
vivo-Projekt gewinnt 2. Platz in der Kategorie Zivilgesellschaft!
Am 08.05.2025 wurde erstmals seit 2019 der Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. In einer feierlichen Zeremonie im Kurhaus Bad Cannstatt zeichnete Sozialminister Manne Lucha persönlich je drei Projekte aus den Kategorien „Kommunen & Verwaltung“, „Unternehmen & Verbände“ und „Zivilgesellschaft“ aus. Insgesamt hatten sich 236 Projekte beworben.
Das vivo-Projekt „Psychotherapie für Geflüchtete – Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von Gesundheitspatinnen und -paten“ schaffte es auf den 2. Platz der Kategorie Zivilgesellschaft. In der Auswahlbegründung der unabhängigen Jury steht u.a. „[das Projekt] schafft es, durch ein Netzwerk bestehend aus Gesundheitspatinnen- und paten mit Migrationshintergrund, Psychologen, Flüchtlingssozialarbeit und Therapeuten, die Integration von psychisch belasteten Geflüchteten in die Regelversorgung zu ermöglichen. Damit … trage [es] zur Überwindung von Zugangsbarrieren im Gesundheitssystem vor Ort bei.“

Das von Dr. Michael Odenwald, Dr. Lea Bogatzki und Prof. Dr. Daniela Mier geleitete Team hat ein kommunales Versorgungsmodell (Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von GesundheitspatInnen; KOBEG) entwickelt und evaluiert. Aktuell wird das Modell in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und Kommunen im Landkreis Konstanz weiter beforscht und fortentwickelt. Das Projekt wird vom Landratsamt und von Kommunen im Landkreis Konstanz sowie dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU (AMIF) gefördert.