Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

vivo in Brasilien

Seit 2020 unterstützt vivo international e.V. den Einsatz von Narrativer Expositionstherapie bei Opfern organisierter und häuslicher Gewalt in Brasilien. Das Projekt wird in Kooperation mit der Universität Konstanz und der Fundação Oswaldo Cruz (Fiocruz) implementiert.


In diesem Projekt verbinden wir vivo’s Ziele, den Einsatz evidenz-basierter Traumatherapie in Ressourcen-schwachen Regionen mit hohen Gewaltinzidenzen und lokale Mitarbeiter im Gesundheitssystem in dieser effizienten Therapie auszubilden. In einer randomisiert kontrollierten Studie untersuchen wir in Rio de Janeiro die Effektivität von Narrativer Expositionstherapie in einer Stichprobe von Traumaüberlebenden aus „Favelas“, Stadtteilen mit schlechter Infrastruktur und hohem Gewaltpotential aufgrund von Drogengeschäften und kriminellen Gangs. Zusammen mit Fiocruz implementieren wir darüber hinaus ein „Train-the-trainer“ Programm, um Interventionen gegen Gewalt im öffentlichen Gesundheitssystem nachhaltig zu verbessern.

Unsere Arbeit während der Pandemie
Mit Beginn der Pandemie waren wir gezwungen unsere Aktivitäten herunterzufahren und schnell neue Wege zu finden, um den Kontakt zu unseren Klienten zu halten. Über das Telefon haben wir psychosoziale Unterstützung angeboten und konnten schwere Fälle weiterverweisen.

Schritt für Schritt in Richtung einer neuen ‘Normalität‘
Im September 2020 haben wir die Behandlungen unter strikten Hygienerichtlinen wieder aufgenommen. Derzeit beenden wir die letzten Therapien und beginnen mit Nachuntersuchungen. Darüber hinaus supervidieren und trainieren wir neue NET Therapeuten.

Unterstützen Sie unser Projekt mit Ihrer Spende unter www.netbrasil.org/donate-de

leia mais em português: www.netbrasil.org

Seit 2020 unterstützt vivo international e.V. den Einsatz von Narrativer Expositionstherapie bei Opfern organisierter und häuslicher Gewalt in Brasilien. Das Projekt wird in Kooperation mit der Universität Konstanz und der Fundação Oswaldo Cruz (Fiocruz) implementiert.


In diesem Projekt verbinden wir vivo’s Ziele, den Einsatz evidenz-basierter Traumatherapie in Ressourcen-schwachen Regionen mit hohen Gewaltinzidenzen und lokale Mitarbeiter im Gesundheitssystem in dieser effizienten Therapie auszubilden. In einer randomisiert kontrollierten Studie untersuchen wir in Rio de Janeiro die Effektivität von Narrativer Expositionstherapie in einer Stichprobe von Traumaüberlebenden aus „Favelas“, Stadtteilen mit schlechter Infrastruktur und hohem Gewaltpotential aufgrund von Drogengeschäften und kriminellen Gangs. Zusammen mit Fiocruz implementieren wir darüber hinaus ein „Train-the-trainer“ Programm, um Interventionen gegen Gewalt im öffentlichen Gesundheitssystem nachhaltig zu verbessern.

Unsere Arbeit während der Pandemie
Mit Beginn der Pandemie waren wir gezwungen unsere Aktivitäten herunterzufahren und schnell neue Wege zu finden, um den Kontakt zu unseren Klienten zu halten. Über das Telefon haben wir psychosoziale Unterstützung angeboten und konnten schwere Fälle weiterverweisen.

Schritt für Schritt in Richtung einer neuen ‘Normalität‘
Im September 2020 haben wir die Behandlungen unter strikten Hygienerichtlinen wieder aufgenommen. Derzeit beenden wir die letzten Therapien und beginnen mit Nachuntersuchungen. Darüber hinaus supervidieren und trainieren wir neue NET Therapeuten.

Unterstützen Sie unser Projekt mit Ihrer Spende unter www.netbrasil.org/donate-de

leia mais em português: www.netbrasil.org

Posted on Freitag, 14UTCFri, 14 May 2021 21:17:15 +0000 14. Mai 2021Author VivoCategories Brazil, ProjekteTags Gemeinschaft, Therapie

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: vivo wird 20 Jahre alt!
Next Next post: Auszeichnung für vivo Mitglied Kirsi Peltonen

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress