Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Trauma-Expertise für den Iran

Im April fand an der Universität Isfahan, Iran, ein intensiver Trainingsworkshop zur Narrative Exposure Therapy (NET) statt. Die Fakultät für Pädagogik und Psychologie der Universität Isfahan veranstaltete den NET-Workshop, der von vivo-Mitglied Dr. Mina Orang geleitet wurde.

Zwanzig Teilnehmer, darunter Master- und Doktoranden in Beratung und Psychologie, klinische Psychologen, Dozenten und Professoren an der Beratungsabteilung der Universität Isfahan, wurden über traumatischen Stress und seine Auswirkungen auf die Bewältigungsmechanismen von Gehirn und Organismus, Posttraumatische Belastungsstörung, NET-Schritt-für-Schritt Behandlungsverfahren und Dissoziation und ihre Auswirkungen auf die NET-Intervention weitergebildet und übten NET-Techniken in mehreren großen und kleinen Gruppen durch Beobachtung, Rollenspiel und Supervision. Die meisten Teilnehmer waren von der Teilnahme am Trainingsworkshop begeistert, da sie entweder in ihrer täglichen klinischen Arbeit mit traumatisierten Klienten zu tun hatten oder planen, eine wissenschaftliche Untersuchung über Traumata und relevante Therapiemethoden durchzuführen.

Im April fand an der Universität Isfahan, Iran, ein intensiver Trainingsworkshop zur Narrative Exposure Therapy (NET) statt. Die Fakultät für Pädagogik und Psychologie der Universität Isfahan veranstaltete den NET-Workshop, der von vivo-Mitglied Dr. Mina Orang geleitet wurde.

Zwanzig Teilnehmer, darunter Master- und Doktoranden in Beratung und Psychologie, klinische Psychologen, Dozenten und Professoren an der Beratungsabteilung der Universität Isfahan, wurden über traumatischen Stress und seine Auswirkungen auf die Bewältigungsmechanismen von Gehirn und Organismus, Posttraumatische Belastungsstörung, NET-Schritt-für-Schritt Behandlungsverfahren und Dissoziation und ihre Auswirkungen auf die NET-Intervention weitergebildet und übten NET-Techniken in mehreren großen und kleinen Gruppen durch Beobachtung, Rollenspiel und Supervision. Die meisten Teilnehmer waren von der Teilnahme am Trainingsworkshop begeistert, da sie entweder in ihrer täglichen klinischen Arbeit mit traumatisierten Klienten zu tun hatten oder planen, eine wissenschaftliche Untersuchung über Traumata und relevante Therapiemethoden durchzuführen.

Posted on Freitag, 08UTCFri, 08 Nov 2019 10:22:55 +0000 8. November 2019Author VivoCategories Iran, ProjekteTags Therapie

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Neue Entwicklungen in der DR Kongo
Next Next post: Unterstützung für vivos Arbeit

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress