Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Die vivo Ambulanz in Uganda

UN_clinic_01

Schon seit den Anfängen ist vivo in Uganda präsent. In Gulu, Norduganda hat vivo eine ständige Basis:
Die vivo Ambulanz für Überlebende von Gewalt und Trauma.

vivo International hat seine Tätigkeit in Norduganda in 2007 aufgenommen und in 2011 offiziell die Ambulanz für Überlebende von Gewalt und Trauma mit einem festen Büro in Gulu eröffnet. Der Schwerpunkt der Arbeit ist es Traumafolgestörungen (z.B. PTBS) bei Überlebenden des Krieges in Norduganda von 1986 bis 2005 zu identifizieren und zu behandeln. Zielgruppe sind vor allem Menschen, die als Kinder und Jugendliche von LRA Rebellen entführt und unter Anwendung massiver Gewalt, Folter und Gehirnwäsche zu Kindersoldat:innen ausgebildet wurden. Heutzutage sind die ehemaligen Kriegsüberlebenden selbst Erwachsene mit eigenen Familien und ihre schmerzlichen Erinnerungen der Vergangenheit erschweren es ihnen, ihren tagtäglichen Familien- und Arbeitsalltag auszuführen.
Die Ambulanz wird von Anett Pfeiffer Tumusiime, Dipl. Psychologin, geleitet, die von einer ugandischen Psychologin, Otuko Peace, in der Projektkoordination und der psychologischen Supervision unterstützt wird. Zum Team gehören auch 20 nicht-psychologische, ugandische Mitarbeitende, die intensiv im theoretischen Hintergrund und der praktischen Anwendung der Narrativen Expositionstherapie (NET) trainiert wurden und wöchentlich supervidiert werden. Bevor die Arbeit in den jeweiligen Ortschaften aufgenommen wird, erfolgt eine Einführung und Aufklärung über vivo’s Therapieangebote zur psychischen Gesundheit für die Einwohner:innen und politisch Verantwortlichen. Es bestehen auch Kooperationen mit Partnerorganisationen, z.B. im Bereich der medizinischen Versorgung von kriegsbezogenen Verletzungen.

Anett Pfeiffer Tumusiime

Lesen Sie unter diesem Link mehr über die Arbeit der vivo Ambulanz oder unter diesem Link zu allen Berichten über Uganda.

Das Team der Ambulanz
Das Team der Ambulanz

Projekte

Tagcloud Länder

Dem. Rep. Kongo Uganda Sudan Afghanistan Burundi Kolumbien Elfenbeinküste Äthiopien Brazil Ruanda Iran Somalia Kenia Sri Lanka Syrien Tansania Deutschland

Tagcloud Themen

Kombattanten Frauen Waisen Flüchtlinge Familiäre Gewalt Krieg & Konflikt Kindersoldaten Sexuelle Gewalt Straßenkinder Naturkatastrophe Reintegration Gemeinschaft Therapie

vivo hilft

Tagcloud Länder

Tansania Afghanistan Äthiopien Syrien Somalia Burundi Deutschland Brazil Kenia Ruanda Sri Lanka Elfenbeinküste Iran Uganda Kolumbien Sudan Dem. Rep. Kongo

Tagcloud Themen

Naturkatastrophe Flüchtlinge Straßenkinder Kindersoldaten Frauen Krieg & Konflikt Familiäre Gewalt Therapie Sexuelle Gewalt Waisen Reintegration Kombattanten Gemeinschaft

Projects

Tagcloud Länder

Deutschland Kolumbien Dem. Rep. Kongo Brazil Syrien Afghanistan Uganda Tansania Burundi Sri Lanka Somalia Ruanda Äthiopien Sudan Kenia Elfenbeinküste Iran

Tagcloud Themen

Krieg & Konflikt Reintegration Flüchtlinge Naturkatastrophe Gemeinschaft Frauen Straßenkinder Waisen Therapie Kindersoldaten Sexuelle Gewalt Familiäre Gewalt Kombattanten

vivo helps

Tagcloud Länder

Iran Dem. Rep. Kongo Kenia Syrien Sudan Somalia Äthiopien Elfenbeinküste Ruanda Deutschland Kolumbien Uganda Tansania Brazil Afghanistan Sri Lanka Burundi

Tagcloud Themen

Frauen Kindersoldaten Straßenkinder Gemeinschaft Sexuelle Gewalt Waisen Reintegration Familiäre Gewalt Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Therapie Flüchtlinge

Proudly powered by WordPress