Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.

  • Spenden
  • Fördermitglied
  • Betterplace

vivo international
Narrative Expositionstherapie
  • Projekte
  • Narrative Expositionstherapie
    • Trainings
  • Wissenschaft
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • vivo in der Presse
    • Berichte
    • Bücher
    • Instrumente
  • Über vivo
    • Leitmotiv
    • Verein
    • Geschichte
    • Partner
    • vivo Uganda
  • Kontakt
    • Deutschland
    • International
    • Presse
  • en
  • de
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Flüchtlinge in Kenia

Kenia is eines der Länder, das in Realtion zur Einwohnerzahl eine sehr hohe Zahl an Flüchtlinge aufgenommen hat. Mit Kakuma und Dadab liegen zwei der weltweit größten Flüchtlingslager in Kenia, in denen hundertausende an Flüchtlinge aus dem Sudan, Somalia und anderen kriegszerrütteten Ländern für Jahrzehnte leben. Mehr als eine halbe Million somalische Flüchtlinge leben in Kenia. Das Projekt, das in einer Kooperation mit vivo entstand, versucht adaptierte psychiatrische Behandlungsstrategien zu entwickeln und zu evaluieren, die auf eine Behandlung von Posttraumatischer Belasungsstörung, Substanzmissbrauch und schwere psychotische Störungen abzielen.

Kenia is eines der Länder, das in Realtion zur Einwohnerzahl eine sehr hohe Zahl an Flüchtlinge aufgenommen hat. Mit Kakuma und Dadab liegen zwei der weltweit größten Flüchtlingslager in Kenia, in denen hundertausende an Flüchtlinge aus dem Sudan, Somalia und anderen kriegszerrütteten Ländern für Jahrzehnte leben. Mehr als eine halbe Million somalische Flüchtlinge leben in Kenia. Das Projekt, das in einer Kooperation mit vivo entstand, versucht adaptierte psychiatrische Behandlungsstrategien zu entwickeln und zu evaluieren, die auf eine Behandlung von Posttraumatischer Belasungsstörung, Substanzmissbrauch und schwere psychotische Störungen abzielen.

Flüchtlinge in Kenia
Posted on Montag, 18UTCMon, 18 May 2015 13:00:56 +0000 18. Mai 2015Donnerstag, 17UTCThu, 17 Sep 2015 11:52:34 +0000 17. September 2015Author Jonas MuschiolCategories Kenia, ProjekteTags Flüchtlinge, Krieg & KonfliktLeave a comment

vivo in Somalia

Seit 1991 gibt es keine funktionierende Regierung und Somalia kann als „failed state“ bezeichnet werden. Im Laufe der letzten 13 Jahre hat vivo mit lokalen und internationalen Organisationen kooperiert, um Projekte in Somaliland im Nordwesten von Somalia umzusetzen.

Lesen Sie weiter: vivo in Somalia

Seit 1991 gibt es keine funktionierende Regierung und Somalia kann als „failed state“ bezeichnet werden. Im Laufe der letzten 13 Jahre hat vivo mit lokalen und internationalen Organisationen kooperiert, um Projekte in Somaliland im Nordwesten von Somalia umzusetzen.

Continue reading: vivo in Somalia

vivo in Somalia
Posted on Montag, 11UTCMon, 11 May 2015 17:49:45 +0000 11. Mai 2015Mittwoch, 23UTCWed, 23 Sep 2015 13:39:11 +0000 23. September 2015Author Jonas MuschiolCategories Projekte, SomaliaTags Flüchtlinge, Krieg & KonfliktLeave a comment

vivos erste Schritte in Uganda

Uganda weist eine lange Geschichte von Bürgerkriegen auf und war von den wohl schlimmsten Konflikten der Geschichte Afrikas betroffen. Daher beherbergt Uganda nicht nur große Flüchtlingspopulationen aus dem Ausland, sondern muss darüber hinaus den Hinterlassenschaften der eigenen Kriege stellen. Die Arbeit von vivo in Uganda begann im Jahr 1999 mit einer Pilot-Studie zur Narrativen Expositionstherapie (NET).

vivo-refugee-camp-work_Teil1

Lesen Sie weiter: vivos erste Schritte in Uganda

Uganda weist eine lange Geschichte von Bürgerkriegen auf und war von den wohl schlimmsten Konflikten der Geschichte Afrikas betroffen. Daher beherbergt Uganda nicht nur große Flüchtlingspopulationen aus dem Ausland, sondern muss darüber hinaus den Hinterlassenschaften der eigenen Kriege stellen. Die Arbeit von vivo in Uganda begann im Jahr 1999 mit einer Pilot-Studie zur Narrativen Expositionstherapie (NET).

vivo-refugee-camp-work_Teil1

Continue reading: vivos erste Schritte in Uganda

vivos erste Schritte in Uganda
Posted on Freitag, 24UTCFri, 24 Apr 2015 14:16:46 +0000 24. April 2015Montag, 28UTCMon, 28 Sep 2015 09:28:22 +0000 28. September 2015Author Jonas MuschiolCategories Projekte, UgandaTags Flüchtlinge, Therapie

Projekte

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo hilft

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Projects

Länder

Afghanistan Brazil Burundi Dem. Rep. Kongo Deutschland Elfenbeinküste Iran Kenia Kolumbien Projekte Ruanda Somalia Sri Lanka Sudan Syrien Tansania Uganda Wissenschaft Äthiopien

vivo helps

Themen

Familiäre Gewalt Flüchtlinge Frauen Gemeinschaft Kindersoldaten Kombattanten Krieg & Konflikt Naturkatastrophe Reintegration Sexuelle Gewalt Straßenkinder Therapie Waisen

Proudly powered by WordPress