Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Erfassung psychischer Gesundheit bei Kindern in Kabul

Im Februar 2005 führte vivo eine Schulung mit einer Gruppe aus 32 psychosozialen Beratern in Kabul durch. Themen des Trainings waren Traumatischer Stress, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung mit Narrativer Expositionstherapie. Im Oktober kam ein Team von vivo nach Kabul zurück und führte zusammen mit den ausgebildeten Beratern eine epidemiologische Studie in Schulen des Dachti Barchi Gebietes der afghanischen Hauptstadt durch.

Kabul-Teil3

Lesen Sie weiter: Erfassung psychischer Gesundheit bei Kindern in Kabul

Im Februar 2005 führte vivo eine Schulung mit einer Gruppe aus 32 psychosozialen Beratern in Kabul durch. Themen des Trainings waren Traumatischer Stress, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung mit Narrativer Expositionstherapie. Im Oktober kam ein Team von vivo nach Kabul zurück und führte zusammen mit den ausgebildeten Beratern eine epidemiologische Studie in Schulen des Dachti Barchi Gebietes der afghanischen Hauptstadt durch.

Kabul-Teil3

Continue reading: Erfassung psychischer Gesundheit bei Kindern in Kabul

Erfassung psychischer Gesundheit bei Kindern in Kabul
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 15:46:40 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:28:06 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Afghanistan, ProjekteTags Familiäre Gewalt, Krieg & Konflikt

Gründung und Arbeit von vivo Uganda

Im Jahr 2004 entschloss sich vivo, eine permanente Basis in Uganda zu errichten. Lokale Kooperationspartner und Teammitglieder bildeten vivo Uganda, eine unabhängige Schwesterorganisation von vivo international, die als Nichtregierungsorganisationen in Uganda eingetragen ist. Aufgrund der zunehmende Präsenz der Organisation in Uganda wurde vivo von lokalen Politikern und Beamten darum gebeten, sich nicht nur auf Flüchtlinge zu konzentrieren, sondern sich auch für die Unterstützung der durch Krieg betroffenen und vertriebenen Bevölkerung im Norden Ugandas zu engagieren.

Lesen Sie weiter: Gründung und Arbeit von vivo Uganda

Im Jahr 2004 entschloss sich vivo, eine permanente Basis in Uganda zu errichten. Lokale Kooperationspartner und Teammitglieder bildeten vivo Uganda, eine unabhängige Schwesterorganisation von vivo international, die als Nichtregierungsorganisationen in Uganda eingetragen ist. Aufgrund der zunehmende Präsenz der Organisation in Uganda wurde vivo von lokalen Politikern und Beamten darum gebeten, sich nicht nur auf Flüchtlinge zu konzentrieren, sondern sich auch für die Unterstützung der durch Krieg betroffenen und vertriebenen Bevölkerung im Norden Ugandas zu engagieren.

Continue reading: Gründung und Arbeit von vivo Uganda

Gründung und Arbeit von vivo Uganda
Posted on Mittwoch, 12UTCWed, 12 Aug 2015 15:33:35 +0000 12. August 2015Donnerstag, 01UTCThu, 01 Oct 2015 10:27:33 +0000 1. Oktober 2015Author Johannes VeigelCategories Projekte, UgandaTags Krieg & Konflikt

Die Arbeit von vivo in Sri Lanka

Seit 2002 kooperiert vivo mit der GTZ, dem Bildungsministerium, dem Bildungsrat Nord-Ost und der Shantiham-Gesellschaft für Gesundheit und Beratung. Dabei wurde ein Kaskadenmodell der psychosozialen Unterstützung für betroffene Schulkinder in den nordöstlichen Provinzen Sri Lankas entwickelt. Im Rahmen dieses Modells wurden mehr als 1500 Lehrer zu qualifizierten Beratern und Betreuer ausgebildet, um bedürftigen Kinder und deren Familien Unterstützung anzubieten.

Lesen Sie weiter: Die Arbeit von vivo in Sri Lanka

Seit 2002 kooperiert vivo mit der GTZ, dem Bildungsministerium, dem Bildungsrat Nord-Ost und der Shantiham-Gesellschaft für Gesundheit und Beratung. Dabei wurde ein Kaskadenmodell der psychosozialen Unterstützung für betroffene Schulkinder in den nordöstlichen Provinzen Sri Lankas entwickelt. Im Rahmen dieses Modells wurden mehr als 1500 Lehrer zu qualifizierten Beratern und Betreuer ausgebildet, um bedürftigen Kinder und deren Familien Unterstützung anzubieten.

Continue reading: Die Arbeit von vivo in Sri Lanka

Die Arbeit von vivo in Sri Lanka
Posted on Montag, 03UTCMon, 03 Aug 2015 11:17:16 +0000 3. August 2015Mittwoch, 23UTCWed, 23 Sep 2015 13:33:40 +0000 23. September 2015Author Johannes VeigelCategories Projekte, Sri LankaTags Naturkatastrophe, Therapie

Beitragsnavigation

Previous page Page 1 … Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Next page

Jetzt spenden!

Donate now!

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Projects

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress