Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

vivo-Projekt gewinnt 2. Platz in der Kategorie Zivilgesellschaft!

Am 08.05.2025 wurde erstmals seit 2019 der Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. In einer feierlichen Zeremonie im Kurhaus Bad Cannstatt zeichnete Sozialminister Manne Lucha persönlich je drei Projekte aus den Kategorien „Kommunen & Verwaltung“, „Unternehmen & Verbände“ und „Zivilgesellschaft“ aus. Insgesamt hatten sich 236 Projekte beworben.

Das vivo-Projekt „Psychotherapie für Geflüchtete – Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von Gesundheitspatinnen und -paten“ schaffte es auf den 2. Platz der Kategorie Zivilgesellschaft. In der Auswahlbegründung der unabhängigen Jury steht u.a. „[das Projekt] schafft es, durch ein Netzwerk bestehend aus Gesundheitspatinnen- und paten mit Migrationshintergrund, Psychologen, Flüchtlingssozialarbeit und Therapeuten, die Integration von psychisch belasteten Geflüchteten in die Regelversorgung zu ermöglichen. Damit … trage [es] zur Überwindung von Zugangsbarrieren im Gesundheitssystem vor Ort bei.“

Das von Dr. Michael Odenwald, Dr. Lea Bogatzki und Prof. Dr. Daniela Mier geleitete Team hat ein kommunales Versorgungsmodell (Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von GesundheitspatInnen; KOBEG) entwickelt und evaluiert. Aktuell wird das Modell in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und Kommunen im Landkreis Konstanz weiter beforscht und fortentwickelt. Das Projekt wird vom Landratsamt und von Kommunen im Landkreis Konstanz sowie dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU (AMIF) gefördert.

vivo-Projekt gewinnt 2. Platz in der Kategorie Zivilgesellschaft!

Am 08.05.2025 wurde erstmals seit 2019 der Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. In einer feierlichen Zeremonie im Kurhaus Bad Cannstatt zeichnete Sozialminister Manne Lucha persönlich je drei Projekte aus den Kategorien „Kommunen & Verwaltung“, „Unternehmen & Verbände“ und „Zivilgesellschaft“ aus. Insgesamt hatten sich 236 Projekte beworben.

Das vivo-Projekt „Psychotherapie für Geflüchtete – Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von Gesundheitspatinnen und -paten“ schaffte es auf den 2. Platz der Kategorie Zivilgesellschaft. In der Auswahlbegründung der unabhängigen Jury steht u.a. „[das Projekt] schafft es, durch ein Netzwerk bestehend aus Gesundheitspatinnen- und paten mit Migrationshintergrund, Psychologen, Flüchtlingssozialarbeit und Therapeuten, die Integration von psychisch belasteten Geflüchteten in die Regelversorgung zu ermöglichen. Damit … trage [es] zur Überwindung von Zugangsbarrieren im Gesundheitssystem vor Ort bei.“

Das von Dr. Michael Odenwald, Dr. Lea Bogatzki und Prof. Dr. Daniela Mier geleitete Team hat ein kommunales Versorgungsmodell (Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von GesundheitspatInnen; KOBEG) entwickelt und evaluiert. Aktuell wird das Modell in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und Kommunen im Landkreis Konstanz weiter beforscht und fortentwickelt. Das Projekt wird vom Landratsamt und von Kommunen im Landkreis Konstanz sowie dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU (AMIF) gefördert.

Posted on Donnerstag, 15UTCThu, 15 May 2025 11:35:44 +0000 15. Mai 2025Donnerstag, 15UTCThu, 15 May 2025 11:38:10 +0000 15. Mai 2025Author VivoCategories Deutschland, ProjekteTags Gemeinschaft

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Der neue Newsletter ist da!

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress