Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

NET im Demobilisierungskontext

P1090528_klein

Seit 2011 arbeitet vivo international im Ost-Kongo im Auftrag der World Bank Group mit der Friedensmission der Vereinten Nationen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) zusammen, um die Demobilisierung und Reintegration ehemaliger Kämpfer auch psychologisch zu unterstützen.

vivo führte ein Projekt zur Untersuchung der psychischen Gesundheit von ehemaligen Kämpfern und der Hintergründe von geschlechtsbasierter und sexueller Gewalt (Link zum Bericht) durch. Die psychologische Unterstützung der teilweise sehr belasteten ehemaligen Kämpfer war bisher zu kurz gekommen (siehe auch Newsletter 2012/2013).

Daraufhin wurden 2012 und 2013 siebzehn kongolesische MONUSCO-Mitarbeiter in NET und FORNET (Narrative Exposure Therapy for Forensic Offender Rehabilitation) ausgebildet. Im Anschluss an das Training konnten sie selbständig Therapien durchführen und wurden durch Supervision unterstützt. Im nächsten Schritt wurden vier dieser NET-Laientherapeuten weiter als NET-Trainer ausgebildet, um weitere Mitarbeiter zu trainieren und das therapeutische Wissen weiterzugeben.
P1080878_klein
Dieser Disseminationsansatz wurde wissenschaftlich evaluiert. Die kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass beide Gruppen –trainiert von vivo Mitgliedern und von ausgebildeten NET-Trainern – Narrative Expositionstherapie effektiv durchführen können!
Auf diese Weise können die MONUSCO-Mitarbeiter langfristig das Wissen über NET an Ihre Kollegen weitergeben und mehr belasteten ehemaligen Kämpfern eine therapeutische Unterstützung im Demobilisierungskontext ermöglichen.

P1090528_klein

Seit 2011 arbeitet vivo international im Ost-Kongo im Auftrag der World Bank Group mit der Friedensmission der Vereinten Nationen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) zusammen, um die Demobilisierung und Reintegration ehemaliger Kämpfer auch psychologisch zu unterstützen.

vivo führte ein Projekt zur Untersuchung der psychischen Gesundheit von ehemaligen Kämpfern und der Hintergründe von geschlechtsbasierter und sexueller Gewalt (Link zum Bericht) durch. Die psychologische Unterstützung der teilweise sehr belasteten ehemaligen Kämpfer war bisher zu kurz gekommen (siehe auch Newsletter 2012/2013).

Daraufhin wurden 2012 und 2013 siebzehn kongolesische MONUSCO-Mitarbeiter in NET und FORNET (Narrative Exposure Therapy for Forensic Offender Rehabilitation) ausgebildet. Im Anschluss an das Training konnten sie selbständig Therapien durchführen und wurden durch Supervision unterstützt. Im nächsten Schritt wurden vier dieser NET-Laientherapeuten weiter als NET-Trainer ausgebildet, um weitere Mitarbeiter zu trainieren und das therapeutische Wissen weiterzugeben.
P1080878_klein
Dieser Disseminationsansatz wurde wissenschaftlich evaluiert. Die kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass beide Gruppen –trainiert von vivo Mitgliedern und von ausgebildeten NET-Trainern – Narrative Expositionstherapie effektiv durchführen können!
Auf diese Weise können die MONUSCO-Mitarbeiter langfristig das Wissen über NET an Ihre Kollegen weitergeben und mehr belasteten ehemaligen Kämpfern eine therapeutische Unterstützung im Demobilisierungskontext ermöglichen.

Posted on Montag, 25UTCMon, 25 Jan 2016 11:49:17 +0000 25. Januar 2016Montag, 25UTCMon, 25 Jan 2016 11:50:26 +0000 25. Januar 2016Author VivoCategories Dem. Rep. Kongo, ProjekteTags Kombattanten, Reintegration, Therapie

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: Spendenaktion für ein Psychotraumazentrum in Burundi
Next Next post: Stärkung psychologischer Kompetenzen in Ruanda – 1. und 2. Training

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

Projects

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress