Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

vivo in Somalia

Seit 1991 gibt es keine funktionierende Regierung und Somalia kann als „failed state“ bezeichnet werden. Im Laufe der letzten 13 Jahre hat vivo mit lokalen und internationalen Organisationen kooperiert, um Projekte in Somaliland im Nordwesten von Somalia umzusetzen.

vivo’s Studien haben anderen interantionalen Organisationen geholfen die psychologischen Probleme zu verstehen, mit denen die Somalis gerade konfrontiert werden. Große Teile der Bevölkerung haben traumatische Erfahrungen wie Krieg, Hungersnot oder Verlust der sozialen Unterstützung gemacht und müssen mit einer nicht existierenden medizinischen Versorgung zurecht kommen. vivo strebt an Individuen mit komplexen psychologischen Problemen und ihre Familien zu unterstützen durch die Entwicklung von passenden gemeinschaftsbasierten Behandlungsansätzen. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage besteht zur Zeit kein Projekt von vivo in Somalia. vivo arbeiten mit somalischen Flüchtlingen in den Nachbarländern wie Kenia.

Seit 1991 gibt es keine funktionierende Regierung und Somalia kann als „failed state“ bezeichnet werden. Im Laufe der letzten 13 Jahre hat vivo mit lokalen und internationalen Organisationen kooperiert, um Projekte in Somaliland im Nordwesten von Somalia umzusetzen.

vivo’s Studien haben anderen interantionalen Organisationen geholfen die psychologischen Probleme zu verstehen, mit denen die Somalis gerade konfrontiert werden. Große Teile der Bevölkerung haben traumatische Erfahrungen wie Krieg, Hungersnot oder Verlust der sozialen Unterstützung gemacht und müssen mit einer nicht existierenden medizinischen Versorgung zurecht kommen. vivo strebt an Individuen mit komplexen psychologischen Problemen und ihre Familien zu unterstützen durch die Entwicklung von passenden gemeinschaftsbasierten Behandlungsansätzen. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage besteht zur Zeit kein Projekt von vivo in Somalia. vivo arbeiten mit somalischen Flüchtlingen in den Nachbarländern wie Kenia.

Posted on Montag, 11UTCMon, 11 May 2015 17:49:45 +0000 11. Mai 2015Mittwoch, 23UTCWed, 23 Sep 2015 13:39:11 +0000 23. September 2015Author Jonas MuschiolCategories Projekte, SomaliaTags Flüchtlinge, Krieg & Konflikt

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: vivos erste Schritte in Uganda
Next Next post: Flüchtlinge in Kenia

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress