Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Neuigkeiten von den Waisen in Äthiopien

Anlässlich einer Dienstreise im März 2015 in den Südwesten Äthiopiens, nutzte Heike Riedke, Schatzmeisterin von vivo international die Gelegenheit, einen Besuch in Awassa zu machen, um die Waisenkinder vor Ort zu besuchen.

„Die Kinder“ sind keine Kinder mehr, sondern zu jungen Menschen herangewachsen, die zum Teil schon ihr Studium abgeschlossen haben. Andere sind noch in der Schule. Heike Riedke hatte Gelegenheit fast alle persönlich anzutreffen und sich mit ihnen auszutauschen.

Sie berichtet von ihrem Besuch:
Im Haus in Awassa, in dem permanent noch 5 Kinder wohnen, wurde ich sehr nett von der Hausmutter Tere und den Kindern empfangen. Bei einer äthiopischen Kaffeezeremonie konnte ich mir einen guten Eindruck machen vom liebvollen Umgang zwischen den Kindern und Tere. Die älteren Kinder, die nicht mehr permanent dort wohnen, kommen immer in den Ferien nach Hause.

Eine ganz wichtige Rolle für die Kinder spielt Sadaa.

Ethiopia_Sadaa

Sie arbeitet für die Organisation OSSA, welche die Betreuung von institutioneller Seite aus macht. Sadaa begleitet die Kinder seit es das Projekt gibt und ist neben der Hausmutter Tere eine wichtige Bezugsperson im Leben der Kinder.

Sehr erfreulich ist auch die Tatsache, dass die Älteste, Meheret, erfolgreich die Universität abgeschlossen hat und nun bei Aethiopien Airlines ein Traineeprogramm durchläuft, um nach einem Jahr in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln.

Ethiopia_Meheret

Beeindruckt war ich auch von Selamwit, die an der Universtät in Jimma studiert. Jimma war zugleich auch das Ziel meiner Dienstreise. Selamwit hatte Semesterferien und entschloss sich ganz spontan uns bei der Projektarbeit zu unterstützen.
Mit ihren 19 Jahren meistert sie die Situation, weit weg von Awassa und ihren Geschwistern zu sein, sehr gut.

Ethiopia_Selamwit

Drei andere Waisenkinder, die auch von Beginn an unterstützt wurden, aber nicht im Waisenhaus wohnen, leben bei entfernten Familienmitgliedern in Awassa. Mit ihnen hatte ich auch Kontakt.

Ethiopia_orphan

Jedes Waisenkind hat seine ganz persönliche Geschichte, seine Sorgen und Nöte. Die Kinder haben gelernt damit umzugehen. Sie haben durch das Waisenhaus, die Betreuung der Hausmutter und die regelmässigen Besuche von Sadaa, sowie der gegenseitigen Unterstützung und Hilfestellung, einen Rahmen bekommen, der sie stärkt und es ihnen ermöglicht, sich auf Schule, Ausbildung oder Studium zu konzentrieren und ein weitestgehend sorgenfreies Leben zu führen.

Dies ist nur durch die regelmässigen Spenden möglich gewesen. Wir sind unseren Spendern, die seit 2005 schon dabei sind sehr dankbar.

Anlässlich einer Dienstreise im März 2015 in den Südwesten Äthiopiens, nutzte Heike Riedke, Schatzmeisterin von vivo international die Gelegenheit, einen Besuch in Awassa zu machen, um die Waisenkinder vor Ort zu besuchen.

„Die Kinder“ sind keine Kinder mehr, sondern zu jungen Menschen herangewachsen, die zum Teil schon ihr Studium abgeschlossen haben. Andere sind noch in der Schule. Heike Riedke hatte Gelegenheit fast alle persönlich anzutreffen und sich mit ihnen auszutauschen.

Sie berichtet von ihrem Besuch:
Im Haus in Awassa, in dem permanent noch 5 Kinder wohnen, wurde ich sehr nett von der Hausmutter Tere und den Kindern empfangen. Bei einer äthiopischen Kaffeezeremonie konnte ich mir einen guten Eindruck machen vom liebvollen Umgang zwischen den Kindern und Tere. Die älteren Kinder, die nicht mehr permanent dort wohnen, kommen immer in den Ferien nach Hause.

Eine ganz wichtige Rolle für die Kinder spielt Sadaa.

Ethiopia_Sadaa

Sie arbeitet für die Organisation OSSA, welche die Betreuung von institutioneller Seite aus macht. Sadaa begleitet die Kinder seit es das Projekt gibt und ist neben der Hausmutter Tere eine wichtige Bezugsperson im Leben der Kinder.

Sehr erfreulich ist auch die Tatsache, dass die Älteste, Meheret, erfolgreich die Universität abgeschlossen hat und nun bei Aethiopien Airlines ein Traineeprogramm durchläuft, um nach einem Jahr in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln.

Ethiopia_Meheret

Beeindruckt war ich auch von Selamwit, die an der Universtät in Jimma studiert. Jimma war zugleich auch das Ziel meiner Dienstreise. Selamwit hatte Semesterferien und entschloss sich ganz spontan uns bei der Projektarbeit zu unterstützen.
Mit ihren 19 Jahren meistert sie die Situation, weit weg von Awassa und ihren Geschwistern zu sein, sehr gut.

Ethiopia_Selamwit

Drei andere Waisenkinder, die auch von Beginn an unterstützt wurden, aber nicht im Waisenhaus wohnen, leben bei entfernten Familienmitgliedern in Awassa. Mit ihnen hatte ich auch Kontakt.

Ethiopia_orphan

Jedes Waisenkind hat seine ganz persönliche Geschichte, seine Sorgen und Nöte. Die Kinder haben gelernt damit umzugehen. Sie haben durch das Waisenhaus, die Betreuung der Hausmutter und die regelmässigen Besuche von Sadaa, sowie der gegenseitigen Unterstützung und Hilfestellung, einen Rahmen bekommen, der sie stärkt und es ihnen ermöglicht, sich auf Schule, Ausbildung oder Studium zu konzentrieren und ein weitestgehend sorgenfreies Leben zu führen.

Dies ist nur durch die regelmässigen Spenden möglich gewesen. Wir sind unseren Spendern, die seit 2005 schon dabei sind sehr dankbar.

Posted on Mittwoch, 11UTCWed, 11 Nov 2015 21:14:35 +0000 11. November 2015Author VivoCategories Äthiopien, ProjekteTags Waisen

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Familiäre Gewalt und Trauma
Next Next post: NET am anderen Ende der Welt

Projekte

Tagcloud Länder

Uganda Kenia Somalia Burundi Äthiopien Afghanistan Elfenbeinküste Sri Lanka Sudan Dem. Rep. Kongo Kolumbien Iran Ruanda Tansania Deutschland Syrien

Tagcloud Themen

Naturkatastrophe Waisen Sexuelle Gewalt Familiäre Gewalt Therapie Kombattanten Reintegration Krieg & Konflikt Frauen Gemeinschaft Flüchtlinge Straßenkinder Kindersoldaten

vivo hilft

Tagcloud Länder

Kenia Iran Dem. Rep. Kongo Ruanda Sudan Afghanistan Syrien Tansania Burundi Äthiopien Kolumbien Elfenbeinküste Sri Lanka Uganda Deutschland Somalia

Tagcloud Themen

Sexuelle Gewalt Flüchtlinge Frauen Therapie Straßenkinder Kindersoldaten Naturkatastrophe Waisen Krieg & Konflikt Gemeinschaft Familiäre Gewalt Kombattanten Reintegration

Projects

Tagcloud Länder

Kolumbien Burundi Tansania Uganda Sudan Deutschland Kenia Ruanda Elfenbeinküste Somalia Iran Afghanistan Sri Lanka Äthiopien Syrien Dem. Rep. Kongo

Tagcloud Themen

Kombattanten Straßenkinder Krieg & Konflikt Reintegration Naturkatastrophe Gemeinschaft Flüchtlinge Waisen Kindersoldaten Therapie Frauen Familiäre Gewalt Sexuelle Gewalt

vivo helps

Tagcloud Länder

Dem. Rep. Kongo Afghanistan Burundi Somalia Iran Syrien Elfenbeinküste Tansania Uganda Deutschland Sudan Kolumbien Ruanda Äthiopien Kenia Sri Lanka

Tagcloud Themen

Krieg & Konflikt Gemeinschaft Frauen Therapie Kindersoldaten Reintegration Waisen Sexuelle Gewalt Flüchtlinge Naturkatastrophe Kombattanten Straßenkinder Familiäre Gewalt

Proudly powered by WordPress