Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Furchtlos – Hilfe für junge Geflüchtete


Seit 2020 nimmt sich vivo international e.V. in Kooperation mit der Uni Konstanz und den Psychotherapie-Ausbildungsinstituten in Baden-Württemberg der seelischen Gesundheit junger Geflüchteter an, die ohne Eltern oder Fürsorge in Baden-Württemberg nach Schutz und Asyl suchen. Viele dieser jungen Menschen wurden einerseits Opfer multipler und massiver Traumatisierungen, waren teilweise aber auch an Gewalttaten beteiligt und sind aggressiv. Diese Zustände blockieren das Potenzial der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Projekt „Furchtlos“ wird ein stufenweises Vorgehen umgesetzt. Vom kurzen niederschwelligen Screening vor Ort – um vulnerable Geflüchtete und deren Behandlungsbedarf erstmal zu erkennen – bis hin zu vollumfänglicher Psychotherapie. Auf jeder Stufe bildet das Projekt entsprechende Akteure (Dolmetscher:innen, angehende Psychotherapeut:innen, Supervisor:innen, Gesundheitspat:innen, im Flüchtlingsbereich Tätige, u.a.) aus und begleitet/berät sie bei ihrer Arbeit. Das Strukturaufbau- und Bildungsprojekt wird von der Stiftung Baden-Württemberg gefördert und wissenschaftlich auf seine Machbarkeit hin evaluiert.


Seit 2020 nimmt sich vivo international e.V. in Kooperation mit der Uni Konstanz und den Psychotherapie-Ausbildungsinstituten in Baden-Württemberg der seelischen Gesundheit junger Geflüchteter an, die ohne Eltern oder Fürsorge in Baden-Württemberg nach Schutz und Asyl suchen. Viele dieser jungen Menschen wurden einerseits Opfer multipler und massiver Traumatisierungen, waren teilweise aber auch an Gewalttaten beteiligt und sind aggressiv. Diese Zustände blockieren das Potenzial der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Projekt „Furchtlos“ wird ein stufenweises Vorgehen umgesetzt. Vom kurzen niederschwelligen Screening vor Ort – um vulnerable Geflüchtete und deren Behandlungsbedarf erstmal zu erkennen – bis hin zu vollumfänglicher Psychotherapie. Auf jeder Stufe bildet das Projekt entsprechende Akteure (Dolmetscher:innen, angehende Psychotherapeut:innen, Supervisor:innen, Gesundheitspat:innen, im Flüchtlingsbereich Tätige, u.a.) aus und begleitet/berät sie bei ihrer Arbeit. Das Strukturaufbau- und Bildungsprojekt wird von der Stiftung Baden-Württemberg gefördert und wissenschaftlich auf seine Machbarkeit hin evaluiert.

Posted on Dienstag, 17UTCTue, 17 Aug 2021 12:14:27 +0000 17. August 2021Dienstag, 17UTCTue, 17 Aug 2021 12:19:16 +0000 17. August 2021Author VivoCategories Deutschland, ProjekteTags Flüchtlinge, Reintegration, Therapie

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Auszeichnung für vivo Mitglied Kirsi Peltonen
Next Next post: Familienintervention zur Bewältigung von sexueller Gewalt

Projekte

Tagcloud Länder

Tansania Kenia Kolumbien Sri Lanka Äthiopien Uganda Syrien Sudan Dem. Rep. Kongo Ruanda Somalia Brazil Iran Burundi Deutschland Elfenbeinküste Afghanistan

Tagcloud Themen

Frauen Gemeinschaft Familiäre Gewalt Kombattanten Therapie Flüchtlinge Sexuelle Gewalt Straßenkinder Reintegration Kindersoldaten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Waisen

vivo hilft

Tagcloud Länder

Uganda Äthiopien Burundi Sudan Afghanistan Deutschland Dem. Rep. Kongo Tansania Iran Kenia Kolumbien Elfenbeinküste Somalia Ruanda Sri Lanka Syrien Brazil

Tagcloud Themen

Therapie Kindersoldaten Sexuelle Gewalt Frauen Naturkatastrophe Gemeinschaft Straßenkinder Waisen Familiäre Gewalt Krieg & Konflikt Flüchtlinge Kombattanten Reintegration

Projects

Tagcloud Länder

Brazil Sudan Äthiopien Ruanda Dem. Rep. Kongo Kenia Kolumbien Afghanistan Iran Deutschland Syrien Somalia Burundi Uganda Elfenbeinküste Sri Lanka Tansania

Tagcloud Themen

Straßenkinder Therapie Kindersoldaten Kombattanten Sexuelle Gewalt Flüchtlinge Reintegration Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Waisen Gemeinschaft Frauen Familiäre Gewalt

vivo helps

Tagcloud Länder

Deutschland Dem. Rep. Kongo Tansania Ruanda Kolumbien Sudan Sri Lanka Brazil Uganda Somalia Äthiopien Elfenbeinküste Syrien Afghanistan Iran Burundi Kenia

Tagcloud Themen

Naturkatastrophe Gemeinschaft Frauen Sexuelle Gewalt Kindersoldaten Reintegration Straßenkinder Krieg & Konflikt Therapie Flüchtlinge Familiäre Gewalt Waisen Kombattanten

Proudly powered by WordPress