Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Eindrücke aus der vivo Ambulanz in Nord Uganda

Auch 2017 ist die vivo Ambulanz in Gulu, Nord Uganda, erfolgreich und beeindruckt uns mit ihrer Arbeit.

Uganda_ 52 Kopie WP

Ein zweites Projekt-Auto wurde angeschafft, damit noch mehr Klienten erreicht werden können.

Drei neue Therapeuten wurden trainiert und eingestellt – das macht nun 17 Therapeuten insgesamt. Acht der Therapeuten sind richtig “alte Hasen”; dieses Jahr feiern sie 10 Jahre als NET-Therapeuten! Drei weitere Therapeuten behandeln nun schon sechs Jahre lang Klienten mit NET.
Die 17 Therapeuten können gleichzeitig insgesamt 34 NET Behandlungen gleichzeitig anbieten und so ca. 180 Therapien pro Jahr abschließen! Zusätzlich zur NET führen sie Interviews, bieten Suizidprävention, psychosoziale Beratungsgespräche, Familienmediation, ärztliche Überweisungen und vieles mehr an.

Uganda_27 Kopie WP

Seit einigen Jahren kooperiert die vivo Ambulanz in Gulu bereits mit der Schweizer NRO Omoana. In dieser Zusammenarbeit bieten vivo’s lokale Therapeuten klinische Diagnostik, Traumatherapie, Kriseninterventionen, Familienmediation und Beratungsgespräche gemeinsam mit Omoana an. Im ersten Quartal 2017 wurden schon über 360 Interviews und über 60 NET Sitzungen in Kooperation mit Omoana durchgeführt.
Ein weiterer langjähriger Partner ist Freiwillige Fond der Vereinten Nationen für Folteropfer (United Nations Voluntary Fund for Victims of Torture; UNVFVT).

Uganda_74 Kopie WP

Die beeindruckende Arbeit in vivo’s Ambulanz in Gulu wird von vivo-Mitglied Anett Pfeiffer Tumusiime geleitet. Wir sind ihr sehr stolz und dankbar für ihre Arbeit und ihr Engagement!

Auch 2017 ist die vivo Ambulanz in Gulu, Nord Uganda, erfolgreich und beeindruckt uns mit ihrer Arbeit.

Uganda_ 52 Kopie WP

Ein zweites Projekt-Auto wurde angeschafft, damit noch mehr Klienten erreicht werden können.

Drei neue Therapeuten wurden trainiert und eingestellt – das macht nun 17 Therapeuten insgesamt. Acht der Therapeuten sind richtig “alte Hasen”; dieses Jahr feiern sie 10 Jahre als NET-Therapeuten! Drei weitere Therapeuten behandeln nun schon sechs Jahre lang Klienten mit NET.
Die 17 Therapeuten können gleichzeitig insgesamt 34 NET Behandlungen gleichzeitig anbieten und so ca. 180 Therapien pro Jahr abschließen! Zusätzlich zur NET führen sie Interviews, bieten Suizidprävention, psychosoziale Beratungsgespräche, Familienmediation, ärztliche Überweisungen und vieles mehr an.

Uganda_27 Kopie WP

Seit einigen Jahren kooperiert die vivo Ambulanz in Gulu bereits mit der Schweizer NRO Omoana. In dieser Zusammenarbeit bieten vivo’s lokale Therapeuten klinische Diagnostik, Traumatherapie, Kriseninterventionen, Familienmediation und Beratungsgespräche gemeinsam mit Omoana an. Im ersten Quartal 2017 wurden schon über 360 Interviews und über 60 NET Sitzungen in Kooperation mit Omoana durchgeführt.
Ein weiterer langjähriger Partner ist Freiwillige Fond der Vereinten Nationen für Folteropfer (United Nations Voluntary Fund for Victims of Torture; UNVFVT).

Uganda_74 Kopie WP

Die beeindruckende Arbeit in vivo’s Ambulanz in Gulu wird von vivo-Mitglied Anett Pfeiffer Tumusiime geleitet. Wir sind ihr sehr stolz und dankbar für ihre Arbeit und ihr Engagement!

Posted on Donnerstag, 25UTCThu, 25 May 2017 16:12:46 +0000 25. Mai 2017Freitag, 26UTCFri, 26 May 2017 09:31:33 +0000 26. Mai 2017Author VivoCategories Projekte, UgandaTags Familiäre Gewalt, Krieg & Konflikt, Therapie

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: vivo auf der Global Mental Health Conference
Next Next post: Zusammenführung von burundischen Straßenkindern und ihren Familien

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress