Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zweite Schulung für die Gesundheitspaten

Kurz nach der ersten Schulung fand Ende Juli schon die zweite Schulung für die Gesundheitspaten des Modellprojekts zur Unterstützung Geflüchteter statt. Im Rahmen der zweiten Schulung wurde das psychotherapeutische und psychiatrische Regelversorgungssystem im Landkreis Konstanz vorgestellt.
Patenschulung2_1
Das Ziel unseres Modellprojektes ist es, dass psychisch belastete Geflüchtete besser in die Regelversorgung integriert werden und die gleichen Leistungen nutzen können wie Nichtgeflüchtete.
Eine intensive Diskussion entstand über die Frage, wie psychotherapeutische Gespräche Menschen mit psychischen Belastungen helfen und wie dies im interkulturellen Kontext unseres Projektes erklärt und vermittelt werden kann. Die eigenen Erfahrungen der Gesundheitspaten halfen, diese Herausforderung klarer zu definieren und nützliche Vorgehensweisen zu erarbeiten.
Patenschulung2_2

Kurz nach der ersten Schulung fand Ende Juli schon die zweite Schulung für die Gesundheitspaten des Modellprojekts zur Unterstützung Geflüchteter statt. Im Rahmen der zweiten Schulung wurde das psychotherapeutische und psychiatrische Regelversorgungssystem im Landkreis Konstanz vorgestellt.
Patenschulung2_1
Das Ziel unseres Modellprojektes ist es, dass psychisch belastete Geflüchtete besser in die Regelversorgung integriert werden und die gleichen Leistungen nutzen können wie Nichtgeflüchtete.
Eine intensive Diskussion entstand über die Frage, wie psychotherapeutische Gespräche Menschen mit psychischen Belastungen helfen und wie dies im interkulturellen Kontext unseres Projektes erklärt und vermittelt werden kann. Die eigenen Erfahrungen der Gesundheitspaten halfen, diese Herausforderung klarer zu definieren und nützliche Vorgehensweisen zu erarbeiten.
Patenschulung2_2

Posted on Montag, 07UTCMon, 07 Aug 2017 13:26:49 +0000 7. August 2017Montag, 07UTCMon, 07 Aug 2017 13:27:11 +0000 7. August 2017Author VivoCategories Deutschland, ProjekteTags Flüchtlinge

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Erste Schulung für die Gesundheitspaten
Next Next post: Dritte Schulung für die Gesundheitspaten

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress