Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

vivo in der Côte d’Ivoire

In 2015 wurde vivo international auch in der Côte d’Ivoire aktiv. Nach schweren politischen Krisen im Land ist für viele im täglichen Leben wieder Ruhe eingekehrt. Was aber wie in so vielen Ländern bleibt ist weitverbreitete sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen. Die NGO SOS Violence Sexuelle unterstützt in einem der ärmsten Stadteile Abidjans Opfer dieser Gewalt. vivo international hat durch ein mehrwöchiges Training entscheidend dazu beigetragen, die Motivation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der NGO in deutlich gesteigerte Expertise umzuwandeln.

Cotedivoire1.2

So erwarben diese grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Opfern sexueller Gewalt, erlernten trauma-folge Störungen zu erkennen und übten intensiv darauf adäquat zu reagieren. Vor allem die vielen Demonstrationen und Rollenspiele, in verschiedenen in der Côte d’Ivoire gesprochenen Sprachen, waren für viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine neue Erfahrungen. Genauso wichtig war für das Team zu erkennen, dass nicht nur die Psychologen, sondern alle Mitarbeiter der NGO eine wichtige Rolle im Umgang mit Opfern sexueller Gewalt spielen und Laien mit einem entsprechenden Training keinerlei Scheu haben müssen, sich um Betroffene zu kümmern. vivo international konnte so nicht nur einen großen Beitrag zur Steigerung der Kompetenzen von SOS leisten sondern hat auch entscheidend zum Team Building beigetragen. vivo’s Psychologin vor Ort wird SOS weiterhin zur Supervision zur Verfügung stehen.

In 2015 wurde vivo international auch in der Côte d’Ivoire aktiv. Nach schweren politischen Krisen im Land ist für viele im täglichen Leben wieder Ruhe eingekehrt. Was aber wie in so vielen Ländern bleibt ist weitverbreitete sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen. Die NGO SOS Violence Sexuelle unterstützt in einem der ärmsten Stadteile Abidjans Opfer dieser Gewalt. vivo international hat durch ein mehrwöchiges Training entscheidend dazu beigetragen, die Motivation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der NGO in deutlich gesteigerte Expertise umzuwandeln.

Cotedivoire1.2

So erwarben diese grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Opfern sexueller Gewalt, erlernten trauma-folge Störungen zu erkennen und übten intensiv darauf adäquat zu reagieren. Vor allem die vielen Demonstrationen und Rollenspiele, in verschiedenen in der Côte d’Ivoire gesprochenen Sprachen, waren für viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine neue Erfahrungen. Genauso wichtig war für das Team zu erkennen, dass nicht nur die Psychologen, sondern alle Mitarbeiter der NGO eine wichtige Rolle im Umgang mit Opfern sexueller Gewalt spielen und Laien mit einem entsprechenden Training keinerlei Scheu haben müssen, sich um Betroffene zu kümmern. vivo international konnte so nicht nur einen großen Beitrag zur Steigerung der Kompetenzen von SOS leisten sondern hat auch entscheidend zum Team Building beigetragen. vivo’s Psychologin vor Ort wird SOS weiterhin zur Supervision zur Verfügung stehen.

Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 10:55:57 +0000 22. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:51:37 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Elfenbeinküste, ProjekteTags Familiäre Gewalt, Frauen, Sexuelle Gewalt

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Psychische Gesundheit und Forschung in Konfliktregionen
Next Next post: Flüchtlingshilfe auf Lesbos

Projekte

Tagcloud Länder

Afghanistan Ruanda Sri Lanka Elfenbeinküste Burundi Dem. Rep. Kongo Äthiopien Kolumbien Tansania Syrien Somalia Sudan Iran Kenia Deutschland Uganda

Tagcloud Themen

Frauen Familiäre Gewalt Kindersoldaten Krieg & Konflikt Reintegration Waisen Naturkatastrophe Gemeinschaft Straßenkinder Kombattanten Sexuelle Gewalt Flüchtlinge Therapie

vivo hilft

Tagcloud Länder

Elfenbeinküste Burundi Kenia Somalia Ruanda Äthiopien Dem. Rep. Kongo Syrien Kolumbien Tansania Afghanistan Uganda Iran Sudan Deutschland Sri Lanka

Tagcloud Themen

Waisen Flüchtlinge Reintegration Frauen Naturkatastrophe Kindersoldaten Sexuelle Gewalt Krieg & Konflikt Therapie Familiäre Gewalt Straßenkinder Gemeinschaft Kombattanten

Projects

Tagcloud Länder

Dem. Rep. Kongo Sudan Äthiopien Burundi Afghanistan Ruanda Kenia Deutschland Iran Elfenbeinküste Somalia Syrien Tansania Kolumbien Uganda Sri Lanka

Tagcloud Themen

Straßenkinder Waisen Kombattanten Therapie Krieg & Konflikt Sexuelle Gewalt Reintegration Gemeinschaft Frauen Naturkatastrophe Familiäre Gewalt Kindersoldaten Flüchtlinge

vivo helps

Tagcloud Länder

Elfenbeinküste Deutschland Syrien Sudan Sri Lanka Äthiopien Dem. Rep. Kongo Kenia Afghanistan Kolumbien Tansania Uganda Ruanda Burundi Somalia Iran

Tagcloud Themen

Therapie Gemeinschaft Krieg & Konflikt Kombattanten Frauen Straßenkinder Kindersoldaten Familiäre Gewalt Reintegration Flüchtlinge Waisen Sexuelle Gewalt Naturkatastrophe

Proudly powered by WordPress