Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ein Einblick in die Koordinierungsstelle

In der Koordierungsstelle des Modellprojektes zur Unterstützung Geflüchteter laufen die Fäden zusammen:
In Abklärungsgesprächen werden psychisch belastete Patienten/innen mit Fluchthintergrund untersucht und über die für sie passende Anlaufstelle im Landkreis informiert, niedergelassene Therapeuten/innen melden sich, wenn sie Kapazitäten frei haben, die Therapietermine werden mit Sprachmittlern/innen und Gesundheitspaten/innen koordiniert.

Koordinatorin Dr. Julia Miredin im Gespräch mit einer Patientin
Koordinatorin Dr. Julia Miredin im Gespräch mit einer Patientin

Das Spektrum der psychischen Störungen bei den geflüchteten Patienten/innen, die Therapie suchen, reicht von Traumafolgestörungen zu Panikstörungen und Depression. Die erfolgreiche Behandlung von psychischen Störungen wird die Integration deutlich erleichtern.

Interessierte Psychotherapeut/innen aus dem Landkreis Konstanz können sich noch bis Oktober zur Mitarbeit melden; jede/r Therapeut/in wird durch das Projekt darin unterstützt, eine kassenfinanzierte Psychotherapie mit einer/m geflüchteten Patientin/en durchzuführen. Die Unterstützung beinhaltet neben den Kosten für Sprachmittlung und dem Support bei der Antragsstellung auch die Unterstützung durch unsere trainierten Gesundheitspaten/innen.
Kontakt: integrationsprojekt@vivo.org

In der Koordierungsstelle des Modellprojektes zur Unterstützung Geflüchteter laufen die Fäden zusammen:
In Abklärungsgesprächen werden psychisch belastete Patienten/innen mit Fluchthintergrund untersucht und über die für sie passende Anlaufstelle im Landkreis informiert, niedergelassene Therapeuten/innen melden sich, wenn sie Kapazitäten frei haben, die Therapietermine werden mit Sprachmittlern/innen und Gesundheitspaten/innen koordiniert.

Koordinatorin Dr. Julia Miredin im Gespräch mit einer Patientin
Koordinatorin Dr. Julia Miredin im Gespräch mit einer Patientin

Das Spektrum der psychischen Störungen bei den geflüchteten Patienten/innen, die Therapie suchen, reicht von Traumafolgestörungen zu Panikstörungen und Depression. Die erfolgreiche Behandlung von psychischen Störungen wird die Integration deutlich erleichtern.

Interessierte Psychotherapeut/innen aus dem Landkreis Konstanz können sich noch bis Oktober zur Mitarbeit melden; jede/r Therapeut/in wird durch das Projekt darin unterstützt, eine kassenfinanzierte Psychotherapie mit einer/m geflüchteten Patientin/en durchzuführen. Die Unterstützung beinhaltet neben den Kosten für Sprachmittlung und dem Support bei der Antragsstellung auch die Unterstützung durch unsere trainierten Gesundheitspaten/innen.
Kontakt: integrationsprojekt@vivo.org

Posted on Freitag, 11UTCFri, 11 Aug 2017 14:33:25 +0000 11. August 2017Montag, 23UTCMon, 23 Oct 2017 10:15:23 +0000 23. Oktober 2017Author VivoCategories Deutschland, ProjekteTags Flüchtlinge

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Dritte Schulung für die Gesundheitspaten
Next Next post: Vierte Schulung für die Gesundheitspaten

Projekte

Tagcloud Länder

Deutschland Sudan Brazil Afghanistan Elfenbeinküste Uganda Burundi Dem. Rep. Kongo Kenia Sri Lanka Tansania Kolumbien Somalia Syrien Ruanda Äthiopien Iran

Tagcloud Themen

Kombattanten Kindersoldaten Gemeinschaft Flüchtlinge Sexuelle Gewalt Reintegration Waisen Frauen Straßenkinder Therapie Familiäre Gewalt Naturkatastrophe Krieg & Konflikt

vivo hilft

Tagcloud Länder

Somalia Sudan Ruanda Syrien Iran Kolumbien Elfenbeinküste Tansania Dem. Rep. Kongo Brazil Uganda Afghanistan Kenia Burundi Sri Lanka Deutschland Äthiopien

Tagcloud Themen

Reintegration Gemeinschaft Flüchtlinge Straßenkinder Familiäre Gewalt Kindersoldaten Frauen Krieg & Konflikt Waisen Kombattanten Naturkatastrophe Therapie Sexuelle Gewalt

Projects

Tagcloud Länder

Kenia Brazil Syrien Tansania Deutschland Äthiopien Afghanistan Somalia Dem. Rep. Kongo Sri Lanka Sudan Ruanda Elfenbeinküste Burundi Kolumbien Uganda Iran

Tagcloud Themen

Krieg & Konflikt Sexuelle Gewalt Naturkatastrophe Therapie Kombattanten Reintegration Frauen Flüchtlinge Waisen Gemeinschaft Familiäre Gewalt Straßenkinder Kindersoldaten

vivo helps

Tagcloud Länder

Brazil Tansania Syrien Burundi Äthiopien Kolumbien Kenia Sri Lanka Iran Somalia Dem. Rep. Kongo Afghanistan Uganda Elfenbeinküste Sudan Deutschland Ruanda

Tagcloud Themen

Sexuelle Gewalt Krieg & Konflikt Waisen Familiäre Gewalt Therapie Naturkatastrophe Flüchtlinge Kindersoldaten Gemeinschaft Frauen Kombattanten Reintegration Straßenkinder

Proudly powered by WordPress