Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Flüchtlinge in Kenia

Kenia is eines der Länder, das in Realtion zur Einwohnerzahl eine sehr hohe Zahl an Flüchtlinge aufgenommen hat. Mit Kakuma und Dadab liegen zwei der weltweit größten Flüchtlingslager in Kenia, in denen hundertausende an Flüchtlinge aus dem Sudan, Somalia und anderen kriegszerrütteten Ländern für Jahrzehnte leben. Mehr als eine halbe Million somalische Flüchtlinge leben in Kenia. Das Projekt, das in einer Kooperation mit vivo entstand, versucht adaptierte psychiatrische Behandlungsstrategien zu entwickeln und zu evaluieren, die auf eine Behandlung von Posttraumatischer Belasungsstörung, Substanzmissbrauch und schwere psychotische Störungen abzielen.

Kenia is eines der Länder, das in Realtion zur Einwohnerzahl eine sehr hohe Zahl an Flüchtlinge aufgenommen hat. Mit Kakuma und Dadab liegen zwei der weltweit größten Flüchtlingslager in Kenia, in denen hundertausende an Flüchtlinge aus dem Sudan, Somalia und anderen kriegszerrütteten Ländern für Jahrzehnte leben. Mehr als eine halbe Million somalische Flüchtlinge leben in Kenia. Das Projekt, das in einer Kooperation mit vivo entstand, versucht adaptierte psychiatrische Behandlungsstrategien zu entwickeln und zu evaluieren, die auf eine Behandlung von Posttraumatischer Belasungsstörung, Substanzmissbrauch und schwere psychotische Störungen abzielen.

Posted on Montag, 18UTCMon, 18 May 2015 13:00:56 +0000 18. Mai 2015Donnerstag, 17UTCThu, 17 Sep 2015 11:52:34 +0000 17. September 2015Author Jonas MuschiolCategories Kenia, ProjekteTags Flüchtlinge, Krieg & Konflikt

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: vivo in Somalia
Next Next post: Planungsworkshops für DDR-Programme in der Schweiz

Projekte

Tagcloud Länder

Brazil Uganda Sudan Burundi Elfenbeinküste Sri Lanka Kolumbien Ruanda Deutschland Tansania Äthiopien Dem. Rep. Kongo Somalia Iran Kenia Syrien Afghanistan

Tagcloud Themen

Naturkatastrophe Straßenkinder Sexuelle Gewalt Waisen Flüchtlinge Frauen Krieg & Konflikt Reintegration Familiäre Gewalt Kindersoldaten Therapie Kombattanten Gemeinschaft

vivo hilft

Tagcloud Länder

Kenia Äthiopien Elfenbeinküste Uganda Brazil Sudan Kolumbien Syrien Ruanda Deutschland Sri Lanka Tansania Burundi Afghanistan Iran Somalia Dem. Rep. Kongo

Tagcloud Themen

Flüchtlinge Therapie Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Familiäre Gewalt Straßenkinder Kindersoldaten Kombattanten Waisen Gemeinschaft Frauen Krieg & Konflikt

Projects

Tagcloud Länder

Tansania Ruanda Elfenbeinküste Äthiopien Uganda Sudan Kolumbien Kenia Brazil Somalia Burundi Iran Deutschland Syrien Dem. Rep. Kongo Sri Lanka Afghanistan

Tagcloud Themen

Kindersoldaten Therapie Waisen Gemeinschaft Reintegration Naturkatastrophe Krieg & Konflikt Straßenkinder Sexuelle Gewalt Kombattanten Frauen Flüchtlinge Familiäre Gewalt

vivo helps

Tagcloud Länder

Elfenbeinküste Sri Lanka Syrien Kolumbien Kenia Sudan Somalia Deutschland Tansania Iran Äthiopien Ruanda Dem. Rep. Kongo Uganda Burundi Brazil Afghanistan

Tagcloud Themen

Reintegration Naturkatastrophe Therapie Frauen Sexuelle Gewalt Flüchtlinge Familiäre Gewalt Gemeinschaft Kombattanten Krieg & Konflikt Waisen Kindersoldaten Straßenkinder

Proudly powered by WordPress