Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gemeinschaft

Es werden alle Berichte über Projekte angezeigt, die sich mit Gemeinschaft beschäftigen.All project reports on community are displayed.

Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

vivo-Projekt gewinnt 2. Platz in der Kategorie Zivilgesellschaft!

Lesen Sie weiter: Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

vivo-Projekt gewinnt 2. Platz in der Kategorie Zivilgesellschaft!

Continue reading: Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg
Posted on Donnerstag, 15UTCThu, 15 May 2025 11:35:44 +0000 15. Mai 2025Donnerstag, 15UTCThu, 15 May 2025 11:38:10 +0000 15. Mai 2025Author VivoCategories Deutschland, ProjekteTags Gemeinschaft

Konflikte verstehen und bewältigen

Im August nahmen die vivo-Counsellor in Gulu, Uganda, an einer zweitägigen Schulung teil, die von Wibke Angelike geleitet wurde, einer Ausbilderin und Mediatorin für gewaltfreie Konfliktlösung. Sie arbeitet für den deutschen Zivilen Friedensdienst in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gerechtigkeit und Frieden der Erzdiözese Gulu. Lesen Sie weiter: Konflikte verstehen und bewältigen

Im August nahmen die vivo-Counsellor in Gulu, Uganda, an einer zweitägigen Schulung teil, die von Wibke Angelike geleitet wurde, einer Ausbilderin und Mediatorin für gewaltfreie Konfliktlösung. Sie arbeitet für den deutschen Zivilen Friedensdienst in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gerechtigkeit und Frieden der Erzdiözese Gulu. Continue reading: Konflikte verstehen und bewältigen

Konflikte verstehen und bewältigen
Posted on Montag, 23UTCMon, 23 Oct 2023 11:34:37 +0000 23. Oktober 2023Montag, 30UTCMon, 30 Oct 2023 14:49:55 +0000 30. Oktober 2023Author VivoCategories Projekte, UgandaTags Gemeinschaft

Unterstützung für junge Schwangere

vivo international e. V. führt derzeit in Kooperation mit der Partnerorganisation Psychologues sans Frontières Burundi (PSF-BU) und gefördert von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg ein Projekt zur sozialen Integration von ungewollt schwangeren Jugendlichen in Burundi durch.
Lesen Sie weiter: Unterstützung für junge Schwangere

vivo international e. V. führt derzeit in Kooperation mit der Partnerorganisation Psychologues sans Frontières Burundi (PSF-BU) und gefördert von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg ein Projekt zur sozialen Integration von ungewollt schwangeren Jugendlichen in Burundi durch.
Continue reading: Unterstützung für junge Schwangere

Unterstützung für junge Schwangere
Posted on Mittwoch, 14UTCWed, 14 Jun 2023 20:58:19 +0000 14. Juni 2023Mittwoch, 14UTCWed, 14 Jun 2023 20:59:54 +0000 14. Juni 2023Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Gemeinschaft

Dauerhafte Unterstützung für Kinder


Seit vielen Jahren unterstützt vivo die Stelle einer Schulpsychologin an einer tansanischen Grundschule.
Mit der Zeit sind nicht nur die Kinder größer geworden, auch die Schule ist gewachsen und umfasst nun mehrere Standorte sowie eine weiterführende Schule.
Lesen Sie weiter: Dauerhafte Unterstützung für Kinder

Seit vielen Jahren unterstützt vivo die Stelle einer Schulpsychologin an einer tansanischen Grundschule.
Mit der Zeit sind nicht nur die Kinder größer geworden, auch die Schule ist gewachsen und umfasst nun mehrere Standorte sowie eine weiterführende Schule.
Continue reading: Dauerhafte Unterstützung für Kinder
Dauerhafte Unterstützung für Kinder
Posted on Dienstag, 05UTCTue, 05 Jul 2022 19:34:08 +0000 5. Juli 2022Sonntag, 18UTCSun, 18 Sep 2022 10:52:19 +0000 18. September 2022Author VivoCategories Projekte, TansaniaTags Gemeinschaft

Langzeit-Effekte von Trainings in Waisenhäusern

Hecker T, Mkinga G, Hartmann E, Nkuba M, Hermenau, K (2022).
Sustainability of effects and secondary long-term outcomes: One-year follow-up of a cluster-randomized controlled trial to prevent maltreatment in institutional care.
PLOS Global Public Health, 2(5), e0000286.

Hecker T, Mkinga G, Hartmann E, Nkuba M, Hermenau, K (2022).
Sustainability of effects and secondary long-term outcomes: One-year follow-up of a cluster-randomized controlled trial to prevent maltreatment in institutional care.
PLOS Global Public Health, 2(5), e0000286.

Langzeit-Effekte von Trainings in Waisenhäusern
Posted on Montag, 27UTCMon, 27 Jun 2022 20:29:20 +0000 27. Juni 2022Montag, 27UTCMon, 27 Jun 2022 20:30:02 +0000 27. Juni 2022Author VivoCategories Tansania, WissenschaftTags Gemeinschaft

Erfolgreicher Projekt-Abschluss

Trotz der verheerenden pandemischen und politischen Lage in Brasilien konnte das Projekt zu NET in Armenvierteln (favealas) in Rio de Janeiro erfolgreich abgeschlossen werden: auch im Kontext eines erhöhten Gewaltrisikos war NET der ortsüblichen Behandlung in Bezug auf die Reduktion von Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung überlegen.
Lesen Sie weiter: Erfolgreicher Projekt-Abschluss

Trotz der verheerenden pandemischen und politischen Lage in Brasilien konnte das Projekt zu NET in Armenvierteln (favealas) in Rio de Janeiro erfolgreich abgeschlossen werden: auch im Kontext eines erhöhten Gewaltrisikos war NET der ortsüblichen Behandlung in Bezug auf die Reduktion von Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung überlegen.
Continue reading: Erfolgreicher Projekt-Abschluss

Erfolgreicher Projekt-Abschluss
Posted on Freitag, 11UTCFri, 11 Mar 2022 11:24:48 +0000 11. März 2022Author VivoCategories Brazil, ProjekteTags Gemeinschaft

vivo in Brasilien

Seit 2020 unterstützt vivo international e.V. den Einsatz von Narrativer Expositionstherapie bei Opfern organisierter und häuslicher Gewalt in Brasilien. Das Projekt wird in Kooperation mit der Universität Konstanz und der Fundação Oswaldo Cruz (Fiocruz) implementiert.

Lesen Sie weiter: vivo in Brasilien

Seit 2020 unterstützt vivo international e.V. den Einsatz von Narrativer Expositionstherapie bei Opfern organisierter und häuslicher Gewalt in Brasilien. Das Projekt wird in Kooperation mit der Universität Konstanz und der Fundação Oswaldo Cruz (Fiocruz) implementiert.

Continue reading: vivo in Brasilien

vivo in Brasilien
Posted on Freitag, 14UTCFri, 14 May 2021 21:17:15 +0000 14. Mai 2021Author VivoCategories Brazil, ProjekteTags Gemeinschaft, Therapie

Kinder werden groß

Ein erfolgreiches Projekt wird beendet

Nach einem Projekt 2006 gründete vivo in Äthiopien ein kleines Waisenhaus. Die Kinder sind nun zu eigenständigen jungen Erwachsenen geworden und vivo konnte das Projekt 2020 erfolgreich beenden.

Lesen Sie weiter: Kinder werden groß

Ein erfolgreiches Projekt wird beendet

Nach einem Projekt 2006 gründete vivo in Äthiopien ein kleines Waisenhaus. Die Kinder sind nun zu eigenständigen jungen Erwachsenen geworden und vivo konnte das Projekt 2020 erfolgreich beenden.

Continue reading: Kinder werden groß

Kinder werden groß
Posted on Freitag, 29UTCFri, 29 Jan 2021 10:26:18 +0000 29. Januar 2021Freitag, 29UTCFri, 29 Jan 2021 10:27:02 +0000 29. Januar 2021Author VivoCategories Äthiopien, ProjekteTags Familiäre Gewalt, Gemeinschaft

Förderung für vivo in Burundi

Wir freuen uns darüber, dass unser Projekt „Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach sexueller Gewalt“ von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für eine Förderung durch Gelder des Landes Baden-Württemberg ausgewählt wurde. Lesen Sie weiter: Förderung für vivo in Burundi

Wir freuen uns darüber, dass unser Projekt „Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach sexueller Gewalt“ von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für eine Förderung durch Gelder des Landes Baden-Württemberg ausgewählt wurde. Continue reading: Förderung für vivo in Burundi

Förderung für vivo in Burundi
Posted on Freitag, 22UTCFri, 22 Jan 2021 10:03:53 +0000 22. Januar 2021Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Gemeinschaft, Sexuelle Gewalt, Therapie

Prävention von Gewalt in Schulen

Nkuba M, Hermenau K, Goessmann K, Hecker T (2018).
Reducing violence by teachers using the preventative intervention Interaction Competencies with Children for Teachers (ICC-T): A cluster randomized controlled trial at public secondary schools in Tanzania.
PLoS ONE 13(8): e0201362

Kaltenbach, E., Hermenau, K., Nkuba, M., Goessmann, K. & Hecker, T. (2017).
Improving Interaction Competencies With Children — A Pilot Feasibility Study to Reduce School Corporal Punishment.
Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma

Nkuba M, Hermenau K, Goessmann K, Hecker T (2018).
Reducing violence by teachers using the preventative intervention Interaction Competencies with Children for Teachers (ICC-T): A cluster randomized controlled trial at public secondary schools in Tanzania.
PLoS ONE 13(8): e0201362

Kaltenbach, E., Hermenau, K., Nkuba, M., Goessmann, K. & Hecker, T. (2017).
Improving Interaction Competencies With Children — A Pilot Feasibility Study to Reduce School Corporal Punishment.
Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma

Prävention von Gewalt in Schulen
Posted on Donnerstag, 14UTCThu, 14 Jan 2021 21:06:19 +0000 14. Januar 2021Montag, 01UTCMon, 01 Mar 2021 21:08:52 +0000 1. März 2021Author VivoCategories Tansania, WissenschaftTags Gemeinschaft

Neuigkeiten aus Gulu

Training der neuen TherapeutInnen im Januar und Februar 2019 abgeschlossen

Unsere 6 neu angestellten TherapeutInnen erweitern unser bestehendes Team von 15 TherapeutInnen auf 21. Sie sind alle LaientherapeutInnen – in dem Sinne, dass ihre bisherigen Arbeitserfahrungen und ihr bisheriger Ausbildungshintergrund in nur nicht-psychologischen Gebieten war. Nichtsdestotrotz haben alle erfolgreich das intensive praktische und theoretische Training absolviert. Ursprünglich gab es 40 BewerberInnen gegen die sie sich erfolgreich behauptet haben. Im Moment sind sie in einer weiteren Lernphase, in der sie bei erfahrenen TherapeutInnen in den Behandlungssitzungen zuhören und danach dann ihre eigenen Therapien mit hochtraumatisierten KlientInnen beginnen können. Lesen Sie weiter: Neuigkeiten aus Gulu

Training der neuen TherapeutInnen im Januar und Februar 2019 abgeschlossen

Unsere 6 neu angestellten TherapeutInnen erweitern unser bestehendes Team von 15 TherapeutInnen auf 21. Sie sind alle LaientherapeutInnen – in dem Sinne, dass ihre bisherigen Arbeitserfahrungen und ihr bisheriger Ausbildungshintergrund in nur nicht-psychologischen Gebieten war. Nichtsdestotrotz haben alle erfolgreich das intensive praktische und theoretische Training absolviert. Ursprünglich gab es 40 BewerberInnen gegen die sie sich erfolgreich behauptet haben. Im Moment sind sie in einer weiteren Lernphase, in der sie bei erfahrenen TherapeutInnen in den Behandlungssitzungen zuhören und danach dann ihre eigenen Therapien mit hochtraumatisierten KlientInnen beginnen können. Continue reading: Neuigkeiten aus Gulu

Neuigkeiten aus Gulu
Posted on Dienstag, 12UTCTue, 12 Mar 2019 20:32:21 +0000 12. März 2019Samstag, 16UTCSat, 16 Mar 2019 20:12:46 +0000 16. März 2019Author VivoCategories Projekte, UgandaTags Familiäre Gewalt, Gemeinschaft, Krieg & Konflikt

Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien

Seit Anfang 2016 ist viel passiert in Burundi. Die Hauptarbeit im letzten Jahr des Zentrums für Psychotraumatologie „Kira Agahinda“ bestand in der Durchführung eines Projektes mit Straßenkindern in Kooperation von vivo international und Burundikids e.V. mit der lokalen NGO Fondation Stamm. Das Projekt wurde hauptsächlich durch die Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg gefördert und zu dessen erfolgreicher Umsetzung auch die Crowdfunding-Initiative beigetragen hat. Der Fokus dieses Projektes lag auf der in verschiedenen Schritten erfolgenden Reintegration von 40 Kindern und Jugendlichen in ihre Familien.
Erster Kontakt

Lesen Sie weiter: Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien

Seit Anfang 2016 ist viel passiert in Burundi. Die Hauptarbeit im letzten Jahr des Zentrums für Psychotraumatologie „Kira Agahinda“ bestand in der Durchführung eines Projektes mit Straßenkindern in Kooperation von vivo international und Burundikids e.V. mit der lokalen NGO Fondation Stamm. Das Projekt wurde hauptsächlich durch die Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg gefördert und zu dessen erfolgreicher Umsetzung auch die Crowdfunding-Initiative beigetragen hat. Der Fokus dieses Projektes lag auf der in verschiedenen Schritten erfolgenden Reintegration von 40 Kindern und Jugendlichen in ihre Familien.
Erster Kontakt

Continue reading: Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien

Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien
Posted on Dienstag, 13UTCTue, 13 Jun 2017 10:23:47 +0000 13. Juni 2017Freitag, 21UTCFri, 21 Jul 2017 16:17:40 +0000 21. Juli 2017Author VivoCategories Burundi, ProjekteTags Gemeinschaft, Straßenkinder

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Projects

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress