Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Burundi

Sexueller Kindesmissbrauch in Burundi

Schneider, J., Rukundo-Zeller, A., Bambonyé, M., Muhoza, J.-A., Ndayikengurukiye, T., Nitanga, L., Rushoza, A. A., Crombach, A.(2025).
Preventing Childhood Sexual Abuse Related Mental Health Deterioration Using a Narrative Family Intervention in Burundi
Research on Child and Adolescent Psychopathology.

Schneider, J., Rukundo-Zeller, A. C., Bambonyé, M., Lust, S., Mugisha, H., Muhoza, J. A., … & Crombach, A. (2024).
The impact of parental acceptance and childhood maltreatment on mental health and physical pain in Burundian survivors of childhood sexual abuse.
Child Abuse & Neglect, 154, 106906.

Schneider, J., Rukundo-Zeller, A., Bambonyé, M., Muhoza, J.-A., Ndayikengurukiye, T., Nitanga, L., Rushoza, A. A., Crombach, A.(2025).
Preventing Childhood Sexual Abuse Related Mental Health Deterioration Using a Narrative Family Intervention in Burundi
Research on Child and Adolescent Psychopathology.

Schneider, J., Rukundo-Zeller, A. C., Bambonyé, M., Lust, S., Mugisha, H., Muhoza, J. A., … & Crombach, A. (2024).
The impact of parental acceptance and childhood maltreatment on mental health and physical pain in Burundian survivors of childhood sexual abuse.
Child Abuse & Neglect, 154, 106906.

Sexueller Kindesmissbrauch in Burundi
Posted on Dienstag, 09UTCTue, 09 Jul 2024 08:54:18 +0000 9. Juli 2024Donnerstag, 15UTCThu, 15 May 2025 10:57:00 +0000 15. Mai 2025Author VivoCategories Burundi, WissenschaftTags Sexuelle Gewalt

Der Newsletter ist da!


Wir berichten dieses Jahr über vivo Aktivitäten weltweit, beispielsweise in der DR Kongo, in Burundi und in der Ukraine. Im Portrait stellen wir vivo-Mitglied Amani Chibashimba vor.
Viel Freude beim Lesen!


Wir berichten dieses Jahr über vivo Aktivitäten weltweit, beispielsweise in der DR Kongo, in Burundi und in der Ukraine. Im Portrait stellen wir vivo-Mitglied Amani Chibashimba vor.
Viel Freude beim Lesen!

Der Newsletter ist da!
Posted on Montag, 08UTCMon, 08 Jan 2024 21:25:30 +0000 8. Januar 2024Author VivoCategories Äthiopien, Burundi, Dem. Rep. Kongo, Deutschland, ProjekteTags Therapie

Unterstützung für junge Schwangere

vivo international e. V. führt derzeit in Kooperation mit der Partnerorganisation Psychologues sans Frontières Burundi (PSF-BU) und gefördert von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg ein Projekt zur sozialen Integration von ungewollt schwangeren Jugendlichen in Burundi durch.
Lesen Sie weiter: Unterstützung für junge Schwangere

vivo international e. V. führt derzeit in Kooperation mit der Partnerorganisation Psychologues sans Frontières Burundi (PSF-BU) und gefördert von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg ein Projekt zur sozialen Integration von ungewollt schwangeren Jugendlichen in Burundi durch.
Continue reading: Unterstützung für junge Schwangere

Unterstützung für junge Schwangere
Posted on Mittwoch, 14UTCWed, 14 Jun 2023 20:58:19 +0000 14. Juni 2023Mittwoch, 14UTCWed, 14 Jun 2023 20:59:54 +0000 14. Juni 2023Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Gemeinschaft

Stärkung therapeutischer Kompetenzen

In Zusammenarbeit mit Dr. Anselm Crombach bot Eva Schade, Psychotherapeutin in Ausbildung, ein siebentägiges Fortbildungsprogramm zur Stärkung der psychotherapeutischen Kompetenzen burundischer und kongolesischer PsychologInnen in Bujumbura, Burundi, an. Lesen Sie weiter: Stärkung therapeutischer Kompetenzen

In Zusammenarbeit mit Dr. Anselm Crombach bot Eva Schade, Psychotherapeutin in Ausbildung, ein siebentägiges Fortbildungsprogramm zur Stärkung der psychotherapeutischen Kompetenzen burundischer und kongolesischer PsychologInnen in Bujumbura, Burundi, an. Continue reading: Stärkung therapeutischer Kompetenzen

Stärkung therapeutischer Kompetenzen
Posted on Freitag, 26UTCFri, 26 May 2023 13:46:07 +0000 26. Mai 2023Author VivoCategories Burundi, Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Therapie

Familienintervention zur Bewältigung von sexueller Gewalt

In Burundi führt vivo international e.V. in Kooperation mit Psychologues sans Frontières Burundi (PSF-BU) ein Projekt durch, welches Psycholog:innen in Erstaufnahmezentren für Überlebende von sexueller Gewalt im Umgang mit Minderjährigen schult.

Lesen Sie weiter: Familienintervention zur Bewältigung von sexueller Gewalt

In Burundi führt vivo international e.V. in Kooperation mit Psychologues sans Frontières Burundi (PSF-BU) ein Projekt durch, welches Psycholog:innen in Erstaufnahmezentren für Überlebende von sexueller Gewalt im Umgang mit Minderjährigen schult.

Continue reading: Familienintervention zur Bewältigung von sexueller Gewalt

Familienintervention zur Bewältigung von sexueller Gewalt
Posted on Freitag, 03UTCFri, 03 Dec 2021 13:30:49 +0000 3. Dezember 2021Freitag, 03UTCFri, 03 Dec 2021 13:32:45 +0000 3. Dezember 2021Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Sexuelle Gewalt

Förderung für vivo in Burundi

Wir freuen uns darüber, dass unser Projekt „Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach sexueller Gewalt“ von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für eine Förderung durch Gelder des Landes Baden-Württemberg ausgewählt wurde. Lesen Sie weiter: Förderung für vivo in Burundi

Wir freuen uns darüber, dass unser Projekt „Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach sexueller Gewalt“ von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für eine Förderung durch Gelder des Landes Baden-Württemberg ausgewählt wurde. Continue reading: Förderung für vivo in Burundi

Förderung für vivo in Burundi
Posted on Freitag, 22UTCFri, 22 Jan 2021 10:03:53 +0000 22. Januar 2021Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Gemeinschaft, Sexuelle Gewalt, Therapie

Projekt in Burundi erhält Auszeichnung


Die vivo- Mitglieder Anselm Crombach und Anja Zeller haben auf der diesjährigen Messe Fair Handeln am Samstag, den 27.04.2019 in Stuttgart eine öffentliche Auszeichnung für ihr Engagement in Burundi durch die Stiftung für Entwicklungs-zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) erhalten. Anselm Crombach hat die Auszeichung stellvertretend entgegen genommen. Bereits seit vier Jahren werden Projekte von vivo international e.V. in Burundi durch die SEZ gefördert. Diese Projekte zielen darauf ab die psychologische Grundversorgung von benachteiligten Bevölkerungsgruppen sicherzustellen.

Lesen Sie weiter: Projekt in Burundi erhält Auszeichnung


Die vivo- Mitglieder Anselm Crombach und Anja Zeller haben auf der diesjährigen Messe Fair Handeln am Samstag, den 27.04.2019 in Stuttgart eine öffentliche Auszeichnung für ihr Engagement in Burundi durch die Stiftung für Entwicklungs-zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) erhalten. Anselm Crombach hat die Auszeichung stellvertretend entgegen genommen. Bereits seit vier Jahren werden Projekte von vivo international e.V. in Burundi durch die SEZ gefördert. Diese Projekte zielen darauf ab die psychologische Grundversorgung von benachteiligten Bevölkerungsgruppen sicherzustellen.

Continue reading: Projekt in Burundi erhält Auszeichnung

Projekt in Burundi erhält Auszeichnung
Posted on Montag, 08UTCMon, 08 Apr 2019 20:27:22 +0000 8. April 2019Dienstag, 07UTCTue, 07 May 2019 13:00:11 +0000 7. Mai 2019Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Krieg & Konflikt, Straßenkinder, Therapie

NET für Überlebende einer Naturkatastrophe in Burundi

Crombach, A., Siehl, S. (2018).
Impact and cultural acceptance of the narrative exposure therapy in the aftermath of a natural disaster in Burundi.
BMC Psychiatry, 18:233.

Crombach, A., Siehl, S. (2018).
Impact and cultural acceptance of the narrative exposure therapy in the aftermath of a natural disaster in Burundi.
BMC Psychiatry, 18:233.

NET für Überlebende einer Naturkatastrophe in Burundi
Posted on Dienstag, 18UTCTue, 18 Sep 2018 20:52:15 +0000 18. September 2018Author VivoCategories Burundi, WissenschaftTags Naturkatastrophe, Therapie

Unterstützung für das Psychotraumazentrum

vivo möchte zusammen mit der lokalen Partnerorganisation „Psychologues sans Frontières Burundi“ (PSF), in Bujumbura, der Hauptstadt von Burundi, das Zentrum für Psychotraumatologie „Kira Agahinda“ etablieren. In den letzten Jahren hat das Team des Psychtraumazentrums vorallem mit Straßenkindern und ihren Familien gearbeitet (Näheres unter diesem Link). Damit das Zentrum langfristig bestehen kann, brauchen wir Ihre Unterstützung beim Crowdfunding!

Lesen Sie weiter: Unterstützung für das Psychotraumazentrum

vivo möchte zusammen mit der lokalen Partnerorganisation „Psychologues sans Frontières Burundi“ (PSF), in Bujumbura, der Hauptstadt von Burundi, das Zentrum für Psychotraumatologie „Kira Agahinda“ etablieren. In den letzten Jahren hat das Team des Psychtraumazentrums vorallem mit Straßenkindern und ihren Familien gearbeitet (Näheres unter diesem Link). Damit das Zentrum langfristig bestehen kann, brauchen wir Ihre Unterstützung beim Crowdfunding!

Continue reading: Unterstützung für das Psychotraumazentrum

Unterstützung für das Psychotraumazentrum
Posted on Dienstag, 18UTCTue, 18 Sep 2018 20:43:35 +0000 18. September 2018Donnerstag, 27UTCThu, 27 Sep 2018 20:48:33 +0000 27. September 2018Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Krieg & Konflikt, Straßenkinder, Therapie

Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien

Seit Anfang 2016 ist viel passiert in Burundi. Die Hauptarbeit im letzten Jahr des Zentrums für Psychotraumatologie „Kira Agahinda“ bestand in der Durchführung eines Projektes mit Straßenkindern in Kooperation von vivo international und Burundikids e.V. mit der lokalen NGO Fondation Stamm. Das Projekt wurde hauptsächlich durch die Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg gefördert und zu dessen erfolgreicher Umsetzung auch die Crowdfunding-Initiative beigetragen hat. Der Fokus dieses Projektes lag auf der in verschiedenen Schritten erfolgenden Reintegration von 40 Kindern und Jugendlichen in ihre Familien.
Erster Kontakt

Lesen Sie weiter: Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien

Seit Anfang 2016 ist viel passiert in Burundi. Die Hauptarbeit im letzten Jahr des Zentrums für Psychotraumatologie „Kira Agahinda“ bestand in der Durchführung eines Projektes mit Straßenkindern in Kooperation von vivo international und Burundikids e.V. mit der lokalen NGO Fondation Stamm. Das Projekt wurde hauptsächlich durch die Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg gefördert und zu dessen erfolgreicher Umsetzung auch die Crowdfunding-Initiative beigetragen hat. Der Fokus dieses Projektes lag auf der in verschiedenen Schritten erfolgenden Reintegration von 40 Kindern und Jugendlichen in ihre Familien.
Erster Kontakt

Continue reading: Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien

Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien
Posted on Dienstag, 13UTCTue, 13 Jun 2017 10:23:47 +0000 13. Juni 2017Freitag, 21UTCFri, 21 Jul 2017 16:17:40 +0000 21. Juli 2017Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Gemeinschaft, Straßenkinder

Neuigkeiten zum Psychotraumazentrum

Die Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi läuft sehr erfolgreich.
vivo-Mitglied Anselm Crombach und Team waren im März 2016 in Burundi und haben die burundischen Kollegen und das sich im Aufbau befindende Psychotraumazentrum besucht.

Das Zentrum bekommt ein Schild!
Das Zentrum bekommt ein Schild!

Lesen Sie weiter: Neuigkeiten zum Psychotraumazentrum

Die Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi läuft sehr erfolgreich.
vivo-Mitglied Anselm Crombach und Team waren im März 2016 in Burundi und haben die burundischen Kollegen und das sich im Aufbau befindende Psychotraumazentrum besucht.

Das Zentrum bekommt ein Schild!
Das Zentrum bekommt ein Schild!

Continue reading: Neuigkeiten zum Psychotraumazentrum

Neuigkeiten zum Psychotraumazentrum
Posted on Donnerstag, 19UTCThu, 19 May 2016 13:25:39 +0000 19. Mai 2016Donnerstag, 19UTCThu, 19 May 2016 13:26:28 +0000 19. Mai 2016Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Krieg & Konflikt, Naturkatastrophe, Straßenkinder, Therapie

Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi

vivo international und Psychologues sans Frontières Burundi planen den Aufbau eines Psychotraumazentrums in Burundi, um benachteiligten Bevölkerungsgruppen Zugang zu psychologischer Unterstützung zu ermöglichen.

Das Team des Zentrums
Das Team des Zentrums
mit vivo-Mitglied Anselm Crombach

Lesen Sie weiter: Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi

vivo international und Psychologues sans Frontières Burundi planen den Aufbau eines Psychotraumazentrums in Burundi, um benachteiligten Bevölkerungsgruppen Zugang zu psychologischer Unterstützung zu ermöglichen.

Das Team des Zentrums
Das Team des Zentrums
mit vivo-Mitglied Anselm Crombach

Continue reading: Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi

Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi
Posted on Donnerstag, 17UTCThu, 17 Dec 2015 12:45:07 +0000 17. Dezember 2015Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Krieg & Konflikt, Naturkatastrophe, Straßenkinder, Therapie

Familiäre Gewalt und Trauma

Catani, C., Sossalla, I. (2015).
Child abuse predicts adult PTSD symptoms among individuals diagnosed with intellectual disabilities.
Frontiers in Psychology, 6:1600.

Crombach, A., Bambonyé, M. (2015).
Intergenerational violence in Burundi: Experienced childhood maltreatment increases the risk of abusive child rearing and intimate partner violence.
European Journal of Psychotraumatology, 6:26995.

Saile, R., Ertl, V., Neuner, F., Catani, C. (2015).
Children of the postwar years: A two-generational multilevel risk assessment of child psychopathology in northern Uganda.
Development and Psychopathology.

Sriskandarajah, V., Neuner, F., Catani, C. (2015).
Predictors of Violence Against Children in Tamil Families in Northern Sri Lanka.
Social Science and Medicine, 146:257-265.

Catani, C., Sossalla, I. (2015).
Child abuse predicts adult PTSD symptoms among individuals diagnosed with intellectual disabilities.
Frontiers in Psychology, 6:1600.

Crombach, A., Bambonyé, M. (2015).
Intergenerational violence in Burundi: Experienced childhood maltreatment increases the risk of abusive child rearing and intimate partner violence.
European Journal of Psychotraumatology, 6:26995.

Saile, R., Ertl, V., Neuner, F., Catani, C. (2015).
Children of the postwar years: A two-generational multilevel risk assessment of child psychopathology in northern Uganda.
Development and Psychopathology.

Sriskandarajah, V., Neuner, F., Catani, C. (2015).
Predictors of Violence Against Children in Tamil Families in Northern Sri Lanka.
Social Science and Medicine, 146:257-265.

Familiäre Gewalt und Trauma
Posted on Mittwoch, 11UTCWed, 11 Nov 2015 20:43:54 +0000 11. November 2015Donnerstag, 07UTCThu, 07 Jan 2016 13:44:24 +0000 7. Januar 2016Author VivoCategories Burundi, Deutschland, Sri Lanka, Uganda, WissenschaftTags Familiäre Gewalt, Krieg & Konflikt

NET mit traumatisierten Tätern

Crombach, C., Elbert, T.(2015).
Controlling Offensive Behavior Using Narrative Exposure Therapy: A Randomized Controlled Trial of Former Street Children.
Clinical Psychological Science, 3(2), 270-282

Hecker, T., Hermenau, K., Crombach, A., & Elbert, T. (2015).
Treating traumatized offenders and veterans by means of narrative exposure therapy.
Frontiers in Psychology, 6, 80.

Hermenau K, Hecker T, Schaal S, Mädl A, Elbert, T. (2013).
Addressing posttraumatic stress and aggression by means of Narrative Exposure: a randomized controlled trial with Ex-Combatants in the Eastern DRC.
Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma, 22:8, 916-934.

Köbach, A., Schaal, S., Hecker, T., Elbert, T. (2015).
Psychotherapeutic Intervention in the Demobilization Process: Addressing Combat- related Mental Injuries with Narrative Exposure in a First and Second Dissemination Stage.
Clinical Psychology and Psychotherapy.

Crombach, C., Elbert, T.(2015).
Controlling Offensive Behavior Using Narrative Exposure Therapy: A Randomized Controlled Trial of Former Street Children.
Clinical Psychological Science, 3(2), 270-282

Hecker, T., Hermenau, K., Crombach, A., & Elbert, T. (2015).
Treating traumatized offenders and veterans by means of narrative exposure therapy.
Frontiers in Psychology, 6, 80.

Hermenau K, Hecker T, Schaal S, Mädl A, Elbert, T. (2013).
Addressing posttraumatic stress and aggression by means of Narrative Exposure: a randomized controlled trial with Ex-Combatants in the Eastern DRC.
Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma, 22:8, 916-934.

Köbach, A., Schaal, S., Hecker, T., Elbert, T. (2015).
Psychotherapeutic Intervention in the Demobilization Process: Addressing Combat- related Mental Injuries with Narrative Exposure in a First and Second Dissemination Stage.
Clinical Psychology and Psychotherapy.

NET mit traumatisierten Tätern
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 13:02:12 +0000 22. September 2015Donnerstag, 07UTCThu, 07 Jan 2016 13:39:30 +0000 7. Januar 2016Author VivoCategories Burundi, Dem. Rep. Kongo, WissenschaftTags Kindersoldaten, Krieg & Konflikt, Reintegration, Therapie

Ein Leben nach der Katastrophe

vivo international bietet psychologische Unterstützung und Traumatherapie für Flutopfer in Bujumbura, Burundi.

Therapeuten im Supervisionsgespräch
Therapeuten im Supervisionsgespräch

Lesen Sie weiter: Ein Leben nach der Katastrophe

vivo international bietet psychologische Unterstützung und Traumatherapie für Flutopfer in Bujumbura, Burundi.

Therapeuten im Supervisionsgespräch
Therapeuten im Supervisionsgespräch

Continue reading: Ein Leben nach der Katastrophe

Ein Leben nach der Katastrophe
Posted on Donnerstag, 17UTCThu, 17 Sep 2015 20:50:26 +0000 17. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:46:50 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Naturkatastrophe, Therapie

Ein Leben mit Gewalt, Armut und Unsicherheit – Hilfe für Straßenkinder in Burundi

Burundi ist ein kleines, dichtbevölkertes Land im Herzen Afrikas. Von 1993 bis 2006 wurde es von einem Bürgerkrieg erschüttert. Über 300.000 Menschen sind diesem zum Opfer gefallen und über eine Millionen Menschen mussten fliehen. Bis zum heutigen Tag passieren immer wieder gewalttätige Zwischenfälle, die den Menschen die Unsicherheit ihrer Lebenssituation vor Augen führen. Als Folge von „la crise“, wie die Burunder die Zeit des Bürgerkrieges nennen, wurde Burundi eines der ärmsten Länder der Welt und ein großer Teil der Bevölkerung hat nicht genug Land, um die Familien zu ernähren.

Lesen Sie weiter: Ein Leben mit Gewalt, Armut und Unsicherheit – Hilfe für Straßenkinder in Burundi

Burundi ist ein kleines, dichtbevölkertes Land im Herzen Afrikas. Von 1993 bis 2006 wurde es von einem Bürgerkrieg erschüttert. Über 300.000 Menschen sind diesem zum Opfer gefallen und über eine Millionen Menschen mussten fliehen. Bis zum heutigen Tag passieren immer wieder gewalttätige Zwischenfälle, die den Menschen die Unsicherheit ihrer Lebenssituation vor Augen führen. Als Folge von „la crise“, wie die Burunder die Zeit des Bürgerkrieges nennen, wurde Burundi eines der ärmsten Länder der Welt und ein großer Teil der Bevölkerung hat nicht genug Land, um die Familien zu ernähren.

Continue reading: Ein Leben mit Gewalt, Armut und Unsicherheit – Hilfe für Straßenkinder in Burundi

Ein Leben mit Gewalt, Armut und Unsicherheit – Hilfe für Straßenkinder in Burundi
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 16:58:48 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:37:09 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Burundi, ProjekteTags Kindersoldaten, Straßenkinder, Therapie

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Projects

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress