Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Stärkung psychologischer Kompetenzen in Ruanda – 1. und 2. Training

In einem dreistufigen Trainingsprogram werden ruandische Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeiter in der Erhebung und Therapie von Traumafolgestörungen weitergebildet.
T2_Bild1_wp
Lesen Sie weiter: Stärkung psychologischer Kompetenzen in Ruanda – 1. und 2. Training

In einem dreistufigen Trainingsprogram werden ruandische Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeiter in der Erhebung und Therapie von Traumafolgestörungen weitergebildet.
T2_Bild1_wp
Continue reading: Stärkung psychologischer Kompetenzen in Ruanda – 1. und 2. Training

Stärkung psychologischer Kompetenzen in Ruanda – 1. und 2. Training
Posted on Dienstag, 02UTCTue, 02 Feb 2016 13:48:35 +0000 2. Februar 2016Montag, 15UTCMon, 15 Feb 2016 10:37:41 +0000 15. Februar 2016Author VivoCategories Projekte, RuandaTags Reintegration, Therapie

NET im Demobilisierungskontext

P1090528_klein

Seit 2011 arbeitet vivo international im Ost-Kongo im Auftrag der World Bank Group mit der Friedensmission der Vereinten Nationen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) zusammen, um die Demobilisierung und Reintegration ehemaliger Kämpfer auch psychologisch zu unterstützen.
Lesen Sie weiter: NET im Demobilisierungskontext

P1090528_klein

Seit 2011 arbeitet vivo international im Ost-Kongo im Auftrag der World Bank Group mit der Friedensmission der Vereinten Nationen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) zusammen, um die Demobilisierung und Reintegration ehemaliger Kämpfer auch psychologisch zu unterstützen.
Continue reading: NET im Demobilisierungskontext

NET im Demobilisierungskontext
Posted on Montag, 25UTCMon, 25 Jan 2016 11:49:17 +0000 25. Januar 2016Montag, 25UTCMon, 25 Jan 2016 11:50:26 +0000 25. Januar 2016Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Kombattanten, Reintegration, Therapie

Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi

vivo international und Psychologues sans Frontières Burundi planen den Aufbau eines Psychotraumazentrums in Burundi, um benachteiligten Bevölkerungsgruppen Zugang zu psychologischer Unterstützung zu ermöglichen.

Das Team des Zentrums
Das Team des Zentrums
mit vivo-Mitglied Anselm Crombach

Lesen Sie weiter: Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi

vivo international und Psychologues sans Frontières Burundi planen den Aufbau eines Psychotraumazentrums in Burundi, um benachteiligten Bevölkerungsgruppen Zugang zu psychologischer Unterstützung zu ermöglichen.

Das Team des Zentrums
Das Team des Zentrums
mit vivo-Mitglied Anselm Crombach

Continue reading: Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi

Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi
Posted on Donnerstag, 17UTCThu, 17 Dec 2015 12:45:07 +0000 17. Dezember 2015Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Krieg & Konflikt, Naturkatastrophe, Straßenkinder, Therapie

Stärkung psychologischer Kompetenzen Ruanda

In einem dreistufigen Trainingsprogram werden ruandische Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeiter in der Erhebung und Therapie von Traumafolgestörungen weitergebildet.
Rwanda_2_P1050520_klein

Lesen Sie weiter: Stärkung psychologischer Kompetenzen Ruanda

In einem dreistufigen Trainingsprogram werden ruandische Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeiter in der Erhebung und Therapie von Traumafolgestörungen weitergebildet.
Rwanda_2_P1050520_klein

Continue reading: Stärkung psychologischer Kompetenzen Ruanda

Stärkung psychologischer Kompetenzen Ruanda
Posted on Donnerstag, 17UTCThu, 17 Dec 2015 12:09:21 +0000 17. Dezember 2015Montag, 15UTCMon, 15 Feb 2016 10:41:16 +0000 15. Februar 2016Author VivoCategories Projekte, RuandaTags Reintegration

Aufbau der Traumaexpertise auf Zypern

Eine leidgeprüfte Insel versorgt Flüchtlinge.
Cyprus13_klein
vivo-Mitglieder bieteten den ersten NET-Kurs für Zypern und die ostmediterrane Region an und legten den Grundstein für weitere gemeinsame Projekte.
Lesen Sie weiter: Aufbau der Traumaexpertise auf Zypern

Eine leidgeprüfte Insel versorgt Flüchtlinge.
Cyprus13_klein
vivo-Mitglieder bieteten den ersten NET-Kurs für Zypern und die ostmediterrane Region an und legten den Grundstein für weitere gemeinsame Projekte.
Continue reading: Aufbau der Traumaexpertise auf Zypern

Aufbau der Traumaexpertise auf Zypern
Posted on Dienstag, 15UTCTue, 15 Dec 2015 11:18:29 +0000 15. Dezember 2015Mittwoch, 27UTCWed, 27 Jan 2016 12:23:52 +0000 27. Januar 2016Author VivoCategories ProjekteTags Flüchtlinge, Therapie

Unterstützung für die Schulpsychologin

Seit einigen Jahren unterstützt vivo international die Schulpsychologenstelle an einer Grundschule mit vielen Waisenkindern in Iringa. Um die Schulpsychologin Hilder noch besser zu unterstützen und ihr neue Materialien zur Verfügung zu stellen, ermöglichte vivo (in Kooperation mit der Grundschule) eine Praktikantin für Hilder. Die Psychologiestudentin Sophia Backhaus, die schon Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie mitbrachte, reiste nach Tansania, um dort Hilder in ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
IMG_7619_klein

Lesen Sie weiter: Unterstützung für die Schulpsychologin

Seit einigen Jahren unterstützt vivo international die Schulpsychologenstelle an einer Grundschule mit vielen Waisenkindern in Iringa. Um die Schulpsychologin Hilder noch besser zu unterstützen und ihr neue Materialien zur Verfügung zu stellen, ermöglichte vivo (in Kooperation mit der Grundschule) eine Praktikantin für Hilder. Die Psychologiestudentin Sophia Backhaus, die schon Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie mitbrachte, reiste nach Tansania, um dort Hilder in ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
IMG_7619_klein

Continue reading: Unterstützung für die Schulpsychologin

Unterstützung für die Schulpsychologin
Posted on Mittwoch, 02UTCWed, 02 Dec 2015 12:20:16 +0000 2. Dezember 2015Donnerstag, 17UTCThu, 17 Dec 2015 12:45:56 +0000 17. Dezember 2015Author VivoCategories Projekte, TansaniaTags Familiäre Gewalt, Waisen

NET am anderen Ende der Welt

Im Jahr 2015 war die Narrative Expositionstherapie wieder einmal Australien vertreten.

NET_Australia_1

Lesen Sie weiter: NET am anderen Ende der Welt

Im Jahr 2015 war die Narrative Expositionstherapie wieder einmal Australien vertreten.

NET_Australia_1

Continue reading: NET am anderen Ende der Welt

NET am anderen Ende der Welt
Posted on Freitag, 13UTCFri, 13 Nov 2015 11:23:25 +0000 13. November 2015Author VivoCategories ProjekteTags Flüchtlinge, Therapie

Neuigkeiten von den Waisen in Äthiopien

Anlässlich einer Dienstreise im März 2015 in den Südwesten Äthiopiens, nutzte Heike Riedke, Schatzmeisterin von vivo international die Gelegenheit, einen Besuch in Awassa zu machen, um die Waisenkinder vor Ort zu besuchen.

„Die Kinder“ sind keine Kinder mehr, sondern zu jungen Menschen herangewachsen, die zum Teil schon ihr Studium abgeschlossen haben. Andere sind noch in der Schule. Heike Riedke hatte Gelegenheit fast alle persönlich anzutreffen und sich mit ihnen auszutauschen.

Lesen Sie weiter: Neuigkeiten von den Waisen in Äthiopien

Anlässlich einer Dienstreise im März 2015 in den Südwesten Äthiopiens, nutzte Heike Riedke, Schatzmeisterin von vivo international die Gelegenheit, einen Besuch in Awassa zu machen, um die Waisenkinder vor Ort zu besuchen.

„Die Kinder“ sind keine Kinder mehr, sondern zu jungen Menschen herangewachsen, die zum Teil schon ihr Studium abgeschlossen haben. Andere sind noch in der Schule. Heike Riedke hatte Gelegenheit fast alle persönlich anzutreffen und sich mit ihnen auszutauschen.

Continue reading: Neuigkeiten von den Waisen in Äthiopien

Neuigkeiten von den Waisen in Äthiopien
Posted on Mittwoch, 11UTCWed, 11 Nov 2015 21:14:35 +0000 11. November 2015Author VivoCategories Äthiopien, ProjekteTags Waisen

Familiäre Gewalt und Trauma

Catani, C., Sossalla, I. (2015).
Child abuse predicts adult PTSD symptoms among individuals diagnosed with intellectual disabilities.
Frontiers in Psychology, 6:1600.

Crombach, A., Bambonyé, M. (2015).
Intergenerational violence in Burundi: Experienced childhood maltreatment increases the risk of abusive child rearing and intimate partner violence.
European Journal of Psychotraumatology, 6:26995.

Saile, R., Ertl, V., Neuner, F., Catani, C. (2015).
Children of the postwar years: A two-generational multilevel risk assessment of child psychopathology in northern Uganda.
Development and Psychopathology.

Sriskandarajah, V., Neuner, F., Catani, C. (2015).
Predictors of Violence Against Children in Tamil Families in Northern Sri Lanka.
Social Science and Medicine, 146:257-265.

Catani, C., Sossalla, I. (2015).
Child abuse predicts adult PTSD symptoms among individuals diagnosed with intellectual disabilities.
Frontiers in Psychology, 6:1600.

Crombach, A., Bambonyé, M. (2015).
Intergenerational violence in Burundi: Experienced childhood maltreatment increases the risk of abusive child rearing and intimate partner violence.
European Journal of Psychotraumatology, 6:26995.

Saile, R., Ertl, V., Neuner, F., Catani, C. (2015).
Children of the postwar years: A two-generational multilevel risk assessment of child psychopathology in northern Uganda.
Development and Psychopathology.

Sriskandarajah, V., Neuner, F., Catani, C. (2015).
Predictors of Violence Against Children in Tamil Families in Northern Sri Lanka.
Social Science and Medicine, 146:257-265.

Familiäre Gewalt und Trauma
Posted on Mittwoch, 11UTCWed, 11 Nov 2015 20:43:54 +0000 11. November 2015Donnerstag, 07UTCThu, 07 Jan 2016 13:44:24 +0000 7. Januar 2016Author VivoCategories Burundi, Deutschland, Sri Lanka, Uganda, WissenschaftTags Familiäre Gewalt, Krieg & Konflikt

Treffen zur psychischen Gesundheit in Gulu

10 Jahre vivo in Nord Uganda!

UN_clinic_01

vivo international schaut zurück auf 10 Jahre psychologische Unterstützung und Verbesserung von psychologischer Hilfe in Nord Uganda. Aus diesem Anlass veranstaltet vivo am 20. Oktober 2015 eine Veranstaltung zur psychischen Gesundheit in Gulu. Wir werden Erfolge, Schwierigkeiten und Visionen zusammen mit Kooperationspartnern, Praktikern und Wissenschaftlern teilen und diskutieren. Für mehr Details folgen Sie bitte diesem Link zur englischsprachigen Einladung.

Interview

10 Jahre vivo in Nord Uganda!

UN_clinic_01

vivo international schaut zurück auf 10 Jahre psychologische Unterstützung und Verbesserung von psychologischer Hilfe in Nord Uganda. Aus diesem Anlass veranstaltet vivo am 20. Oktober 2015 eine Veranstaltung zur psychischen Gesundheit in Gulu. Wir werden Erfolge, Schwierigkeiten und Visionen zusammen mit Kooperationspartnern, Praktikern und Wissenschaftlern teilen und diskutieren. Für mehr Details folgen Sie bitte diesem Link zur englischsprachigen Einladung.

Interview
Treffen zur psychischen Gesundheit in Gulu
Posted on Donnerstag, 15UTCThu, 15 Oct 2015 12:15:33 +0000 15. Oktober 2015Freitag, 16UTCFri, 16 Oct 2015 10:22:06 +0000 16. Oktober 2015Author VivoCategories Projekte, UgandaTags Krieg & Konflikt, Therapie

Interventionen im Bereich Erziehung

Hermenau, K., Kaltenbach, E., Mkinga, G., & Hecker, T. (2015).
Improving care quality and preventing maltreatment in institutional care – a feasibility study with caregivers.
Frontiers in Psychology, 6, 937.

Wieling, E., Mehus, C., Möllerherm, J., Neuner, F., Laura, A., Catani, C.(2015).
Assessing the Feasibility of Providing a Parenting Intervention for War-Affected Families in Northern Uganda.
Fam Community Health, 38(3), pp. 253–268.

Hermenau, K., Kaltenbach, E., Mkinga, G., & Hecker, T. (2015).
Improving care quality and preventing maltreatment in institutional care – a feasibility study with caregivers.
Frontiers in Psychology, 6, 937.

Wieling, E., Mehus, C., Möllerherm, J., Neuner, F., Laura, A., Catani, C.(2015).
Assessing the Feasibility of Providing a Parenting Intervention for War-Affected Families in Northern Uganda.
Fam Community Health, 38(3), pp. 253–268.

Interventionen im Bereich Erziehung
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 13:36:32 +0000 22. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:52:48 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Tansania, Uganda, WissenschaftTags Familiäre Gewalt, Waisen

Internationale Anerkennung für vivos Arbeit

Einem Mitglied von vivo, Dr. Maggie Schauer, wurde 2014 die große Ehre zuteil in Miami/USA auf der Jahrestagung der International Society for Traumatic Stress Studies, der größten Fachgesellschaft für Traumafolgestörungen, den Hauptvortrag zu halten. Sie referierte über das Thema, wie man heute global der „Herausforderung von Kindheitstraumatisierung in Individuen und Gesellschaften“ begegnen soll.

Dr. Maggie Schauer auf der ISTSS in Miami
Dr. Maggie Schauer auf der ISTSS in Miami

Lesen Sie weiter: Internationale Anerkennung für vivos Arbeit

Einem Mitglied von vivo, Dr. Maggie Schauer, wurde 2014 die große Ehre zuteil in Miami/USA auf der Jahrestagung der International Society for Traumatic Stress Studies, der größten Fachgesellschaft für Traumafolgestörungen, den Hauptvortrag zu halten. Sie referierte über das Thema, wie man heute global der „Herausforderung von Kindheitstraumatisierung in Individuen und Gesellschaften“ begegnen soll.

Dr. Maggie Schauer auf der ISTSS in Miami
Dr. Maggie Schauer auf der ISTSS in Miami

Continue reading: Internationale Anerkennung für vivos Arbeit

Internationale Anerkennung für vivos Arbeit
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 13:33:54 +0000 22. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:52:26 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Deutschland, Wissenschaft

NET mit traumatisierten Tätern

Crombach, C., Elbert, T.(2015).
Controlling Offensive Behavior Using Narrative Exposure Therapy: A Randomized Controlled Trial of Former Street Children.
Clinical Psychological Science, 3(2), 270-282

Hecker, T., Hermenau, K., Crombach, A., & Elbert, T. (2015).
Treating traumatized offenders and veterans by means of narrative exposure therapy.
Frontiers in Psychology, 6, 80.

Hermenau K, Hecker T, Schaal S, Mädl A, Elbert, T. (2013).
Addressing posttraumatic stress and aggression by means of Narrative Exposure: a randomized controlled trial with Ex-Combatants in the Eastern DRC.
Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma, 22:8, 916-934.

Köbach, A., Schaal, S., Hecker, T., Elbert, T. (2015).
Psychotherapeutic Intervention in the Demobilization Process: Addressing Combat- related Mental Injuries with Narrative Exposure in a First and Second Dissemination Stage.
Clinical Psychology and Psychotherapy.

Crombach, C., Elbert, T.(2015).
Controlling Offensive Behavior Using Narrative Exposure Therapy: A Randomized Controlled Trial of Former Street Children.
Clinical Psychological Science, 3(2), 270-282

Hecker, T., Hermenau, K., Crombach, A., & Elbert, T. (2015).
Treating traumatized offenders and veterans by means of narrative exposure therapy.
Frontiers in Psychology, 6, 80.

Hermenau K, Hecker T, Schaal S, Mädl A, Elbert, T. (2013).
Addressing posttraumatic stress and aggression by means of Narrative Exposure: a randomized controlled trial with Ex-Combatants in the Eastern DRC.
Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma, 22:8, 916-934.

Köbach, A., Schaal, S., Hecker, T., Elbert, T. (2015).
Psychotherapeutic Intervention in the Demobilization Process: Addressing Combat- related Mental Injuries with Narrative Exposure in a First and Second Dissemination Stage.
Clinical Psychology and Psychotherapy.

NET mit traumatisierten Tätern
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 13:02:12 +0000 22. September 2015Donnerstag, 07UTCThu, 07 Jan 2016 13:39:30 +0000 7. Januar 2016Author VivoCategories Burundi, Dem. Rep. Kongo, WissenschaftTags Kindersoldaten, Krieg & Konflikt, Reintegration, Therapie

Neuere Studien zur NET

Ertl, V., Pfeiffer, A., Schauer, E., Elbert T, Neuner, F. (2011).
Community-implemented trauma therapy for former child soldiers in Northern Uganda: a randomized controlled trial.
JAMA, 306(5), 503-12.

Jacob, N., Neuner, F., Mädl, A., Schaal, S., & Elbert, T. (2014).
Dissemination of psychotherapy for trauma-spectrum disorders in resource-poor countries: a randomized controlled trial in Rwanda.
Psychotherapy & Psychosomatics.

Pabst, A., Schauer, M., Bernhardt, K., Ruf, M., Goder, R., Rosentraeger, R., Elbert, T., Aldenhoff, J. & Seeck-Hirschner, M. (2012).
Treatment of patients with borderline personality disorder and comorbid posttraumatic stress disorder using Narrative Exposure Therapy: a feasibility study.
Psychotherapy and Psychosomatics, 81, 61-63.

Pabst, A., Aldenhoff, J., Schauer, M., Ruf, M., Elbert, T. & Seeck-Hirschner, M.(2012).
Borderline-Störungen mit komorbider posttraumatischer Belastungsstörung. Anwendung der narrativen Expositionstherapie (NET).
Nervenheilkunde; 31: 645–652.

Robjant, K. & Fazel, M. (2010).
The emerging evidence for Narrative Exposure Therapy: a review.
Clin Psychol Reviews, 30, 8,1030-9

Schauer, M. & Ruf-Leuschner, M. (2014).
Die Lifeline in der Narrativen Expositionstherapie (NET).
Psychotherapeut, 59, 226–238.

Stenmark, H., Catani, C., Neuner, F., Elbert, T., & Holen, A. (2013).
Treating PTSD in refugees and asylum seekers within the general health care system. A randomized controlled multicenter study.
Behaviour research and therapy, Vol 51(10), 641-647.

Ertl, V., Pfeiffer, A., Schauer, E., Elbert T, Neuner, F. (2011).
Community-implemented trauma therapy for former child soldiers in Northern Uganda: a randomized controlled trial.
JAMA, 306(5), 503-12.

Jacob, N., Neuner, F., Mädl, A., Schaal, S., & Elbert, T. (2014).
Dissemination of psychotherapy for trauma-spectrum disorders in resource-poor countries: a randomized controlled trial in Rwanda.
Psychotherapy & Psychosomatics.

Pabst, A., Schauer, M., Bernhardt, K., Ruf, M., Goder, R., Rosentraeger, R., Elbert, T., Aldenhoff, J. & Seeck-Hirschner, M. (2012).
Treatment of patients with borderline personality disorder and comorbid posttraumatic stress disorder using Narrative Exposure Therapy: a feasibility study.
Psychotherapy and Psychosomatics, 81, 61-63.

Pabst, A., Aldenhoff, J., Schauer, M., Ruf, M., Elbert, T. & Seeck-Hirschner, M.(2012).
Borderline-Störungen mit komorbider posttraumatischer Belastungsstörung. Anwendung der narrativen Expositionstherapie (NET).
Nervenheilkunde; 31: 645–652.

Robjant, K. & Fazel, M. (2010).
The emerging evidence for Narrative Exposure Therapy: a review.
Clin Psychol Reviews, 30, 8,1030-9

Schauer, M. & Ruf-Leuschner, M. (2014).
Die Lifeline in der Narrativen Expositionstherapie (NET).
Psychotherapeut, 59, 226–238.

Stenmark, H., Catani, C., Neuner, F., Elbert, T., & Holen, A. (2013).
Treating PTSD in refugees and asylum seekers within the general health care system. A randomized controlled multicenter study.
Behaviour research and therapy, Vol 51(10), 641-647.

Neuere Studien zur NET
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 12:41:22 +0000 22. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:52:03 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Deutschland, Ruanda, Uganda, WissenschaftTags Therapie

Flüchtlingshilfe auf Lesbos

Zwei vivo-Mitglieder aus Norwegen, Merethe Hellen und Hakon Stenmark, nahmen an einer Mission zur griechischen Insel Lesbos teil, um die Bedingungen für die Flüchtlinge, die auf der Insel ankommen, zu untersuchen. Während größere Hilfsorganisationen Unterstützung in den Flüchtlingslagern in der größten Stadt Mytilini anboten, gab es keine Unterstützung für die ankommenden Flüchtlinge auf dem Rest der Insel.

refugees_greece2

Lesen Sie weiter: Flüchtlingshilfe auf Lesbos

Zwei vivo-Mitglieder aus Norwegen, Merethe Hellen und Hakon Stenmark, nahmen an einer Mission zur griechischen Insel Lesbos teil, um die Bedingungen für die Flüchtlinge, die auf der Insel ankommen, zu untersuchen. Während größere Hilfsorganisationen Unterstützung in den Flüchtlingslagern in der größten Stadt Mytilini anboten, gab es keine Unterstützung für die ankommenden Flüchtlinge auf dem Rest der Insel.

refugees_greece2

Continue reading: Flüchtlingshilfe auf Lesbos

Flüchtlingshilfe auf Lesbos
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 11:51:32 +0000 22. September 2015Montag, 28UTCMon, 28 Sep 2015 13:39:39 +0000 28. September 2015Author VivoCategories ProjekteTags Flüchtlinge

vivo in der Côte d’Ivoire

In 2015 wurde vivo international auch in der Côte d’Ivoire aktiv. Nach schweren politischen Krisen im Land ist für viele im täglichen Leben wieder Ruhe eingekehrt. Was aber wie in so vielen Ländern bleibt ist weitverbreitete sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen. Die NGO SOS Violence Sexuelle unterstützt in einem der ärmsten Stadteile Abidjans Opfer dieser Gewalt. vivo international hat durch ein mehrwöchiges Training entscheidend dazu beigetragen, die Motivation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der NGO in deutlich gesteigerte Expertise umzuwandeln.

Cotedivoire1.2

Lesen Sie weiter: vivo in der Côte d’Ivoire

In 2015 wurde vivo international auch in der Côte d’Ivoire aktiv. Nach schweren politischen Krisen im Land ist für viele im täglichen Leben wieder Ruhe eingekehrt. Was aber wie in so vielen Ländern bleibt ist weitverbreitete sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen. Die NGO SOS Violence Sexuelle unterstützt in einem der ärmsten Stadteile Abidjans Opfer dieser Gewalt. vivo international hat durch ein mehrwöchiges Training entscheidend dazu beigetragen, die Motivation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der NGO in deutlich gesteigerte Expertise umzuwandeln.

Cotedivoire1.2

Continue reading: vivo in der Côte d’Ivoire

vivo in der Côte d’Ivoire
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 10:55:57 +0000 22. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:51:37 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Elfenbeinküste, ProjekteTags Familiäre Gewalt, Frauen, Sexuelle Gewalt

Psychische Gesundheit und Forschung in Konfliktregionen

Ertl, V., Pfeiffer, A., Saile, R., Schauer, E., Elbert, T., Neuner, F. (2010).
Validation of a mental health assessment in an African conflict population.
Psychol Assessment 22(2), 318-24.

Neuner, F. (2010).
Assisting war-torn populations – Should we prioritize reducing daily stressors to improve mental health? Comment on Miller and Rasmussen (2010).
Soc Sci Med.

Neuner, F., Elbert, T. (2007).
The mental health in conflict settings: Can scientific research help?
BMC Public Health, 7:275.

Ertl, V., Pfeiffer, A., Saile, R., Schauer, E., Elbert, T., Neuner, F. (2010).
Validation of a mental health assessment in an African conflict population.
Psychol Assessment 22(2), 318-24.

Neuner, F. (2010).
Assisting war-torn populations – Should we prioritize reducing daily stressors to improve mental health? Comment on Miller and Rasmussen (2010).
Soc Sci Med.

Neuner, F., Elbert, T. (2007).
The mental health in conflict settings: Can scientific research help?
BMC Public Health, 7:275.

Psychische Gesundheit und Forschung in Konfliktregionen
Posted on Freitag, 18UTCFri, 18 Sep 2015 20:34:32 +0000 18. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:50:50 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories WissenschaftTags Krieg & Konflikt

Forschung zu traumatischem Stress bei Asylsuchenden

Neuner, F., Kurreck, S., Ruf, M., Odenwald, M., Elbert, T., Schauer, M.(2010).
Can asylum-seekers with posttraumatic stress disorder be successfully treated? A randomized controlled pilot study.
Cogn Behav Ther, 39(2), 81-91.

Odenwald, M., Schmitt, T., Neuner, F, Ruf, M. & Schauer, M.(2006).
Aussageverhalten von traumatisierten Flüchtlingen: Eine Untersuchung zum Vorbringen des eigenen Verfolgungsschicksals im Rahmen des Asylverfahrens.
Zeitschrift für Politische Psychologie, 14, (1+2), Sonderheft Politische Traumatisierung III: Menschenrechte, Recht, Gerechtigkeit , 225-254.

Ruf-Leuschner, M., Roth, M., Schauer, M.(2014).
Traumatisierte Mütter – traumatisierte Kinder?
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 43 (1).

Ruf, M., Schauer, M., Elbert, T.(2010).
Prävalenz von traumatischen Stresserfahrungen und seelischen Erkrankungen bei in Deutschland lebenden Kindern von Asylbewerbern.
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 39(3), 151-160.

Ruf, M., Schauer, M., Neuner, F., Catani, C., Schauer, E., Elbert, T.(2010).
Narrative exposure therapy for 7- to 16-year-olds: A randomized controlled trial with traumatized refugee children.
Journal of Traumatic Stress.

Neuner, F., Kurreck, S., Ruf, M., Odenwald, M., Elbert, T., Schauer, M.(2010).
Can asylum-seekers with posttraumatic stress disorder be successfully treated? A randomized controlled pilot study.
Cogn Behav Ther, 39(2), 81-91.

Odenwald, M., Schmitt, T., Neuner, F, Ruf, M. & Schauer, M.(2006).
Aussageverhalten von traumatisierten Flüchtlingen: Eine Untersuchung zum Vorbringen des eigenen Verfolgungsschicksals im Rahmen des Asylverfahrens.
Zeitschrift für Politische Psychologie, 14, (1+2), Sonderheft Politische Traumatisierung III: Menschenrechte, Recht, Gerechtigkeit , 225-254.

Ruf-Leuschner, M., Roth, M., Schauer, M.(2014).
Traumatisierte Mütter – traumatisierte Kinder?
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 43 (1).

Ruf, M., Schauer, M., Elbert, T.(2010).
Prävalenz von traumatischen Stresserfahrungen und seelischen Erkrankungen bei in Deutschland lebenden Kindern von Asylbewerbern.
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 39(3), 151-160.

Ruf, M., Schauer, M., Neuner, F., Catani, C., Schauer, E., Elbert, T.(2010).
Narrative exposure therapy for 7- to 16-year-olds: A randomized controlled trial with traumatized refugee children.
Journal of Traumatic Stress.

Forschung zu traumatischem Stress bei Asylsuchenden
Posted on Freitag, 18UTCFri, 18 Sep 2015 13:45:32 +0000 18. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:49:46 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Deutschland, WissenschaftTags Flüchtlinge, Therapie

Post-traumatischer Stress bei Kindern in Sri Lanka und Afghanistan

Catani, C. , Gewirtz, A., Wieling, E., Schauer, E., Elbert, T., Neuner, F. (2010).
Tsunami, war, and cumulative risk in the life of Sri Lankan school children.
Child Development, 81(4), 1176-91.

Catani, C. , Kohiladevy, M., Ruf, M., Schauer, E., Elbert, T. & Neuner, F.(2009).
Treating children traumatized by war and Tsunami: A comparison between exposure therapy and meditation-relaxation in North-East Sri Lanka.
BMC Psychiatry, 9:22.

Catani, C. , Schauer, E., Elbert, T., Missmahl, I., Bette, J.-P., Neuner, F. (2009).
War trauma, child labor and family violence: Life adversities and PTSD in a sample of school children in Kabul.
Journal of Traumatic Stress, 22(3), 163-171.

Catani, C. , Jacob N., Schauer, E., Kohila, M., Neuner, F.(2008).
Family violence, war, and natural disasters: Effect of extreme stress on children’s mental health in Sri Lanka.
BMC Psychiatry, 8:33.

Catani, C., Schauer, E., & Neuner, F. (2008). Beyond individual war trauma: domestic violence against children in Afghanistan and Sri Lanka.
J Marital Fam Ther, 34(2), 165-176.

Elbert, T., Schauer, M., Schauer, E., Huschka, B., Hirth, M., Neuner, F. (2009).
Trauma-related impairment in children – a survey in Sri Lankan provinces affected by armed conflict.
Child Abuse and Neglect, 33, 238-246.

Neuner, F., Schauer, E., Catani, C., Ruf, M. & Elbert, T. (2006).
Post-tsunami Stress: A Study of Posttraumatic Stress Disorder in Children living in three severely Affected Regions in Sri Lanka.
Journal of Traumatic Stress, 19(3), 339-347.

Catani, C. , Gewirtz, A., Wieling, E., Schauer, E., Elbert, T., Neuner, F. (2010).
Tsunami, war, and cumulative risk in the life of Sri Lankan school children.
Child Development, 81(4), 1176-91.

Catani, C. , Kohiladevy, M., Ruf, M., Schauer, E., Elbert, T. & Neuner, F.(2009).
Treating children traumatized by war and Tsunami: A comparison between exposure therapy and meditation-relaxation in North-East Sri Lanka.
BMC Psychiatry, 9:22.

Catani, C. , Schauer, E., Elbert, T., Missmahl, I., Bette, J.-P., Neuner, F. (2009).
War trauma, child labor and family violence: Life adversities and PTSD in a sample of school children in Kabul.
Journal of Traumatic Stress, 22(3), 163-171.

Catani, C. , Jacob N., Schauer, E., Kohila, M., Neuner, F.(2008).
Family violence, war, and natural disasters: Effect of extreme stress on children’s mental health in Sri Lanka.
BMC Psychiatry, 8:33.

Catani, C., Schauer, E., & Neuner, F. (2008). Beyond individual war trauma: domestic violence against children in Afghanistan and Sri Lanka.
J Marital Fam Ther, 34(2), 165-176.

Elbert, T., Schauer, M., Schauer, E., Huschka, B., Hirth, M., Neuner, F. (2009).
Trauma-related impairment in children – a survey in Sri Lankan provinces affected by armed conflict.
Child Abuse and Neglect, 33, 238-246.

Neuner, F., Schauer, E., Catani, C., Ruf, M. & Elbert, T. (2006).
Post-tsunami Stress: A Study of Posttraumatic Stress Disorder in Children living in three severely Affected Regions in Sri Lanka.
Journal of Traumatic Stress, 19(3), 339-347.

Post-traumatischer Stress bei Kindern in Sri Lanka und Afghanistan
Posted on Freitag, 18UTCFri, 18 Sep 2015 13:38:41 +0000 18. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:49:16 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Afghanistan, Sri Lanka, WissenschaftTags Krieg & Konflikt, Naturkatastrophe, Therapie

Artikel zu vivos Arbeit in Ruanda

Schaal, S., Elbert, T. & Neuner, F. (2009).
Prolonged grief disorder and depression in widows due to the Rwandan genocide.
Omega, 59(3), 203-219.

Schaal, S., Elbert, T., & Neuner, F. (2009).
Narrative Exposure Therapy versus interpersonal psychotherapy. A pilot randomized controlled trial with Rwandan genocide orphans.
Psychotherapy and Psychosomatics.

Schaal, S. & Elbert, T. (2006).
Ten Years after the Genocide: Trauma Confrontation and Posttraumatic Stress in Rwandan Adolescents.
Journal of Traumatic Stress, 19(1), 95-105.

Schaal, S., Elbert, T. & Neuner, F. (2009).
Prolonged grief disorder and depression in widows due to the Rwandan genocide.
Omega, 59(3), 203-219.

Schaal, S., Elbert, T., & Neuner, F. (2009).
Narrative Exposure Therapy versus interpersonal psychotherapy. A pilot randomized controlled trial with Rwandan genocide orphans.
Psychotherapy and Psychosomatics.

Schaal, S. & Elbert, T. (2006).
Ten Years after the Genocide: Trauma Confrontation and Posttraumatic Stress in Rwandan Adolescents.
Journal of Traumatic Stress, 19(1), 95-105.

Artikel zu vivos Arbeit in Ruanda
Posted on Freitag, 18UTCFri, 18 Sep 2015 12:24:21 +0000 18. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:48:53 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Ruanda, WissenschaftTags Krieg & Konflikt, Therapie

Erkenntnisse zu Substanzmissbrauch

Odenwald, M., Hinkel, H., Schauer, E., Schauer, M., Elbert, T., Neuner, F. & Rockstroh, B. (2009).
Use of khat and posttraumatic stress disorder as risk factors for psychotic symptoms: a study of Somali combatants.
Social Science and Medicine, 69, 1040-1048.

Odenwald, M., Lingenfelder, B. & Peschel, W. (2008).
Psychotic disorder, khat abuse and aggressive behavior: a case report in Somalia.
African Journal of Drug and Alcohol Studies, Vol. 7(1), 59-63.

Odenwald, M., Hinkel, H. & Schauer, E. (2007).
Challenges for a future reintegration programme in Somalia: outcomes of an assessment on drug abuse, psychological distress and preferences for reintegration assistance.
Intervention, 5(2), 124-129.

Odenwald, M., Hinkel, H., Schauer, E., Neuner, F., Schauer, M., Elbert, T. & Rockstroh, B. (2007).
The Consumption of Khat and Other Drugs in Somali Combatants: A Cross-Sectional Study.
PLoS Med, 4(12): e341.

Odenwald, M., Lingenfelder, B., Schauer, M., Neuner, F., Rockstroh, B., Hinkel, H., Elbert, T. (2007). Screening for Posttraumatic Stress Disorder among Somali ex-combatants: A validation study.
BMC Conflict and Health, 1:10.

Odenwald, M., Neuner, F., Schauer, M., Elbert, T., Catani, C., Lingenfelder, B., Hinkel, H., Häfner, H., Rockstroh, B. (2005).
Khat use as risk factor for psychotic disorders: A cross-sectional and case-control study in Somalia.
BMC Med, 3(1):5.

Odenwald, M., Hinkel, H., Schauer, E., Schauer, M., Elbert, T., Neuner, F. & Rockstroh, B. (2009).
Use of khat and posttraumatic stress disorder as risk factors for psychotic symptoms: a study of Somali combatants.
Social Science and Medicine, 69, 1040-1048.

Odenwald, M., Lingenfelder, B. & Peschel, W. (2008).
Psychotic disorder, khat abuse and aggressive behavior: a case report in Somalia.
African Journal of Drug and Alcohol Studies, Vol. 7(1), 59-63.

Odenwald, M., Hinkel, H. & Schauer, E. (2007).
Challenges for a future reintegration programme in Somalia: outcomes of an assessment on drug abuse, psychological distress and preferences for reintegration assistance.
Intervention, 5(2), 124-129.

Odenwald, M., Hinkel, H., Schauer, E., Neuner, F., Schauer, M., Elbert, T. & Rockstroh, B. (2007).
The Consumption of Khat and Other Drugs in Somali Combatants: A Cross-Sectional Study.
PLoS Med, 4(12): e341.

Odenwald, M., Lingenfelder, B., Schauer, M., Neuner, F., Rockstroh, B., Hinkel, H., Elbert, T. (2007). Screening for Posttraumatic Stress Disorder among Somali ex-combatants: A validation study.
BMC Conflict and Health, 1:10.

Odenwald, M., Neuner, F., Schauer, M., Elbert, T., Catani, C., Lingenfelder, B., Hinkel, H., Häfner, H., Rockstroh, B. (2005).
Khat use as risk factor for psychotic disorders: A cross-sectional and case-control study in Somalia.
BMC Med, 3(1):5.

Erkenntnisse zu Substanzmissbrauch
Posted on Freitag, 18UTCFri, 18 Sep 2015 12:17:33 +0000 18. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:48:19 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Somalia, WissenschaftTags Krieg & Konflikt

Weitere Artikel zur NET

Bichescu, D., Neuner, F., Schauer, M., Elbert, T. (2007).
Narrative Exposure therapy of political imprisonment-related chronic posttraumatic stress disorder and depression.
Behaviour Research and Therapy , 45(9), 2212-20.

Neuner, F., Catani, C., Ruf, M., Schauer, E., Schauer, M. & Elbert, T. (2008).
Narrative Exposure Therapy for the treatment of child and adolescent war victims: From neurobiology to field intervention.
Child and Adolescent Psychiatric Clinics of North America, 17, 641-664.

Neuner, F., Onyut, P., Ertl. V., Schauer, E., Odenwald, M. & Elbert, T. (2008).
Treatment of posttraumatic stress disorder by trained lay counsellors in an African refugee settlement – a randomized controlled trial.
Journal of Consulting and Clinical Psychology, 76, 686-694.

Neuner, F. (2008).
Stabilisierung vor Konfrontation in der Traumatherapie – Grundregel oder Mythos?
Verhaltenstherapie, 18, 109-118.

Onyut, P.L., Neuner F., Schauer E., Ertl V., Odenwald, M., Schauer, M., Elbert T. (2005).
Narrative Exposure Therapy as a treatment for child war survivors with posttraumatic stress disorder: Two case reports and a pilot study in an African refugee settlement.
BMC Psychiatry, 5:7.

Schauer, M., Elbert, E., Gotthardt, S., Rockstroh, B., Odenwald, M. & Neuner, F. (2006). Wiedererfahrung durch Psychotherapie modifiziert Geist und Gehirn.
Verhaltenstherapie, 16, 96-103.

Bichescu, D., Neuner, F., Schauer, M., Elbert, T. (2007).
Narrative Exposure therapy of political imprisonment-related chronic posttraumatic stress disorder and depression.
Behaviour Research and Therapy , 45(9), 2212-20.

Neuner, F., Catani, C., Ruf, M., Schauer, E., Schauer, M. & Elbert, T. (2008).
Narrative Exposure Therapy for the treatment of child and adolescent war victims: From neurobiology to field intervention.
Child and Adolescent Psychiatric Clinics of North America, 17, 641-664.

Neuner, F., Onyut, P., Ertl. V., Schauer, E., Odenwald, M. & Elbert, T. (2008).
Treatment of posttraumatic stress disorder by trained lay counsellors in an African refugee settlement – a randomized controlled trial.
Journal of Consulting and Clinical Psychology, 76, 686-694.

Neuner, F. (2008).
Stabilisierung vor Konfrontation in der Traumatherapie – Grundregel oder Mythos?
Verhaltenstherapie, 18, 109-118.

Onyut, P.L., Neuner F., Schauer E., Ertl V., Odenwald, M., Schauer, M., Elbert T. (2005).
Narrative Exposure Therapy as a treatment for child war survivors with posttraumatic stress disorder: Two case reports and a pilot study in an African refugee settlement.
BMC Psychiatry, 5:7.

Schauer, M., Elbert, E., Gotthardt, S., Rockstroh, B., Odenwald, M. & Neuner, F. (2006). Wiedererfahrung durch Psychotherapie modifiziert Geist und Gehirn.
Verhaltenstherapie, 16, 96-103.

Weitere Artikel zur NET
Posted on Freitag, 18UTCFri, 18 Sep 2015 12:10:56 +0000 18. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:47:53 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Uganda, WissenschaftTags Therapie

Erkenntnisse zu post-traumatischem Stress

Elbert T., Schauer, M. (2002).
Psychological trauma: Burnt into memory.
Nature, 419, 883.

Karunakara, U., Neuner, F., Schauer, M., Singh, K., Hill, K., Elbert, T., Burnham G. (2004).
Traumatic Events and Symptoms of Post-traumatic Stress Disorder amongst Sudanese nationals, refugees and Ugandan nationals in the West Nile.
African Health Sciences, 4(2), 83-93.

Neuner, F., Schauer, M., Karunakara, U., Klaschik, C., Robert C., Elbert, T. (2004).
Psychological trauma and evidence for enhanced vulnerability for PTSD through previous trauma in West Nile refugees.
BMC Psychiatry, 4: 34.

Onyut, P.L., Neuner F., Schauer E., Ertl V., Odenwald, M., Schauer, M., Elbert T. (2004).
The Nakivale Camp Mental Health Project: Building local competency for psychological assistance to traumatised refugees.
Intervention,2 (2), 90-107.

Elbert T., Schauer, M. (2002).
Psychological trauma: Burnt into memory.
Nature, 419, 883.

Karunakara, U., Neuner, F., Schauer, M., Singh, K., Hill, K., Elbert, T., Burnham G. (2004).
Traumatic Events and Symptoms of Post-traumatic Stress Disorder amongst Sudanese nationals, refugees and Ugandan nationals in the West Nile.
African Health Sciences, 4(2), 83-93.

Neuner, F., Schauer, M., Karunakara, U., Klaschik, C., Robert C., Elbert, T. (2004).
Psychological trauma and evidence for enhanced vulnerability for PTSD through previous trauma in West Nile refugees.
BMC Psychiatry, 4: 34.

Onyut, P.L., Neuner F., Schauer E., Ertl V., Odenwald, M., Schauer, M., Elbert T. (2004).
The Nakivale Camp Mental Health Project: Building local competency for psychological assistance to traumatised refugees.
Intervention,2 (2), 90-107.

Erkenntnisse zu post-traumatischem Stress
Posted on Freitag, 18UTCFri, 18 Sep 2015 11:23:34 +0000 18. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:47:27 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Uganda, WissenschaftTags Krieg & Konflikt

Artikel zu den Anfängen der NET

Neuner, F., Schauer, M., Karunakara, U., Klaschik, C., & Elbert, T. (2004).
A Comparison of Narrative Exposure Therapy, Supportive Counseling and Psychoeducation for Treating Posttraumatic Stress Disorder in an African Refugee Settlement.
Journal of Consulting and Clinical Psychology, 72(4), 579-587.

Neuner, F., Schauer, M., Elbert, T., & Roth, W. T. (2002).
A Narrative Exposure Treatment as intervention in a Macedonia’s refugee camp: a case report.
Journal of Behavioural and Cognitive Psychotherapy, 30, 205-209.

Neuner, F., Schauer, M., & Elbert, T. (2001).
Testimony-Therapie als Psychotherapie für Überlebende staatlicher Gewalt .
Zeitschrift für Politische Psychologie, 9, 585-600.

Schauer, E., Neuner, F., Elbert, T., Ertl, V., Onyut., Odenwald, M., and Schauer M. (2004).
Narrative Exposure Therapy in Children: A Case Study.
Intervention, 2(1), 18-32.

Neuner, F., Schauer, M., Karunakara, U., Klaschik, C., & Elbert, T. (2004).
A Comparison of Narrative Exposure Therapy, Supportive Counseling and Psychoeducation for Treating Posttraumatic Stress Disorder in an African Refugee Settlement.
Journal of Consulting and Clinical Psychology, 72(4), 579-587.

Neuner, F., Schauer, M., Elbert, T., & Roth, W. T. (2002).
A Narrative Exposure Treatment as intervention in a Macedonia’s refugee camp: a case report.
Journal of Behavioural and Cognitive Psychotherapy, 30, 205-209.

Neuner, F., Schauer, M., & Elbert, T. (2001).
Testimony-Therapie als Psychotherapie für Überlebende staatlicher Gewalt .
Zeitschrift für Politische Psychologie, 9, 585-600.

Schauer, E., Neuner, F., Elbert, T., Ertl, V., Onyut., Odenwald, M., and Schauer M. (2004).
Narrative Exposure Therapy in Children: A Case Study.
Intervention, 2(1), 18-32.

Artikel zu den Anfängen der NET
Posted on Freitag, 18UTCFri, 18 Sep 2015 11:15:19 +0000 18. September 2015Author VivoCategories WissenschaftTags Therapie

Ein Leben nach der Katastrophe

vivo international bietet psychologische Unterstützung und Traumatherapie für Flutopfer in Bujumbura, Burundi.

Therapeuten im Supervisionsgespräch
Therapeuten im Supervisionsgespräch

Lesen Sie weiter: Ein Leben nach der Katastrophe

vivo international bietet psychologische Unterstützung und Traumatherapie für Flutopfer in Bujumbura, Burundi.

Therapeuten im Supervisionsgespräch
Therapeuten im Supervisionsgespräch

Continue reading: Ein Leben nach der Katastrophe

Ein Leben nach der Katastrophe
Posted on Donnerstag, 17UTCThu, 17 Sep 2015 20:50:26 +0000 17. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:46:50 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Naturkatastrophe, Therapie

Eine neue Schulpsychologin

DSC_5972

Nach zwei Jahren hervorragender Arbeit verließ uns leider unsere Schulspychologin Getrude für ein weiteres Studium. Ihre Arbeit als Schulpsychologin hat ihr Interesse in das Wohlergehen von Kindern bestärkt und nun möchte sie dies in einem Masterstudiengang vertiefen. Doch bevor sie uns verließ, unterstützte sie ihre Nachfolgerin beim Start an der Schule. Die schulpsychologische Arbeit wird fortgeführt von Hilder Humphrey, einer Absolventin in Beratungspsychologie.
Wir verabschieden uns mit einem weinenden Auge von Getrude und begrüßen mit einem lachenden Auge Hilder an der Schule!

Lesen Sie weiter: Eine neue Schulpsychologin

DSC_5972

Nach zwei Jahren hervorragender Arbeit verließ uns leider unsere Schulspychologin Getrude für ein weiteres Studium. Ihre Arbeit als Schulpsychologin hat ihr Interesse in das Wohlergehen von Kindern bestärkt und nun möchte sie dies in einem Masterstudiengang vertiefen. Doch bevor sie uns verließ, unterstützte sie ihre Nachfolgerin beim Start an der Schule. Die schulpsychologische Arbeit wird fortgeführt von Hilder Humphrey, einer Absolventin in Beratungspsychologie.
Wir verabschieden uns mit einem weinenden Auge von Getrude und begrüßen mit einem lachenden Auge Hilder an der Schule!

Continue reading: Eine neue Schulpsychologin

Eine neue Schulpsychologin
Posted on Donnerstag, 17UTCThu, 17 Sep 2015 13:32:13 +0000 17. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:46:18 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Projekte, TansaniaTags Familiäre Gewalt, Waisen

Psychosoziale Beratung im Süden Sudans

Von Oktober bis November 2010 arbeitete, Nina Winkler (vivo-Mitglied) im Auftrag des „Bonn International Center for Conversion“ (BICC) und der „Southern Sudan Disarmament, Demobilisation & Reintegration Commission“ (SSDDRC) als psychosoziale Beraterin im Süden Sudans. Während dieser Beratungstätigkeit untersuchte sie die psychische Gesundheit sowie die psychosozialen Bedürfnisse ehemaliger Kämpfer. Die Ergebnisse dieser Studie wurden auf der Konferenz „The Disarmament, Demobilization and Reintegration in Southern Sudan – Lessons and Challenges ahead of the Referendum“ präsentiert, die vom 14. bis zum 16. November 2010 in Juba stattfand.

Winkler-Sudan_eng

Von Oktober bis November 2010 arbeitete, Nina Winkler (vivo-Mitglied) im Auftrag des „Bonn International Center for Conversion“ (BICC) und der „Southern Sudan Disarmament, Demobilisation & Reintegration Commission“ (SSDDRC) als psychosoziale Beraterin im Süden Sudans. Während dieser Beratungstätigkeit untersuchte sie die psychische Gesundheit sowie die psychosozialen Bedürfnisse ehemaliger Kämpfer. Die Ergebnisse dieser Studie wurden auf der Konferenz „The Disarmament, Demobilization and Reintegration in Southern Sudan – Lessons and Challenges ahead of the Referendum“ präsentiert, die vom 14. bis zum 16. November 2010 in Juba stattfand.

Winkler-Sudan_eng
Psychosoziale Beratung im Süden Sudans
Posted on Montag, 08UTCMon, 08 Jun 2015 09:48:22 +0000 8. Juni 2015Dienstag, 25UTCTue, 25 May 2021 09:48:49 +0000 25. Mai 2021Author VivoCategories Projekte, SudanTags ReintegrationLeave a comment

Beitragsnavigation

Previous page Page 1 Page 2

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Projects

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress