Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Traumatisierte Flüchtlinge

Schnelle Hilfe ist jetzt nötig!
Die Wissenschaftsakademien Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften haben eine Stellungnahme zur Situation traumatisierter Flüchtlinge veröffentlicht.

An der Arbeitsgruppe, unter Leitung von vivo-Gründungsmitglied Prof. Dr. Thomas Elbert, waren auch die vivo-Mitglieder Prof. Dr. Frank Neuner, PD Dr. Maggie Schauer und Prof. Dr. Malek Bajbouj beteiligt.
Die Experten beschreiben unter welchen Folgen geflüchtete Menschen nach traumatischen Erfahrungen leiden und wie sich dies auf die Gesellschaft auswirken kann. Sie plädieren für schnelle Hilfe und niederschwellige Angebote wie das vivo-Projekt der Gesundheitspaten. Die vollständige Stellungnahme ist unter diesem Link abrufbar.

Im ZDF wurde ein kurzer Beitrag hierzu gezeigt, in dem auch ein Gesundheitspate des vivo-Projekts zu Wort kommt.

Auch in der Presse wurde mehrfach über die Stellungnahme berichtet. Interessante Interviews mit den vivo-Mitgliedern zu diesem Thema finden Sie auf unserer Presse-Seite.

Schnelle Hilfe ist jetzt nötig!
Die Wissenschaftsakademien Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften haben eine Stellungnahme zur Situation traumatisierter Flüchtlinge veröffentlicht.

An der Arbeitsgruppe, unter Leitung von vivo-Gründungsmitglied Prof. Dr. Thomas Elbert, waren auch die vivo-Mitglieder Prof. Dr. Frank Neuner, PD Dr. Maggie Schauer und Prof. Dr. Malek Bajbouj beteiligt.
Die Experten beschreiben unter welchen Folgen geflüchtete Menschen nach traumatischen Erfahrungen leiden und wie sich dies auf die Gesellschaft auswirken kann. Sie plädieren für schnelle Hilfe und niederschwellige Angebote wie das vivo-Projekt der Gesundheitspaten. Die vollständige Stellungnahme ist unter diesem Link abrufbar.

Im ZDF wurde ein kurzer Beitrag hierzu gezeigt, in dem auch ein Gesundheitspate des vivo-Projekts zu Wort kommt.

Auch in der Presse wurde mehrfach über die Stellungnahme berichtet. Interessante Interviews mit den vivo-Mitgliedern zu diesem Thema finden Sie auf unserer Presse-Seite.

Posted on Freitag, 11UTCFri, 11 May 2018 17:15:20 +0000 11. Mai 2018Author VivoCategories Deutschland, Projekte, WissenschaftTags Flüchtlinge, Reintegration

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Unterstützung für Geflüchtete in Bielefeld
Next Next post: Goma: Erfolgreiches Ende der Projektphase

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress