Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Stärkung psychologischer Kompetenzen in Ruanda – 1. und 2. Training

In einem dreistufigen Trainingsprogram werden ruandische Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeiter in der Erhebung und Therapie von Traumafolgestörungen weitergebildet.
T2_Bild1_wp

Informationen zum dreistufigen Trainingsansatz finden Sie hier.

Im November 2015 wurde das erste Training zum Thema „Erhebung von Traumafolgestörungen und Aggression“ erfolgreich durchgeführt. Der Schwerpunkt des ersten Trainings lag auf der Übermittlung theoretischer Grundlagen von Traumafolgestörungen und Aggression, sowie deren Erfassung anhand standardisierter Fragebögen. Darüber hinaus wurden Themen wie Schweigepflicht, rechtliche Aspekte und ethische Standards vermittelt und Anwendungen in konkreten Fällen diskutiert.

Die Kursteilnehmer
Die Trainer und Teilnehmer von Training 1

Im Dezember 2015 fand das zweite Training in Ruanda statt. Die Teilnehmer wurden im Umgang mit psychologischen Notfällen geschult.
IMG_4481_wp

Aggression, Suizidalität und Substanzkonsum sind häufige ‚Begleitsymptome’ von Traumafolgestörungen und stellen psychologisch arbeitende Fachkräfte oft vor schwierige Herausforderungen. Im zweiten Training lernten die Teilnehmer in akuten Situationen richtig und gezielt zu reagieren und langfristig vorzubeugen.

Trainer und Teilnehmer
Trainer und Teilnehmer von Training 2

Folgen Sie diesem Link zum Bericht über das dritte Training.

In einem dreistufigen Trainingsprogram werden ruandische Psychologen, Krankenschwestern und Sozialarbeiter in der Erhebung und Therapie von Traumafolgestörungen weitergebildet.
T2_Bild1_wp

Informationen zum dreistufigen Trainingsansatz finden Sie hier.

Im November 2015 wurde das erste Training zum Thema „Erhebung von Traumafolgestörungen und Aggression“ erfolgreich durchgeführt. Der Schwerpunkt des ersten Trainings lag auf der Übermittlung theoretischer Grundlagen von Traumafolgestörungen und Aggression, sowie deren Erfassung anhand standardisierter Fragebögen. Darüber hinaus wurden Themen wie Schweigepflicht, rechtliche Aspekte und ethische Standards vermittelt und Anwendungen in konkreten Fällen diskutiert.

Die Kursteilnehmer
Die Trainer und Teilnehmer von Training 1

Im Dezember 2015 fand das zweite Training in Ruanda statt. Die Teilnehmer wurden im Umgang mit psychologischen Notfällen geschult.
IMG_4481_wp

Aggression, Suizidalität und Substanzkonsum sind häufige ‚Begleitsymptome’ von Traumafolgestörungen und stellen psychologisch arbeitende Fachkräfte oft vor schwierige Herausforderungen. Im zweiten Training lernten die Teilnehmer in akuten Situationen richtig und gezielt zu reagieren und langfristig vorzubeugen.

Trainer und Teilnehmer
Trainer und Teilnehmer von Training 2

Folgen Sie diesem Link zum Bericht über das dritte Training.

Posted on Dienstag, 02UTCTue, 02 Feb 2016 13:48:35 +0000 2. Februar 2016Montag, 15UTCMon, 15 Feb 2016 10:37:41 +0000 15. Februar 2016Author VivoCategories Projekte, RuandaTags Reintegration, Therapie

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: NET im Demobilisierungskontext
Next Next post: Psychologische Nöte von Flüchtlingen und internen Vertriebenen

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress