Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Goma: Erfolgreiches Ende der Projektphase

Im Juli 2016 wurde das Projekt „Assurer la formation des formateurs sur l’approche NET dans la prise en charge en sante mentale des survivants des VSBG“ ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt in den Regionen Nord- und Südkivu gestartet. Es ist Teil eines Großprojektes des Fonds Social de la Republique Democratique de Congo (FSDRC) mit dem Ziel, mit NET-Trainings und Supervision nachhaltige Versorgungsstrukturen für Opfer von sexueller Gewalt aufzubauen, um die Situation der Betroffenen langfristig zu verbessern.

In 22 Monaten Projektlaufzeit wurden 10 Trainingsworkshops durchgeführt. Mit Unterstützung von vivo NET Trainern, die für diese Aufgabe in den Congo flogen, wurden die ersten NET Trainings vor Ort durchgeführt. In einem 2. Schritt wurden, nach dem Prinzip des Train the Trainer Modells, die besten Workshop Teilnehmer (Counsellor) weiter fortgebildet und zu Master Counsellor bzw. in einem 3. Schritt zu Supervisor Counsellor ausgebildet. Supervisionen vor Ort bei den ausgebildeten NET Counsellorn, Intervisionen und Meetings im Team und mit den Projektpartnern finden regelmäßig statt. Unter der Projektleitung von vivo Mitglied Dr. Katy Robjant steht das Projekt nun auf soliden Beinen und mehrere Hundert NET Therapien in der Nord und Südkivu Region konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

Das Team – bestehend aus der Projektleitung, Assistent der Projektleitung, Dolmetschern, Counsellor, Master – und Supervisor Counsellor, Doktoranden, Studenten und Praktikanten – kann sehr stolz auf das erfolgreiche Projekt sein. Wahrscheinlich wird dieses Projekt mindestens für ein Jahr weitergeführt, die Verhandlungen dazu laufen bereits.

Im Juli 2016 wurde das Projekt „Assurer la formation des formateurs sur l’approche NET dans la prise en charge en sante mentale des survivants des VSBG“ ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt in den Regionen Nord- und Südkivu gestartet. Es ist Teil eines Großprojektes des Fonds Social de la Republique Democratique de Congo (FSDRC) mit dem Ziel, mit NET-Trainings und Supervision nachhaltige Versorgungsstrukturen für Opfer von sexueller Gewalt aufzubauen, um die Situation der Betroffenen langfristig zu verbessern.

In 22 Monaten Projektlaufzeit wurden 10 Trainingsworkshops durchgeführt. Mit Unterstützung von vivo NET Trainern, die für diese Aufgabe in den Congo flogen, wurden die ersten NET Trainings vor Ort durchgeführt. In einem 2. Schritt wurden, nach dem Prinzip des Train the Trainer Modells, die besten Workshop Teilnehmer (Counsellor) weiter fortgebildet und zu Master Counsellor bzw. in einem 3. Schritt zu Supervisor Counsellor ausgebildet. Supervisionen vor Ort bei den ausgebildeten NET Counsellorn, Intervisionen und Meetings im Team und mit den Projektpartnern finden regelmäßig statt. Unter der Projektleitung von vivo Mitglied Dr. Katy Robjant steht das Projekt nun auf soliden Beinen und mehrere Hundert NET Therapien in der Nord und Südkivu Region konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

Das Team – bestehend aus der Projektleitung, Assistent der Projektleitung, Dolmetschern, Counsellor, Master – und Supervisor Counsellor, Doktoranden, Studenten und Praktikanten – kann sehr stolz auf das erfolgreiche Projekt sein. Wahrscheinlich wird dieses Projekt mindestens für ein Jahr weitergeführt, die Verhandlungen dazu laufen bereits.

Posted on Donnerstag, 21UTCThu, 21 Jun 2018 10:14:29 +0000 21. Juni 2018Donnerstag, 21UTCThu, 21 Jun 2018 10:15:15 +0000 21. Juni 2018Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Frauen, Krieg & Konflikt, Sexuelle Gewalt, Therapie

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Traumatisierte Flüchtlinge
Next Next post: Gesundheitspaten – Ein Jahr nach Start des Projekts

Projekte

Tagcloud Länder

Iran Kolumbien Brazil Ruanda Sri Lanka Äthiopien Elfenbeinküste Uganda Kenia Afghanistan Burundi Somalia Tansania Syrien Dem. Rep. Kongo Deutschland Sudan

Tagcloud Themen

Familiäre Gewalt Naturkatastrophe Waisen Frauen Gemeinschaft Sexuelle Gewalt Straßenkinder Reintegration Kindersoldaten Kombattanten Therapie Flüchtlinge Krieg & Konflikt

vivo hilft

Tagcloud Länder

Sri Lanka Deutschland Elfenbeinküste Burundi Afghanistan Dem. Rep. Kongo Sudan Brazil Iran Syrien Somalia Kolumbien Tansania Uganda Äthiopien Ruanda Kenia

Tagcloud Themen

Sexuelle Gewalt Waisen Frauen Reintegration Therapie Kombattanten Kindersoldaten Gemeinschaft Naturkatastrophe Straßenkinder Familiäre Gewalt Flüchtlinge Krieg & Konflikt

Projects

Tagcloud Länder

Somalia Syrien Ruanda Afghanistan Kolumbien Dem. Rep. Kongo Sudan Burundi Kenia Tansania Elfenbeinküste Iran Uganda Sri Lanka Äthiopien Brazil Deutschland

Tagcloud Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Straßenkinder Krieg & Konflikt Kombattanten Kindersoldaten Therapie Reintegration Naturkatastrophe Waisen Sexuelle Gewalt Frauen Gemeinschaft

vivo helps

Tagcloud Länder

Tansania Sri Lanka Sudan Burundi Kolumbien Kenia Somalia Brazil Afghanistan Dem. Rep. Kongo Elfenbeinküste Iran Uganda Syrien Äthiopien Ruanda Deutschland

Tagcloud Themen

Waisen Kombattanten Sexuelle Gewalt Flüchtlinge Kindersoldaten Therapie Naturkatastrophe Gemeinschaft Frauen Reintegration Familiäre Gewalt Krieg & Konflikt Straßenkinder

Proudly powered by WordPress