Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Austauschworkshop in Ruanda

Im September 2017 wurde vivo eingeladen, an einem einwöchigen Austauschseminar in Huye, Ruanda teilzunehmen. Teilnehmende Organisationen waren Hilfsorganisationen, die alle mit Überlebenden von Krieg und Gewalt in den Konfliktzonen und Nachkriegsgebieten in Ostafrika arbeiten, speziell in Norduganda, Ruanda und Ostkongo.
ruanda training 02

Das Arbeitstreffen ermöglichte es, verschiedene praktische Ansätze zur Konfliktlösung und wie sich ökonomische und psychosoziale Unterstützung für Betroffene ergänzen können, zu erlernen und zu diskutieren. Folgende Organisationen nahmen teil: „African Child Outreach Trust“ (ACOT), „Hope Alert Network for Development and Local Empowerment“ (Handle) und vivo International von Norduganda; „Réseau des Femmes“, „Umuseke“ und „Association Modeste et Innocent“ (AMI) von Ruanda; Pole Institut vom Ostkongo und zwei Geldgeberorganisationen Omoana und Eirene von der Schweiz.
Zwei der leitenden vivo TherapeutInnen, Peter Oketayot und Doris Adong, und die Klinische Direktorin der vivo Ambulanz in Norduganda, Anett Pfeiffer Tumusiime, nahmen am Seminar teil. vivo gestaltete zur Wissens- und Fähigkeitsvermittlung zwei Tage des Workshops zu den Themen: traumatischer Stress und seine Konsequenzen für die psychische Gesundheit, Kommunikation mit Überlebenden von Trauma und auch wie Helfende und TherapeutInnen selbst besser mit arbeitsbedingten Stress umgehen können.
ruanda training

Im September 2017 wurde vivo eingeladen, an einem einwöchigen Austauschseminar in Huye, Ruanda teilzunehmen. Teilnehmende Organisationen waren Hilfsorganisationen, die alle mit Überlebenden von Krieg und Gewalt in den Konfliktzonen und Nachkriegsgebieten in Ostafrika arbeiten, speziell in Norduganda, Ruanda und Ostkongo.
ruanda training 02

Das Arbeitstreffen ermöglichte es, verschiedene praktische Ansätze zur Konfliktlösung und wie sich ökonomische und psychosoziale Unterstützung für Betroffene ergänzen können, zu erlernen und zu diskutieren. Folgende Organisationen nahmen teil: „African Child Outreach Trust“ (ACOT), „Hope Alert Network for Development and Local Empowerment“ (Handle) und vivo International von Norduganda; „Réseau des Femmes“, „Umuseke“ und „Association Modeste et Innocent“ (AMI) von Ruanda; Pole Institut vom Ostkongo und zwei Geldgeberorganisationen Omoana und Eirene von der Schweiz.
Zwei der leitenden vivo TherapeutInnen, Peter Oketayot und Doris Adong, und die Klinische Direktorin der vivo Ambulanz in Norduganda, Anett Pfeiffer Tumusiime, nahmen am Seminar teil. vivo gestaltete zur Wissens- und Fähigkeitsvermittlung zwei Tage des Workshops zu den Themen: traumatischer Stress und seine Konsequenzen für die psychische Gesundheit, Kommunikation mit Überlebenden von Trauma und auch wie Helfende und TherapeutInnen selbst besser mit arbeitsbedingten Stress umgehen können.
ruanda training

Posted on Dienstag, 03UTCTue, 03 Oct 2017 20:07:44 +0000 3. Oktober 2017Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, Projekte, Ruanda, UgandaTags Krieg & Konflikt

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Deutscher Integrationspreis: Die Finalisten stehen fest
Next Next post: Danke für die Unterstützung!

Projekte

Tagcloud Länder

Tansania Afghanistan Iran Somalia Elfenbeinküste Deutschland Ruanda Äthiopien Syrien Dem. Rep. Kongo Kolumbien Kenia Sudan Burundi Sri Lanka Uganda Brazil

Tagcloud Themen

Naturkatastrophe Krieg & Konflikt Straßenkinder Gemeinschaft Kombattanten Frauen Familiäre Gewalt Waisen Therapie Sexuelle Gewalt Reintegration Kindersoldaten Flüchtlinge

vivo hilft

Tagcloud Länder

Ruanda Kenia Uganda Sudan Brazil Dem. Rep. Kongo Kolumbien Tansania Äthiopien Sri Lanka Deutschland Burundi Afghanistan Syrien Iran Somalia Elfenbeinküste

Tagcloud Themen

Naturkatastrophe Reintegration Familiäre Gewalt Therapie Sexuelle Gewalt Gemeinschaft Frauen Waisen Flüchtlinge Krieg & Konflikt Straßenkinder Kindersoldaten Kombattanten

Projects

Tagcloud Länder

Afghanistan Äthiopien Ruanda Uganda Deutschland Kolumbien Dem. Rep. Kongo Sudan Syrien Kenia Elfenbeinküste Burundi Iran Somalia Sri Lanka Tansania Brazil

Tagcloud Themen

Sexuelle Gewalt Reintegration Naturkatastrophe Straßenkinder Gemeinschaft Kindersoldaten Flüchtlinge Therapie Waisen Kombattanten Frauen Familiäre Gewalt Krieg & Konflikt

vivo helps

Tagcloud Länder

Ruanda Uganda Afghanistan Sri Lanka Äthiopien Tansania Burundi Deutschland Syrien Iran Kolumbien Sudan Somalia Brazil Elfenbeinküste Kenia Dem. Rep. Kongo

Tagcloud Themen

Frauen Waisen Sexuelle Gewalt Naturkatastrophe Kindersoldaten Krieg & Konflikt Gemeinschaft Straßenkinder Familiäre Gewalt Kombattanten Reintegration Therapie Flüchtlinge

Proudly powered by WordPress