Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Tansania

Dauerhafte Unterstützung für Kinder


Seit vielen Jahren unterstützt vivo die Stelle einer Schulpsychologin an einer tansanischen Grundschule.
Mit der Zeit sind nicht nur die Kinder größer geworden, auch die Schule ist gewachsen und umfasst nun mehrere Standorte sowie eine weiterführende Schule.
Lesen Sie weiter: Dauerhafte Unterstützung für Kinder

Seit vielen Jahren unterstützt vivo die Stelle einer Schulpsychologin an einer tansanischen Grundschule.
Mit der Zeit sind nicht nur die Kinder größer geworden, auch die Schule ist gewachsen und umfasst nun mehrere Standorte sowie eine weiterführende Schule.
Continue reading: Dauerhafte Unterstützung für Kinder
Dauerhafte Unterstützung für Kinder
Posted on Dienstag, 05UTCTue, 05 Jul 2022 19:34:08 +0000 5. Juli 2022Sonntag, 18UTCSun, 18 Sep 2022 10:52:19 +0000 18. September 2022Author VivoCategories Projekte, TansaniaTags Gemeinschaft

Langzeit-Effekte von Trainings in Waisenhäusern

Hecker T, Mkinga G, Hartmann E, Nkuba M, Hermenau, K (2022).
Sustainability of effects and secondary long-term outcomes: One-year follow-up of a cluster-randomized controlled trial to prevent maltreatment in institutional care.
PLOS Global Public Health, 2(5), e0000286.

Hecker T, Mkinga G, Hartmann E, Nkuba M, Hermenau, K (2022).
Sustainability of effects and secondary long-term outcomes: One-year follow-up of a cluster-randomized controlled trial to prevent maltreatment in institutional care.
PLOS Global Public Health, 2(5), e0000286.

Langzeit-Effekte von Trainings in Waisenhäusern
Posted on Montag, 27UTCMon, 27 Jun 2022 20:29:20 +0000 27. Juni 2022Montag, 27UTCMon, 27 Jun 2022 20:30:02 +0000 27. Juni 2022Author VivoCategories Tansania, WissenschaftTags Gemeinschaft

Prävention von Gewalt in Schulen

Nkuba M, Hermenau K, Goessmann K, Hecker T (2018).
Reducing violence by teachers using the preventative intervention Interaction Competencies with Children for Teachers (ICC-T): A cluster randomized controlled trial at public secondary schools in Tanzania.
PLoS ONE 13(8): e0201362

Kaltenbach, E., Hermenau, K., Nkuba, M., Goessmann, K. & Hecker, T. (2017).
Improving Interaction Competencies With Children — A Pilot Feasibility Study to Reduce School Corporal Punishment.
Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma

Nkuba M, Hermenau K, Goessmann K, Hecker T (2018).
Reducing violence by teachers using the preventative intervention Interaction Competencies with Children for Teachers (ICC-T): A cluster randomized controlled trial at public secondary schools in Tanzania.
PLoS ONE 13(8): e0201362

Kaltenbach, E., Hermenau, K., Nkuba, M., Goessmann, K. & Hecker, T. (2017).
Improving Interaction Competencies With Children — A Pilot Feasibility Study to Reduce School Corporal Punishment.
Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma

Prävention von Gewalt in Schulen
Posted on Donnerstag, 14UTCThu, 14 Jan 2021 21:06:19 +0000 14. Januar 2021Montag, 01UTCMon, 01 Mar 2021 21:08:52 +0000 1. März 2021Author VivoCategories Tansania, WissenschaftTags Gemeinschaft

Der Newsletter 20/21 ist da!


Der diesjährige Newsletter berichtet über unsere Projekte in Tansania und Uganda. Auch geben wir Einblicke, wie sich die Arbeit von vivo durch die COVID-19-Pandemie verändert hat. Viel Freude beim Lesen!


Der diesjährige Newsletter berichtet über unsere Projekte in Tansania und Uganda. Auch geben wir Einblicke, wie sich die Arbeit von vivo durch die COVID-19-Pandemie verändert hat. Viel Freude beim Lesen!

Der Newsletter 20/21 ist da!
Posted on Montag, 14UTCMon, 14 Dec 2020 20:09:14 +0000 14. Dezember 2020Author VivoCategories Deutschland, Projekte, Tansania, UgandaTags Krieg & Konflikt, Therapie

Unterstützung für Schüler in unsicheren Zeiten

vivo unterstützt seit vielen Jahren ein Schulpsychologen-Projekt in Tansania. Nach der Schliessung wegen der COVID-19 Pandemie öffnen die Schulen nun wieder.
Lesen Sie weiter: Unterstützung für Schüler in unsicheren Zeiten

vivo unterstützt seit vielen Jahren ein Schulpsychologen-Projekt in Tansania. Nach der Schliessung wegen der COVID-19 Pandemie öffnen die Schulen nun wieder.
Continue reading: Unterstützung für Schüler in unsicheren Zeiten

Unterstützung für Schüler in unsicheren Zeiten
Posted on Donnerstag, 16UTCThu, 16 Jul 2020 20:02:46 +0000 16. Juli 2020Montag, 07UTCMon, 07 Sep 2020 21:00:18 +0000 7. September 2020Author VivoCategories Projekte, TansaniaTags Familiäre Gewalt, Waisen

Verbesserung der Betreuung in Waisenhäusern

Hecker, T., Hermenau, K. (2018).
Improving Care Quality and Preventing Maltreatment in Institutional Care in Sub-Saharan Africa.
ISTSS Stress Points.

Hecker, T., Hermenau, K. (2018).
Improving Care Quality and Preventing Maltreatment in Institutional Care in Sub-Saharan Africa.
ISTSS Stress Points.

Verbesserung der Betreuung in Waisenhäusern
Posted on Donnerstag, 08UTCThu, 08 Nov 2018 12:25:27 +0000 8. November 2018Donnerstag, 06UTCThu, 06 Mar 2025 20:30:43 +0000 6. März 2025Author VivoCategories Tansania, WissenschaftTags Familiäre Gewalt

Unterstützung für die Schulpsychologin

Seit einigen Jahren unterstützt vivo international die Schulpsychologenstelle an einer Grundschule mit vielen Waisenkindern in Iringa. Um die Schulpsychologin Hilder noch besser zu unterstützen und ihr neue Materialien zur Verfügung zu stellen, ermöglichte vivo (in Kooperation mit der Grundschule) eine Praktikantin für Hilder. Die Psychologiestudentin Sophia Backhaus, die schon Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie mitbrachte, reiste nach Tansania, um dort Hilder in ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
IMG_7619_klein

Lesen Sie weiter: Unterstützung für die Schulpsychologin

Seit einigen Jahren unterstützt vivo international die Schulpsychologenstelle an einer Grundschule mit vielen Waisenkindern in Iringa. Um die Schulpsychologin Hilder noch besser zu unterstützen und ihr neue Materialien zur Verfügung zu stellen, ermöglichte vivo (in Kooperation mit der Grundschule) eine Praktikantin für Hilder. Die Psychologiestudentin Sophia Backhaus, die schon Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie mitbrachte, reiste nach Tansania, um dort Hilder in ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
IMG_7619_klein

Continue reading: Unterstützung für die Schulpsychologin

Unterstützung für die Schulpsychologin
Posted on Mittwoch, 02UTCWed, 02 Dec 2015 12:20:16 +0000 2. Dezember 2015Donnerstag, 17UTCThu, 17 Dec 2015 12:45:56 +0000 17. Dezember 2015Author VivoCategories Projekte, TansaniaTags Familiäre Gewalt, Waisen

Interventionen im Bereich Erziehung

Hermenau, K., Kaltenbach, E., Mkinga, G., & Hecker, T. (2015).
Improving care quality and preventing maltreatment in institutional care – a feasibility study with caregivers.
Frontiers in Psychology, 6, 937.

Wieling, E., Mehus, C., Möllerherm, J., Neuner, F., Laura, A., Catani, C.(2015).
Assessing the Feasibility of Providing a Parenting Intervention for War-Affected Families in Northern Uganda.
Fam Community Health, 38(3), pp. 253–268.

Hermenau, K., Kaltenbach, E., Mkinga, G., & Hecker, T. (2015).
Improving care quality and preventing maltreatment in institutional care – a feasibility study with caregivers.
Frontiers in Psychology, 6, 937.

Wieling, E., Mehus, C., Möllerherm, J., Neuner, F., Laura, A., Catani, C.(2015).
Assessing the Feasibility of Providing a Parenting Intervention for War-Affected Families in Northern Uganda.
Fam Community Health, 38(3), pp. 253–268.

Interventionen im Bereich Erziehung
Posted on Dienstag, 22UTCTue, 22 Sep 2015 13:36:32 +0000 22. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:52:48 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Tansania, Uganda, WissenschaftTags Familiäre Gewalt, Waisen

Eine neue Schulpsychologin

DSC_5972

Nach zwei Jahren hervorragender Arbeit verließ uns leider unsere Schulspychologin Getrude für ein weiteres Studium. Ihre Arbeit als Schulpsychologin hat ihr Interesse in das Wohlergehen von Kindern bestärkt und nun möchte sie dies in einem Masterstudiengang vertiefen. Doch bevor sie uns verließ, unterstützte sie ihre Nachfolgerin beim Start an der Schule. Die schulpsychologische Arbeit wird fortgeführt von Hilder Humphrey, einer Absolventin in Beratungspsychologie.
Wir verabschieden uns mit einem weinenden Auge von Getrude und begrüßen mit einem lachenden Auge Hilder an der Schule!

Lesen Sie weiter: Eine neue Schulpsychologin

DSC_5972

Nach zwei Jahren hervorragender Arbeit verließ uns leider unsere Schulspychologin Getrude für ein weiteres Studium. Ihre Arbeit als Schulpsychologin hat ihr Interesse in das Wohlergehen von Kindern bestärkt und nun möchte sie dies in einem Masterstudiengang vertiefen. Doch bevor sie uns verließ, unterstützte sie ihre Nachfolgerin beim Start an der Schule. Die schulpsychologische Arbeit wird fortgeführt von Hilder Humphrey, einer Absolventin in Beratungspsychologie.
Wir verabschieden uns mit einem weinenden Auge von Getrude und begrüßen mit einem lachenden Auge Hilder an der Schule!

Continue reading: Eine neue Schulpsychologin

Eine neue Schulpsychologin
Posted on Donnerstag, 17UTCThu, 17 Sep 2015 13:32:13 +0000 17. September 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:46:18 +0000 1. Oktober 2015Author VivoCategories Projekte, TansaniaTags Familiäre Gewalt, Waisen

Prävention von verletzenden Formen der Bestrafung in der Erziehung

In Tansania sind körperliche Bestrafung und andere Formen von verletzender Bestrafung immer noch sehr verbreitet und nach wie vor sowohl in der Schule als auch in Familien gesetzlich erlaubt. Eine repräsentative nationale Studie konnte zeigen, dass drei Viertel aller tansanischen Jugendlichen physische Gewalt und ein Viertel emotionalen Missbrauch in ihrer Erziehung erlebten. vivo international fand ähnliche Ergebnisse in einer Querschnittsstudie mit mehr als 400 Grundschülern. Darüber hinaus konnten wir zeigen, dass familiäre Gewalt, emotionale Vernachlässigung und körperliche Bestrafung in der Schule diese Kinder psychisch schwer belastete. Zusätzlich wurden die Schulleistung und die kognitiven Fähigkeiten durch die verletzenden Bestrafungen negativ beeinflusst.

Lesen Sie weiter: Prävention von verletzenden Formen der Bestrafung in der Erziehung

In Tansania sind körperliche Bestrafung und andere Formen von verletzender Bestrafung immer noch sehr verbreitet und nach wie vor sowohl in der Schule als auch in Familien gesetzlich erlaubt. Eine repräsentative nationale Studie konnte zeigen, dass drei Viertel aller tansanischen Jugendlichen physische Gewalt und ein Viertel emotionalen Missbrauch in ihrer Erziehung erlebten. vivo international fand ähnliche Ergebnisse in einer Querschnittsstudie mit mehr als 400 Grundschülern. Darüber hinaus konnten wir zeigen, dass familiäre Gewalt, emotionale Vernachlässigung und körperliche Bestrafung in der Schule diese Kinder psychisch schwer belastete. Zusätzlich wurden die Schulleistung und die kognitiven Fähigkeiten durch die verletzenden Bestrafungen negativ beeinflusst.

Continue reading: Prävention von verletzenden Formen der Bestrafung in der Erziehung

Prävention von verletzenden Formen der Bestrafung in der Erziehung
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 18:06:47 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:43:18 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Projekte, TansaniaTags Familiäre Gewalt, Therapie, Waisen

Schulpsychologin betreut Grundschulkinder in Tansania

In Frühjahr 2012 startete ein Team von vivo international eine groß angelegte Untersuchung der psychischen Gesundheit von Kindern an einer Grundschule in Iringa, Tansania. Iringa ist eine der am schwersten von HIV/AIDS betroffenen Regionen in Tansania. In Iringa unterstützt vivo international die St. Dominic Savio Primary School, eine Grundschule, die gleichzeitig ein AIDS-Waisen Projekt ist.
Iringa_interview

Lesen Sie weiter: Schulpsychologin betreut Grundschulkinder in Tansania

In Frühjahr 2012 startete ein Team von vivo international eine groß angelegte Untersuchung der psychischen Gesundheit von Kindern an einer Grundschule in Iringa, Tansania. Iringa ist eine der am schwersten von HIV/AIDS betroffenen Regionen in Tansania. In Iringa unterstützt vivo international die St. Dominic Savio Primary School, eine Grundschule, die gleichzeitig ein AIDS-Waisen Projekt ist.
Iringa_interview

Continue reading: Schulpsychologin betreut Grundschulkinder in Tansania

Schulpsychologin betreut Grundschulkinder in Tansania
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 17:29:25 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:40:27 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Projekte, TansaniaTags Waisen

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Projects

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress