastrophe Familiäre Gewalt Therapie Krieg & Konflikt Reintegration

Proudly powered by WordPress