Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstützung für die Schulpsychologin

Seit einigen Jahren unterstützt vivo international die Schulpsychologenstelle an einer Grundschule mit vielen Waisenkindern in Iringa. Um die Schulpsychologin Hilder noch besser zu unterstützen und ihr neue Materialien zur Verfügung zu stellen, ermöglichte vivo (in Kooperation mit der Grundschule) eine Praktikantin für Hilder. Die Psychologiestudentin Sophia Backhaus, die schon Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie mitbrachte, reiste nach Tansania, um dort Hilder in ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
IMG_7619_klein

Die Schulpsychologin Hilder und Sophia Backhaus führten ein Projekt mit den Schülerinnen der 5. und 6. Klasse zu den Themen Freundschaft und sexuelle Beziehungen durch. Gerade Freundschaften können den Kindern einen Raum geben sich mitzuteilen und Sorgen auszutauschen. Mit den Kindern über sexuelle Beziehungen zu reden, war ein weiteres Anliegen, da die HIV-Rate in Iringa über dem tansanischen Durchschnitt liegt und Sexualerziehung oft erst ab dem der weiterführenden Schule erfolgt. Themen wie Menstruation und physische Veränderungen betreffen aber die meisten Mädchen bereits in der Grundschule, sie werden aber weder von Eltern noch von Lehrern über solche Themen unterrichtet. Die Mädchen waren sehr erleichtert einen Raum für ihre Fragen und Sorgen zu haben. Nach dem Ende von Sophias Praktikum plant Hilder ein Projekt zum Thema sexuelle Beziehungen nun auch mit den Jungen der 5. und 6. Klasse durchzuführen.

IMG_7966_klein

Eine weitere Aufgabe der Schulpsychologin ist die Arbeit in dem zur Schule gehörigen Waisenheim und der Unterkunft der Internatsschüler. Besonders durch den niedrigen Personalschlüssel in den tansanischen Heimen ist eine psychologische Unterstützung und Beratung als externe Hilfsmaßnahme gleichzeitig eine Entlastung für die Heimleitung und eine Chance für die Kinder. Verhaltensauffälligkeiten, wie z.B. Diebstahl, Isolation und herausforderndes Verhalten, waren präsent in der psychologischen Arbeit in den Wohnheimen.

Sophia war für Hilder eine große Unterstützung und Sophia hat die Arbeit mit Hilder und den Kindern sehr gut gefallen.

Seit einigen Jahren unterstützt vivo international die Schulpsychologenstelle an einer Grundschule mit vielen Waisenkindern in Iringa. Um die Schulpsychologin Hilder noch besser zu unterstützen und ihr neue Materialien zur Verfügung zu stellen, ermöglichte vivo (in Kooperation mit der Grundschule) eine Praktikantin für Hilder. Die Psychologiestudentin Sophia Backhaus, die schon Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie mitbrachte, reiste nach Tansania, um dort Hilder in ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
IMG_7619_klein

Die Schulpsychologin Hilder und Sophia Backhaus führten ein Projekt mit den Schülerinnen der 5. und 6. Klasse zu den Themen Freundschaft und sexuelle Beziehungen durch. Gerade Freundschaften können den Kindern einen Raum geben sich mitzuteilen und Sorgen auszutauschen. Mit den Kindern über sexuelle Beziehungen zu reden, war ein weiteres Anliegen, da die HIV-Rate in Iringa über dem tansanischen Durchschnitt liegt und Sexualerziehung oft erst ab dem der weiterführenden Schule erfolgt. Themen wie Menstruation und physische Veränderungen betreffen aber die meisten Mädchen bereits in der Grundschule, sie werden aber weder von Eltern noch von Lehrern über solche Themen unterrichtet. Die Mädchen waren sehr erleichtert einen Raum für ihre Fragen und Sorgen zu haben. Nach dem Ende von Sophias Praktikum plant Hilder ein Projekt zum Thema sexuelle Beziehungen nun auch mit den Jungen der 5. und 6. Klasse durchzuführen.

IMG_7966_klein

Eine weitere Aufgabe der Schulpsychologin ist die Arbeit in dem zur Schule gehörigen Waisenheim und der Unterkunft der Internatsschüler. Besonders durch den niedrigen Personalschlüssel in den tansanischen Heimen ist eine psychologische Unterstützung und Beratung als externe Hilfsmaßnahme gleichzeitig eine Entlastung für die Heimleitung und eine Chance für die Kinder. Verhaltensauffälligkeiten, wie z.B. Diebstahl, Isolation und herausforderndes Verhalten, waren präsent in der psychologischen Arbeit in den Wohnheimen.

Sophia war für Hilder eine große Unterstützung und Sophia hat die Arbeit mit Hilder und den Kindern sehr gut gefallen.

Posted on Mittwoch, 02UTCWed, 02 Dec 2015 12:20:16 +0000 2. Dezember 2015Donnerstag, 17UTCThu, 17 Dec 2015 12:45:56 +0000 17. Dezember 2015Author VivoCategories Projekte, TansaniaTags Familiäre Gewalt, Waisen

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: NET am anderen Ende der Welt
Next Next post: Aufbau der Traumaexpertise auf Zypern

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress